
Peter Wallner ist dritter Geschäftsführer von InWIS
Seit über 20 Jahren ist InWIS Forschung & Beratung führend in der analytischen Durchdringung der wesentlichen, entscheidungsrelevanten Fragestellungen von Wohnungs- und Immobilienunternehmen. Weil der Nutzen dieser Erkenntnisse erst in der Umsetzung für die Unternehmen greifbar wird, fragen Kunden immer häufiger nach weitergehender Unterstützung. Diesem Marktbedürfnis folgend, hat InWIS Forschung & Beratung seine Geschäftsführung um Peter Wallner erweitert. Er wird federführend das Dienstleistungsangebot im Bereich „Unternehmensberatung“ ausbauen.
 Peter Wallner setzt dort an, wo die Forschungserkenntnisse enden: Mit seiner langjährigen Expertise in der Beratung von Wohnungs- und Immobilienunternehmen begleitet er diese bei der unmittelbaren Umsetzung von Werttreibern sowie bei der Unternehmensentwicklung. Aus Ergebnissen der Wohnzufriedenheits- und Kundenbindungsanalysen, Energieeffizienzuntersuchungen auf Quartiersebene, Nachhaltigkeitsberichterstattung, Human Resource Benchmarking, Baukostenvergleiche und des zielgruppenorientierten Portfoliomanagements können nun für die Unternehmen Change-Prozesse abgeleitet werden.
Mehrwerte für die Branche
Der  Geschäftsführer hat über 20 Jahre Erfahrung in der Beratung von  Immobiliengesellschaften. Unter anderem war er als Partner bei Deloitte  verantwortlich für die Beratung von Immobiliengesellschaften in  Deutschland. Zudem war Wallner COO Germany der Jones Lang LaSalle GmbH.
„Mit  Peter Wallner gehen wir einen weiteren Schritt in unserem  Entwicklungsprozess und verknüpfen die vielfältigen Leistungen, die  InWIS anbietet, noch stärker miteinander. Wir freuen uns, unseren Kunden  noch mehr Unterstützung anbieten zu können“, erklärt Klaus Leuchtmann,  EBZ-Vorstandsvorsitzender. „Im Übrigen gehen wir davon aus, dass sich  auch im Wechselspiel mit den vielfältigen Kompetenzen des EBZ Mehrwerte  für die Branche insgesamt entwickeln lassen.“ 
„Was mich so reizt,  ist die Vielfalt der Kunden einerseits und die fantastische fachliche  Aufstellung der EBZ-Familie insgesamt. Denn Erkenntnisse aus der  Forschung müssen auf jedes Unternehmen individuell angepasst werden. Und  im Wechselspiel aus Unternehmensentwicklung, die unsere Berater  begleiten können, und den Impulsen, die wir seit Jahren in der Aus- und  Weiterbildung setzen, ergeben sich Dynamiken für die jeweiligen  Unternehmen wie für die Branche insgesamt“, so Wallner. 
