Unsere Bibliothek

Wie zufrieden sind Sie mit unseren Dienstleistungen und Angeboten? Nehmen Sie gern an unserer Umfrage bis zum 19.06.2023 teil.

Die Bibliothek des EBZ mit einem Bestand von rund 20.000 Bänden, 85 Zeitschriftenabonnements und zahlreichen Datenbanken ist das Literatur- und Informationszentrum für alle Lernenden, Studierenden und Angehörigen des EBZ. Darüber hinaus steht die Bibliothek allen externen Interessenten zur beruflichen und persönlichen Information und Weiterbildung offen.

Sie zählt deutschlandweit zu den führenden Bibliotheken mit den Schwerpunkten Wohnungs- und Immobilienwirtschaft.

Neben wohnungs- und immobilienwirtschaftlicher Fachliteratur erwirbt die Bibliothek Literatur und sonstige Informationsmittel für alle an der EBZ Business School angebotenen Studienfächer. Für die Benutzung der Bestände stellt sie moderne Internetarbeitsplätze zur Verfügung. Bei schönem Wetter lädt die Literaturterrasse zum Arbeiten ein.

Die Mitarbeiter der Bibliothek bieten ein breites Spektrum an Informationsdienstleistungen wie beispielsweise Einführungen in die Bibliotheksbenutzung, persönliche Beratung oder Benutzerschulungen an.

Unsere Bibliothek ist Mitglied bei:

Montag bis Freitag
10.00 Uhr - 12.00 Uhr
13.00 Uhr - 18.00 Uhr

Samstag
09.00 Uhr - 16.00 Uhr

Sie finden alle erworbenen E-Books der EBZ-Bibliothek in unserem Online-Katalog und können von dort über einen direkten Titel-Link aufgerufen werden. Wichtige Studienliteratur und Fachbücher zu allen angebotenen Studienfächern stehen jederzeit und zeitgleich online zur Verfügung.

Darüber hinaus ist auf den von der EBZ-Bibliothek angebotenen E-Book Plattformen (beck eLibrary, beck-online, de Gruyter, ProQuest Ebook Central, SpringerLink und VDI Verlag) eine Volltextsuche möglich.

Die Nutzung der Angebote ist nur in der Bibliothek möglich.

 

Rechtliches:

Die Nutzung der elektronischen Medien ist nur für den eigenen persönlichen Gebrauch und zu Forschungszwecken gestattet.

Die elektronischen Inhalte dürfen weder digital noch in gedruckter Form an Dritte weitergeben oder gewerblich genutzt werden.

Ein systematischer Download der elektronischen Inhalte ist untersagt.

Bitte beachten Sie außerdem die individuellen Nutzungsbedingungen des jeweiligen Verlages, Herausgebers oder Anbieters. Zudem gelten die Bestimmungen des Urheberrechts.

  • Beck-online
    In der umfassenden Volltextdatenbank zur Rechtswissenschaft sind beispielsweise folgende Teilgebiete enthalten: Arbeitsrecht, Baurecht, Energierecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Miet- und Wohnungsrecht, Sozialrecht, Steuerrecht, Vergaberecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht ....
    Das Hochschulmodul Beck-online enthält ein großes Angebot grundlegender juristischer Standardwerke aus dem Beck-Verlag wie Gesetzestexte und Kommentare, Handbücher und Zeitschriften. Außerdem sind in Beck-online aktuelle Urteile aus der Rechtsprechung sowie einige Formularsammlungen enthalten.

    Die Nutzung der Datenbank ist nur in der Bibliothek möglich.
    www.beck-online.de

  • EconBiz
    EconBiz - die Virtuelle Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften - unterstützt Sie bei der Recherche wirtschaftswissenschaftlicher Fachinformationen. Sie können in Internetquellen, in Online-Katalogen und Volltexten recherchieren und auf Informationsdienstleistungen von Bibliotheken zugreifen.
    www.econbiz.de

  • Haufe Immobilien Office
    Die Datenbank für die Wohnungswirtschaft bietet ein umfassendes Fachlexikon zu allen relevanten Bereichen der Wohnungswirtschaft: Bauen, Makeln, Miete, Wohnungseigentum, Finanzierung, Steuern und Versicherung, eine umfassende Gesetzes- und Urteilsdatenbank, zahlreiche Arbeitshilfen wie Musterverträge und Musterschreiben, Checklisten und Berechnungsprogramme.

    Die Nutzung der Datenbank ist nur in der Bibliothek möglich.

  • Planen und Bauen
    Die Sammlung Planen und Bauen enthält die wichtigsten Bauvorschriften für Architekten und Planer. Die Datenbank liefert insgesamt über 1.000 Bauvorschriften, darunter rund 700 aktuelle DIN-Normen, rund 80 Rechtstexte und über 250 zurückgezogene Baunormen, für Planung, Entwurf und Konstruktion von Gebäuden. Alle DIN-Normen sind als PDF im Original-DIN-Layout vorhanden und können ausgedruckt oder abgespeichert werden.

    Die Nutzung der Datenbank ist nur in der Bibliothek möglich.

  • Statista
    Statista ist ein Statistik-Portal, das statistische Daten verschiedener Institute und Quellen bündelt. Die Datenbank bietet Statistiken zu über 80.000 Themen aus mehr als 18.000 verschiedenen Quellen, Brancheninformationen von Agrarwirtschaft bis zu Verwaltung und Soziales,  Unternehmensinformationen mit Kennzahlen von über 1000 Unternehmen und Infografiken zu aktuellen Themen.

    Bei den Premium-Inhalten handelt es sich um entscheidungsrelevante Daten, deren Recherche und Aufbereitung aufwändig ist. Quellen dieser Zahlen und Daten sind vor allem Studien sowie Ergebnisse aus der aktuellen Marktforschung.

    Zu jeder Statistik werden die verfügbaren Metadaten wie Quelle, Veröffentlichungsdatum, Anzahl der Befragten usw. veröffentlicht und machen so die Angaben auf Statista überprüfbar. Aufbereitungen von Datensätzen erfolgen nach wissenschaftlichen Kriterien.

    Die Nutzung der Datenbank ist nur in der Bibliothek möglich.
    de.statista.com

  • Wiso
    Wiso bietet den Zugriff auf 7,1 Mio. wirtschaftswissenschaftliche Referenzen sowie über 3.300 eBooks zu Themen von allgemeiner BWL, Controlling, Führung und Organisation, Internationale Wirtschaft, Personal, Soziologie bis hin zu Zeitmanagement u.v.m. Das Modul „Fachzeitschriften Wirtschaftswissenschaften“ enthält Volltexte aus ca. 400 wirtschaftswissenschaftlich orientierten Fachzeitschriften. Abgedeckt werden unter anderem die Themenbereiche: allgemeine Betriebswirtschaft, Finanzen, Informationsmanagement, Materialwirtschaft, Personalwesen, Steuern, Strategisches Management, Umweltmanagement, Themen der Volkswirtschaftslehre aus den Bereichen Makro- und Mikroökonomie, Wirtschaftspolitik u. v. m.

    Die Nutzung der Datenbank ist nur in der Bibliothek möglich.
    www.wiso-net.de

Ist ein gesuchtes Werk nicht im Bestand der Bibliothek vorhanden, können Sie uns ein Buch zur Anschaffung vorschlagen.

Bitte schicken Sie Ihre Vorschläge per E-Mail an bibliothek@e-b-z.de.

Ihre Vorschläge sollten möglichst vollständige Titelangaben enthalten wie Autor, Titel, ISBN, Verlag, Erscheinungsjahr sowie sonstige Ihnen bekannte Informationen zum Titel.

Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie über die Kaufentscheidung bzw. bei Eintreffen des Buches per E-Mail benachrichtigt werden möchten

Der Verein Wohnen in Genossenschaften e.V., die EBZ Business School und der VdW Rheinland Westfalen e.V. haben im Jahr 2013 ein Genossenschaftsarchiv ins Leben gerufen, das von der EBZ Bibliothek aufgebaut und betreut wird.

Das Archiv hält für alle Interessierten vorrangig wohnungsgenossenschaftliche Literatur, aber auch aktuelle Literatur anderer Genossenschaftsbereiche bereit. Veröffentlichungen aus der Praxis wie Geschäftsberichte, Jubiläumsschriften und Mitgliederzeitschriften von Wohnungsgenossenschaften ergänzen das Angebot.

Sämtliche Literatur ist im Online-Katalog der EBZ Bibliothek erfasst.

Für die Nutzung des Archivs gelten die Bestimmungen der EBZ Bibliothek.