Herzlichen Glückwunsch, liebe Immobilien-Expertinnen und -Experten!

Unter Einhaltung der aktuellen Regeln zum Infektionsschutz wurde die Entlassung der Oberstufen in zwei Veranstaltungen durchgeführt, um die gebotenen Abstände der Teilnehmer und Teilnehmerinnen wahren zu können. Snacks und erfrischende Getränke sowie ein musikalisches Rahmenprogramm versüßten den Absolventen und Absolventinnen die feierliche Schulentlassung.
Annegret Buch, OStD. i. E. und Schulleiterin des EBZ Berufskollegs, begrüßte die Anwesenden und gratulierte den freudestrahlenden, frisch gebackenen Immobilienkaufleuten, Immobilienbetriebswirten und -wirtinnen zu ihrem Abschluss. Sie stellte heraus, dass sie Absolventen und Absolventinnen gemeinsam mit den Lehrkräften gelernt hätten, online Unterricht zu gestalten. Es sei eine sehr anstrengende Zeit mit großen Herausforderungen für alle Beteiligten gewesen. Aber die Schulleiterin stellte die positiven Effekte hervor: Die erforderlichen neuen Wege im Unterricht der Berufskollegs hätten das eigenständige Handeln im beruflichen Kontext gefördert und sicher dazu beigetragen, den Erwerb digitaler Kompetenzen in besonderer Weise zu fördern.
Auch Klaus Leuchtmann, Vorstandsvorsitzender des EBZ, gratulierte allen Anwesenden. Besser denn je seien die Absolventen und Absolventinnen nun auf das digitale Arbeiten der Zukunft vorbereitet und starteten bestens ausgerüstet in die neue Arbeitswelt. Der EBZ-Chef dankte auch allen Lehrenden für ihr großartiges Engagement bei der Gestaltung und Umsetzung des digitalen Unterrichts.
Die besonderen Herausforderungen der Immobilienwirtschaft für die künftigen Generationen würden die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit sein, so der Vorstandsvorsitzende. Um diese Herausforderungen zu meistern, bedürfe es weiterer, neuer Kompetenzen und der Bereitschaft zum lebenslangen Lernen.
Flankiert wurden beide Reden durch eine Präsentation, die einen bildlichen und fotografischen Rückblick auf das „Corona-Jahr“ am EBZ Berufskolleg gab.
Birgit Thieme (StD i. E. / Koordination Berufsschule) und Christian Haertler (StD i.E. / stellv. Schulleiter) ehrten die besten Absolventen und Absolventinnen der Bochum-Prüfung. In bewährter Tradition erhielten die Betreffenden einen Bildungsgutschein und einen Scheck aus den Mitteln des Fördervereins für Aus- und Fortbildung im EBZ.
Anschließend nahmen die anwesenden Schüler und Schülerinnen die Abschlusszeugnisse von ihren Klassenlehrern und Klassenlehrerinnen entgegen.
Der Abend klang dann bei Getränken und Snacks auf dem Campus des Neubaus aus.