EBZ Akademie Blog

Beratung Training Dialog

Wohnungssuche, Vermietung, Kommunikation: Die Wohnungswirtschaft folgt dem digitalen Wandel. Für Mieter und Vermieter eröffnet die Technologie ganz neue Möglichkeiten. Heute betrachten wir den digitalen Vermietungsprozess und befragen hierzu eine Expertin der Volkswagen Immobilien GmbH.
Bild: www.canva.com

Digitaler Vermietungsprozess – Einblick in die Praxis bei Volkswagen Immobilien

Wohnungssuche, Vermietung, Kommunikation: Die Wohnungswirtschaft folgt dem digitalen Wandel. Für Mieter und Vermieter eröffnet die Technologie ganz neue Möglichkeiten. Heute betrachten wir den digitalen Vermietungsprozess und befragen hierzu eine Expertin der Volkswagen Immobilien GmbH.

[ Weiterlesen ]
Am Ende des Jahres 2020 endete erstmalig die Frist zur Weiterbildungspflicht für Immobilienmakler und -verwalter. Wie geht es nun weiter? Welche Nachweise müssen erbracht werden? Welche formellen Anforderungen müssen erfüllt werden? Diese und weitere Fragen haben wir hier beantwortet…
Bild: www.canva.com

Frist der Weiterbildungspflicht für Immobilienmakler und -verwalter endet erstmals

Am Ende des Jahres 2020 endete erstmalig die Frist zur Weiterbildungspflicht für Immobilienmakler und -verwalter. Wie geht es nun weiter? Welche Nachweise müssen erbracht werden? Welche formellen Anforderungen müssen erfüllt werden? Diese und weitere Fragen haben wir hier beantwortet…

[ Weiterlesen ]
Aktuelle Gesetzesinitiativen und Gerichtsurteile müssen Wohnungs- und Immobilienunternehmen in ihre tägliche Arbeit integrieren. Aktuell führen die Europäische Energieeffizienzrichtlinie (EED) und das deut-sche Klimaschutzmaßnahmenpaket zu gravierenden Änderungen im Miet- und Betriebskostenrecht. Aber auch auf die Novellierung des WEG-Gesetzes müssen sich Immobilienunternehmen im Jahr 2021 einstellen. Daher hat das EBZ Experten des Mietrechts im Vorfeld der Mietrechtstagung 2021 zu genau diesen Themen interviewt
www.canva.com

Was ändert sich im Mietrecht? – Experten im Gespräch

Aktuelle Gesetzesinitiativen und Gerichtsurteile müssen Wohnungs- und Immobilienunternehmen in ihre tägliche Arbeit integrieren. Aktuell führen die Europäische Energieeffizienzrichtlinie (EED) und das deutsche Klimaschutzmaßnahmenpaket zu gravierenden Änderungen im Miet- und Betriebskostenrecht. Aber auch auf die Novellierung des WEG-Gesetzes müssen sich Immobilienunternehmen im Jahr 2021 einstellen. Daher hat die EBZ Akademie Experten des Mietrechts im Vorfeld der Mietrechtstagung 2021 zu genau diesen Themen interviewt...

[ Weiterlesen ]
Zweiter Lockdown in Deutschland - die Corona-Krise stellt unser (Arbeits-)Leben weiterhin gehörig auf den Kopf. Dazu gehört auch das Arbeiten aus dem Homeoffice. Wie gelingt nun positive und produktive Remote-Führung von Mitarbeitern? Hier sind 7 Erfolgsfaktoren aus Sicht der EBZ-Akademie…
Bild: www.canva.com

7 Erfolgsfaktoren - So gelingt Remote-Führung - die virtuelle Führung auf Distanz

Zweiter Lockdown in Deutschland - die Corona-Krise stellt unser (Arbeits-)Leben weiterhin gehörig auf den Kopf. Dazu gehört auch das Arbeiten aus dem Homeoffice. Wie gelingt nun positive und produktive Remote-Führung von Mitarbeitern? Hier sind 7 Erfolgsfaktoren aus Sicht der EBZ Akademie…

[ Weiterlesen ]
Die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft steht oftmals am Kreuzungspunkt vielfältiger Interessen: Akteure wie Wohnungsunternehmen, Kommunen, Mieter, private Eigentümer, Anleger, Gewerbe, Planungsbüros und Bauausführende müssen in Einklang gebracht werden. Wie MediatorInnen hierbei agieren können, um tragfähige Lösungen zu vereinbaren und was Mediation ausmacht, lesen Sie in unserem Blogpost.
Bild: Canva

Mediation als Lösung vielschichtiger Probleme in der Wohnungswirtschaft

Die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft steht oftmals am Kreuzungspunkt vielfältiger Interessen: Akteure wie Wohnungsunternehmen, Kommunen, Mieter, private Eigentümer, Anleger, Gewerbe, Planungsbüros und Bauausführende müssen in Einklang gebracht werden. Wie MediatorInnen hierbei agieren können, um tragfähige Lösungen zu vereinbaren und was Mediation ausmacht, lesen Sie in unserem Blogpost.

[ Weiterlesen ]
In unseren Bildungsalltag ist das Online-Lernen inzwischen eingezogen, daher schauen wir heute, wie es denn in der Realität funktioniert. Wir werfen einen ehrlichen Blick auf die Tücken und Freuden beim Online-Lernen aus verschiedenen Perspektiven: Dozenten und Teilnehmende im Online-Bilanzbuchhalterlehrgang.
Bild: Unsplash

Online-Lernen: Vermisst wird nur eins – sonst überwiegen die Vorteile

In unseren Bildungsalltag ist das Online-Lernen inzwischen eingezogen, daher schauen wir heute, wie es denn in der Realität funktioniert. Wir werfen einen ehrlichen Blick auf die Tücken und Freuden beim Online-Lernen aus verschiedenen Perspektiven: Dozenten und Teilnehmende im Online-Bilanzbuchhalterlehrgang berichten.

[ Weiterlesen ]
Gerade in der jetzigen Zeit sind die Controller in den Unternehmen gefragt – ein guter Überblick und eine sichere Datenbasis sind die Grundlage für viele Unternehmensentscheidungen. Was Controlling mit Autos und „love it or leave it“ zu tun hat, erfahren wir von Prof. Dr. Nicole Jekel im Interview.
Bild: www.canva.com

Zukunft des Controllings - Strategisches Management in Wohnungsunternehmen in Zeiten von Corona

Gerade in der jetzigen Zeit sind die Controller in den Unternehmen gefragt – ein guter Überblick und eine sichere Datenbasis sind die Grundlage für viele Unternehmensentscheidungen. Was Controlling mit Autos und „love it or leave it“ zu tun hat, erfahren wir von Prof. Dr. Nicole Jekel im Interview.

[ Weiterlesen ]
Die Pandemie hat viele Facetten und Auswirkungen. So gibt es auch Folgen für den Unternehmensbereich Finanzierung und Investition. Welche Folgen das im speziellen für die Wohnungswirtschaft sind, erfahren wir von Roland Keich, der seine Einschätzung im Interview mit uns teilt.
Bild: Unsplash

Auswirkungen der Pandemie – Ein Blick in den Bereich Finanzierung und Investition

Die Pandemie hat viele Facetten und Auswirkungen. So gibt es auch Folgen für den Unternehmensbereich Finanzierung und Investition. Welche Folgen das im speziellen für die Wohnungswirtschaft sind, erfahren wir von Roland Keich, der seine Einschätzung im Interview mit uns teilt.

[ Weiterlesen ]
Neue Kompetenzen bezogen auf die Digitalisierung sind in aller Munde. Daher möchten wir einen Blick auf die tatsächlich notwendigen Punkte werfen, was sind denn überhaupt Digitalisierungskompetenzen? Was brauchen Ihre MitarbeiterInnen für die dauerhafte Teilhabe an der digitalen Arbeitswelt? Und welches Umfeld ist erforderlich….
Bild: Unsplash

Digitalisierungskompetenzen – Das große Upskilling steht bevor

Neue Kompetenzen bezogen auf die Digitalisierung sind in aller Munde. Daher möchten wir einen Blick auf die tatsächlich notwendigen Punkte werfen, was sind denn überhaupt Digitalisierungskompetenzen? Was brauchen Ihre MitarbeiterInnen für die dauerhafte Teilhabe an der digitalen Arbeitswelt? Und welches Umfeld ist erforderlich….

[ Weiterlesen ]