EBZ Akademie Blog

Beratung Training Dialog

Quelle: Fotolia

Aufstiegs-BAföG: Staatliche Förderung für Aufstiegsfortbildungen

Berufliche Weiterbildungen sind oft teuer. Doch von den Kosten sollte sich niemand abschrecken lassen. Denn zum Glück gibt es diverse Fördermöglichkeiten für Wissensdurstige.Eine der häufigsten in Anspruch genommenen Förderungen ist das Aufstiegs-BAföG. Dieses fördert mehr als 700 Fortbildungsabschlüsse, so auch den Immobilienfachwirt, der in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft ein hohes Ansehen genießt.

[ Weiterlesen ]
Quelle: Fotolia

Azubi Digital – Weit mehr als Smartphone und Social Media

„Die Branche steckt mitten in digitalen Transformationsprozessen. Es ist von hoher Relevanz, die digitalen Kompetenzen der young professionals zu erweitern, denn sie werden diese Prozesse im Unternehmen mitgestalten und wesentlich mit umsetzen“, erklärt Lutz Willmer, Leiter Personalentwicklung & Change Management der LEG Immobilien AG.

[ Weiterlesen ]
Quelle: Fotolia

Immobilienwirtschaft 4.0 - Muss jeder Mitarbeiter zum ITler werden?

Aktuell wird sehr viel über Digitalisierung geschrieben und gesprochen. Aus gutem Grund, denn wir erleben, wie die Digitalisierung unsere Gesellschaft und Arbeitswelt nachhaltig umkrempelt - auch wenn sich Tempo und Intensität in den einzelnen Branchen sehr stark unterscheiden.

[ Weiterlesen ]
Quelle: Fotolia

Customer Journey: Wie aus dem Immobilienkauf ein Kundenerlebnis wird

Das Internet hat die Erwartung von Kunden an Unternehmen radikal verändert. Sie wollen unkompliziert Kontakt aufnehmen und möchten umgehend eine Rückmeldung. Der einfache Zugriff auf ausführliche Informationen über Produkte und Dienste ist für sie ebenso selbstverständlich, wie ein stringenter Bestellweg. Unternehmen, die ein ganzheitliches Online-Kauferlebnis bieten, gehört die Zukunft

[ Weiterlesen ]
Quelle: Rheinwohungsbau, EBZ

„Das EBZ hat einen guten Ruf, deshalb machen die Mitarbeiter bei EBZ-Trainings gerne mit“

„Auch unser Unternehmen wird von den allgegenwärtigen Trends der Arbeitswelt wie der demografische Entwicklung und dem Fachkräftemangel beeinflusst. Es wurde deutlich, dass uns einige Mitarbeiter in fünf bis zehn Jahren altersbedingt leider verlassen werden. Deshalb haben wir uns entschlossen, unsere Personalsituation mit fundierten Datenmaterial zu analysieren und ausgehend davon, unsere Personalentwicklung voranzutreiben."

[ Weiterlesen ]
Quelle: Fotolia

„Das EBZ ist eine Größe in der Wohnungswirtschaft“

„Auch der Erfolg und die Zusammenarbeit in unserem Unternehmen hängen heute mehr denn je davon ab, wie und ob die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Talente einbringen können. Deshalb hat das Thema Personalentwicklung einen sehr hohen Stellenwert bei uns“ leitet Rüdiger Warnke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Nibelungen-Wohnbau-GmbH, ein.

[ Weiterlesen ]
Quelle: EBZ

Einführung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) am 25.05.2018 – Auswirkungen für die Wohnungswirtschaft

Die Uhr tickt! Am 25. Mai 2018 tritt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) mit weitreichenden Änderungen in Kraft. Wohnungsunternehmen, die täglich mit Daten von Mietern, Interessenten, Handwerkern und auch ihren Beschäftigten umgehen, müssen nun ihre Datenschutzvorkehrungen unter die Lupe nehmen, um massive Bußgelder zu vermeiden. Ein Monat vor Einführung der EU-DSGVO stellt sich unser Datenschutzexperte Dr. Michael Terwiesche unseren Fragen:

[ Weiterlesen ]
Quelle: Fotolia

„Experten von außen schärfen unseren Blick nach innen‘‘

„Neben der fachlichen Kompetenz ist im Kundenkontakt auch die Sozialkompetenz unserer Mitarbeiter entscheidend, um auf Anliegen unserer Mieter und Eigentümereingehen und gemeinsam gute Lösungen finden zu können“, ist Mirko Kapp, Leiter Personalentwicklung und Ausbildung bei der GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen, überzeugt.

[ Weiterlesen ]
Quelle:Fotolia

„Das EBZ schult unsere Potenzialträger auf höchstem Niveau“

Das Talentprogramm schuf leistungsstarke Mitarbeiter und bot Anreiz für potenzielle Nachfolgekandidaten. Es unterstützte das Unternehmen dabei, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. „Die Teilnehmer betonen, dass sie nicht nur ihre Fachkompetenz steigern konnten, sondern sich auch ihr Selbstbewusstsein erhöhte“, sagt Kristina Bürdeck, Stabsstelle Personalentwicklung und Ausbildung der GEWOFAG Holding GmbH.

[ Weiterlesen ]
Quelle: SWB/PR-Fotografie Köhring

„Der Hausmeister – das Multitalent“

Die Anforderungen an Hausmeister in Bezug auf Technik und Verkehrssicherheitsteigen. Auch der Umgang mit Mietern in schwierigen, eskalationsgefährdeten Situationen verlangt den Mitarbeitern einiges ab. Und gleichzeitig müssen sie für einen ordentlichen und sauberen Bestand sorgen“, erklärt Dorothe Harksel, Teamleiterin Bestandspflege der SWB-Service- Wohnungsvermietungs- und -baugesellschaft mbH.

[ Weiterlesen ]