EBZ Akademie Blog

Beratung Training Dialog

Gefiltert nach Kategorie Personalentwicklung Filter zurücksetzen

Erlebnisorientiertes Employer Branding - Voraussetzung für die Fachkräftesicherung in der Wohnungswirtschaft

Ein Whitepaper von Prof. Dr. Sascha Armutat, FH Bielefeld

Employer Branding ist ein thematischer Evergreen des Personalmanagements: Seit einigen Jahren wird darüber diskutiert, wie Unternehmen ihre Attraktivität als Arbeitgeber gestalten und steigern können, um die Top-Talente ihrer Branchen für sich zu überzeugen. An der Aktualität dieses Evergreens hat sich bis heute nichts geändert. Mehr noch: Durch die Coronapandemie und die damit einhergehenden Veränderungen in den Unternehmen ist klar geworden, dass Arbeitgeberattraktivität ein erfolgsentscheidender Schlüsselfaktor für die Zukunftsorientierung von Unternehmen aller Branchen ist.

[ Weiterlesen ]

10 Jahre Führungskräfteausbildung an der EBZ Akademie

Im Herbst 2011 wurde das erste Führungskräftetraining der EBZ Akademie mit den beiden Trainerinnen Elke Nippold-Rothes und Marion Rehahn angeboten. Seitdem sind 10 Jahre vergangen – mit insgesamt 29 Durchgängen und über 300 Teilnehmer:innen im offenen Bereich und einer vielfachen Teilnehmer:innen-Anzahl in diversen Inhouse-Projekten. Grund genug in diesem Blog-Artikel auf die Erfolgsgeschichte der letzten Jahre zurückzuschauen. Ein Musterbeispiel dafür, was alles möglich ist, wenn Menschen an eine Sache glauben und mit Leidenschaft an dem Ziel festhalten. 

[ Weiterlesen ]
Neben dem regulären Tagesgeschäft warten immer häufiger projektbezogene Aufgaben auf Mitarbeiter in Wohnungsunternehmen.  Projektarbeit – ohne abgesteckten Rahmen – zwingt Projektverantwortliche, sich eigene Strukturen zu schaffen. Das kostet wertvolle Ressourcen.  Der Aufbau von flexiblen Projektstrukturen neben der Linienorganisation ist notwendig, um über die tradierten Abteilungsgrenzen hinaus zukunftsweisende Projekte zu initiieren, durchzuführen und erfolgreich abzuschließen. Neben dem regulären Tagesgeschäft warten immer häufiger projektbezogene Aufgaben auf Mitarbeiter in Wohnungsunternehmen.  Projektarbeit – ohne abgesteckten Rahmen – zwingt Projektverantwortliche, sich eigene Strukturen zu schaffen. Das kostet wertvolle Ressourcen.  Der Aufbau von flexiblen Projektstrukturen neben der Linienorganisation ist notwendig, um über die tradierten Abteilungsgrenzen hinaus zukunftsweisende Projekte zu initiieren, durchzuführen und erfolgreich abzuschließen. Neben dem regulären Tagesgeschäft warten immer häufiger projektbezogene Aufgaben auf Mitarbeiter in Wohnungsunternehmen.  Projektarbeit – ohne abgesteckten Rahmen – zwingt Projektverantwortliche, sich eigene Strukturen zu schaffen. Das kostet wertvolle Ressourcen.  Der Aufbau von flexiblen Projektstrukturen neben der Linienorganisation ist notwendig, um über die tradierten Abteilungsgrenzen hinaus zukunftsweisende Projekte zu initiieren, durchzuführen und erfolgreich abzuschließen.
Bild: EBZ Akademie

Projektmanagement in der agilen Organisation

 Neben dem regulären Tagesgeschäft warten immer häufiger projektbezogene Aufgaben auf Mitarbeiter in Wohnungsunternehmen.  Projektarbeit – ohne abgesteckten Rahmen – zwingt Projektverantwortliche, sich eigene Strukturen zu schaffen. Das kostet wertvolle Ressourcen.  Der Aufbau von flexiblen Projektstrukturen neben der Linienorganisation ist notwendig, um über die tradierten Abteilungsgrenzen hinaus zukunftsweisende Projekte zu initiieren, durchzuführen und erfolgreich abzuschließen. Neben dem regulären Tagesgeschäft warten immer häufiger projektbezogene Aufgaben auf Mitarbeiter in Wohnungsunternehmen.

[ Weiterlesen ]
Wir alle durchleben aktuell eine Veränderung - in der Kommunikation, in unserem Sozialleben und in dem uns bekannten Arbeitssystem. Viele Menschen verfügen über ausreichend eigenaktive Ressourcen, um diese neuartige Situation zu meistern. Sie sprudeln vor neuen Ideen, die darauf warten umgesetzt zu werden. Was passiert jedoch mit den Menschen um uns herum, die Ängste in sich tragen, mit einer großen Unsicherheit in die Zukunft schauen und sich wohlmöglich schon „abgehängt“ fühlen?  Sie als Unternehmen können all Ihren wertvollen Mitarbeitern ein individuelles Entwicklungsangebot unterbreiten: Coaching!
Bild: www.canva.com

Quo Vadis - Coaching in der Immobilienbranche?!

Wir alle durchleben aktuell eine Veränderung - in der Kommunikation, in unserem Sozialleben und in dem uns bekannten Arbeitssystem. Viele Menschen verfügen über ausreichend eigenaktive Ressourcen, um diese neuartige Situation zu meistern. Sie sprudeln vor neuen Ideen, die darauf warten umgesetzt zu werden. Was passiert jedoch mit den Menschen um uns herum, die Ängste in sich tragen, mit einer großen Unsicherheit in die Zukunft schauen und sich wohlmöglich schon „abgehängt“ fühlen?

Sie als Unternehmen können all Ihren wertvollen Mitarbeitern ein individuelles Entwicklungsangebot unterbreiten: Coaching!

[ Weiterlesen ]
Bild: Adobe Stock

Bundesweite Mitarbeiter-Studie: Die Wohnungswirtschaft als attraktiver Arbeitgeber – Was zählt wirklich?

Unternehmen der Wohnungswirtschaft werben um Talente. Für den nachhaltigen Unternehmenserfolg ist es dringend erforderlich, aktiv in den Wettstreit um die besten Fach- und Führungskräfte einzutreten. In diesem Wettstreit

[ Weiterlesen ]
Quelle: rawpixel.com from Pexels

Lernen der Zukunft – Unternehmenserfolg 4.0

Lernen der Zukunft. Im Interview erläutert Prof. Dr. Nele Graf, welchen Einfluss die Digitalisierung auf die Arbeitswelt hat und welche Konsequenzen sich daraus für Mitarbeiter, Unternehmen und die Personalentwicklung ergeben.

[ Weiterlesen ]
Bildquelle: Pexels

Konfliktmanagement – steigert wirtschaftlichen Erfolg und stärkt moderne Unternehmenskulturen

Wie entstehen Konflikte und wie kann ich meine persönlichen Fähigkeiten im Umgang mit Konflikten optimieren? Konfliktmanagementsysteme haben Präventivwirkung und öffnen Wege zur erfolgreichen Lösung von Konflikten.

[ Weiterlesen ]
Quelle: Pixabay

Hausmeister, Hauswart, Objektbetreuer & Co: Kommunikationsfähigkeit aktiv im Dialog stärken

Hausmeister, Hauswart, Objektbetreuer…..die Bezeichnung mag variieren, die große Bedeutung nicht. Der Mann, die Frau vor Ort hat eine Schlüsselposition und gibt Tag für Tag quasi die Visitenkarte der Wohnungsgesellschaft beim Mieter ab.

[ Weiterlesen ]
Quelle: Fotolia

Mietschulden abbauen – Räumungen verhindern: Organisation und Kommunikation

Mietausfälle belasten das wirtschaftliche Ergebnis von Woh­nungs­unter­nehmen. Dazu tragen Klage-, Räumungs-, Leerstands- und Rechts­­­­­anwaltskosten weiter bei. Zugleich sind Mietschulden natürlich eine Gefahr für den Mieter, da sie zumeist im Rahmen einer Überschuldung auftreten und den sozialen Abstieg besiegeln können.

[ Weiterlesen ]