EBZ Akademie Blog

Beratung Training Dialog

Gefiltert nach Kategorie Digitalisierung Filter zurücksetzen

Quelle: Pexel

Mieterkommunikation 4.0 – Chatbots im digitalen Vermietungsprozess

Wie werden Chatbots in der Mieterkommunikation eingesetzt? Ein Interview mit Bastian Schellenberg, Leiter IT-Infrastruktur, LCS Consulting und Service GmbH (ein Unternehmen der LEG-Immobilien-Gruppe)

[ Weiterlesen ]
Quelle: Pexels

Online Seminar „Mietrecht in 60 Minuten!“ – Weiterbildung für Zwischendurch oder auch mehr?

Ein Gespräch mit Detlef Wendt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Buchautor und Spieleerfinder. Seit über 20 Jahren ist er für das EBZ als Seminartrainer aktiv. Seit nun mehr drei Jahren führt er auch Webinare durch.

[ Weiterlesen ]
Quelle: EBZ

Agilität für Wohnungsunternehmen

Digitalisierung und Vernetzung, Kooperation von Mensch und Maschine auf der einen Seite, veränderte Kundenbedürfnisse, vier verschiedene Mitarbeiter-Generationen in unseren Unternehmen und wachsender Bewerbermangel kommt auch noch auf uns zu…

[ Weiterlesen ]
Quelle: EBZ

Das EBZ Reifegrad- und Kompetenzmodell für die Immobilienwirtschaft

Digitalisierung und Vernetzung, Kooperation von Mensch und Maschine, veränderte Kundenbedürfnisse münden in neue Serviceangebote, digitale Prozesslandschaften brauchen neue Kompetenzen.

 

[ Weiterlesen ]
Quelle: rawpixel.com from Pexels

PropTechs: Partner oder Konkurrenten?

Wer bei Kollaboration an Spione und Agenten denkt, lernt den Begriff im Zuge der digitalen Transformation neu kennen: Hier steht er für moderne Formen der Zusammenarbeit zwischen Geschäftspartnern, die gemeinsam mehr erreichen möchten, als sie es im Alleingang könnten.

[ Weiterlesen ]
Quelle: Pexels

Die Architektur des digitalen Facility Managements

In einer der wichtigsten Branchen in Deutschland, der Immobilienwirtschaft, stehen dramatische Umwälzungen an. Es sind bereits erste Trends zu erkennen, die als Treiber einer digitalen Transformation wirken werden: Mittels „Big Data“ wird „Predictive Maintenance“ möglich und könn(t)en verlässliche Voraussagen zu Ausfällen von Aufzügen gemacht werden.

[ Weiterlesen ]
Quelle: Fotolia

Immobilienwirtschaft 4.0 - Muss jeder Mitarbeiter zum ITler werden?

Aktuell wird sehr viel über Digitalisierung geschrieben und gesprochen. Aus gutem Grund, denn wir erleben, wie die Digitalisierung unsere Gesellschaft und Arbeitswelt nachhaltig umkrempelt - auch wenn sich Tempo und Intensität in den einzelnen Branchen sehr stark unterscheiden.

[ Weiterlesen ]
Quelle: EBZ

Einführung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) am 25.05.2018 – Auswirkungen für die Wohnungswirtschaft

Die Uhr tickt! Am 25. Mai 2018 tritt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) mit weitreichenden Änderungen in Kraft. Wohnungsunternehmen, die täglich mit Daten von Mietern, Interessenten, Handwerkern und auch ihren Beschäftigten umgehen, müssen nun ihre Datenschutzvorkehrungen unter die Lupe nehmen, um massive Bußgelder zu vermeiden. Ein Monat vor Einführung der EU-DSGVO stellt sich unser Datenschutzexperte Dr. Michael Terwiesche unseren Fragen:

[ Weiterlesen ]
Quelle: Fotolia

Digitale Transformation, Arbeitswelt 4.0 und Innovationsmanagement: Personalentwicklung in der Wohnungswirtschaft – Ein bedingungsloser Dreiklang

Die Digitalisierung als Treiber der Arbeitswelt 4.0 verändert die Zusammenarbeit, die Entwicklung und die Führung von Menschen im Unternehmen. Komplexe Anforderungen der neuen Arbeitswelt verlangen ein agiles Führungsverhalten, eine Innovationskultur und eine hohe Veränderungsbereitschaft zum erfolgreichen Umgang mit disruptiven Marktveränderungen. Eine transformationsorientierte Personalentwicklung schafft Lösungen, die helfen, die Unternehmensziele und die Bedürfnisse der Mitarbeiter zu verwirklichen.

[ Weiterlesen ]