EBZ Akademie Blog

Beratung Training Dialog

Gefiltert nach Rüdiger Grebe Filter zurücksetzen

Fit für eine unbekannte Zukunft - Von der Kunst ein anpassungsfähiges Unternehmen zu werden

Aktuell herrscht Krisenstimmung in der Wohnungswirtschaft. Steigende Baukosten und Handwerkermangel haben den Neubau nahezu zum Erliegen gebracht. Die Situation am Energiemarkt lässt die Nebenkosten explodieren und wird Zahlungsausfälle zur Folge haben. Gleichzeitig sollen die Klimaziele der Bundesregierung zeitnah umgesetzt werden. Viele fragen sich, ob dies alles eine vorübergehende Krise ist, oder ob es nicht die Vorboten einer tiefgreifenden Transformation unserer Arbeitswelt und damit auch der Wohnungswirtschaft sind.

Letzteres ist mehr als wahrscheinlich – und damit wäre auch die Wohnungswirtschaft in der VUCA-Welt angekommen. Eine Welt, die durch disruptive Veränderungen, eine hohe Dynamik und komplexe Strukturen geprägt ist.

[ Weiterlesen ]

Austausch soll Wohnungsunternehmen durch die Krise helfen

Geht es um steigende Energiekosten und die klimagerechte Umgestaltung von Wohnquartieren, wird in der Regel – und auch zurecht – auf die hohen Kosten für Mieterinnen und Mieter hingewiesen. Doch auch die Unternehmen der sozial orientierten Wohnungswirtschaft drohen durch die steigenden Energiekosten und andere Herausforderungen in finanzielle Schieflage zu geraten. Denn sie sind es, die in der Mitte zwischen ihren Mietern und den Energieunternehmen stehen.

[ Weiterlesen ]

10 Jahre Führungskräfteausbildung an der EBZ Akademie

Im Herbst 2011 wurde das erste Führungskräftetraining der EBZ Akademie mit den beiden Trainerinnen Elke Nippold-Rothes und Marion Rehahn angeboten. Seitdem sind 10 Jahre vergangen – mit insgesamt 29 Durchgängen und über 300 Teilnehmer:innen im offenen Bereich und einer vielfachen Teilnehmer:innen-Anzahl in diversen Inhouse-Projekten. Grund genug in diesem Blog-Artikel auf die Erfolgsgeschichte der letzten Jahre zurückzuschauen. Ein Musterbeispiel dafür, was alles möglich ist, wenn Menschen an eine Sache glauben und mit Leidenschaft an dem Ziel festhalten. 

[ Weiterlesen ]
Aktuell stehen Akademien vor großen Herausforderungen, denn die Formen der Weiterbildung haben sich verändert. Sie müssen sich zum Teil neu erfinden und den Fokus ihrer Aktivitäten verändern. Wie diese Veränderungen in der EBZ Akademie angegangen wurden, erfahren wir in folgendem Interview.
Bild: www.canva.com

Betriebliche Weiterbildung überdenken – Ein Praxisbericht in eigener Sache

Aktuell stehen Akademien vor großen Herausforderungen, denn die Formen der Weiterbildung haben sich verändert. Sie müssen sich zum Teil neu erfinden und den Fokus ihrer Aktivitäten verändern. Wie diese Veränderungen in der EBZ Akademie angegangen wurden, erfahren wir in folgendem Interview.

[ Weiterlesen ]
Das Lernen hat sich verändert – das ist uns allen inzwischen mehr als klar. Durch die rasante Entwicklung der letzten Monate wurden die Rahmenbedingungen angepasst. Was ist aber nun das neue Zielbild? Wie sehen die nächsten Schritte aus? Diese Fragen wollen wir heute angehen…
Bild: Unsplash

Weiterbildung neu denken – Jetzt nicht stehen bleiben!

Das Lernen hat sich verändert – das ist uns allen inzwischen mehr als klar. Durch die rasante Entwicklung der letzten Monate wurden die Rahmenbedingungen angepasst. Was ist aber nun das neue Zielbild? Wie sehen die nächsten Schritte aus? Diese Fragen wollen wir heute angehen…

[ Weiterlesen ]
In unseren Bildungsalltag ist das Online-Lernen inzwischen eingezogen, daher schauen wir heute, wie es denn in der Realität funktioniert. Wir werfen einen ehrlichen Blick auf die Tücken und Freuden beim Online-Lernen aus verschiedenen Perspektiven: Dozenten und Teilnehmende im Online-Bilanzbuchhalterlehrgang.
Bild: Unsplash

Online-Lernen: Vermisst wird nur eins – sonst überwiegen die Vorteile

In unseren Bildungsalltag ist das Online-Lernen inzwischen eingezogen, daher schauen wir heute, wie es denn in der Realität funktioniert. Wir werfen einen ehrlichen Blick auf die Tücken und Freuden beim Online-Lernen aus verschiedenen Perspektiven: Dozenten und Teilnehmende im Online-Bilanzbuchhalterlehrgang berichten.

[ Weiterlesen ]
Neue Kompetenzen bezogen auf die Digitalisierung sind in aller Munde. Daher möchten wir einen Blick auf die tatsächlich notwendigen Punkte werfen, was sind denn überhaupt Digitalisierungskompetenzen? Was brauchen Ihre MitarbeiterInnen für die dauerhafte Teilhabe an der digitalen Arbeitswelt? Und welches Umfeld ist erforderlich….
Bild: Unsplash

Digitalisierungskompetenzen – Das große Upskilling steht bevor

Neue Kompetenzen bezogen auf die Digitalisierung sind in aller Munde. Daher möchten wir einen Blick auf die tatsächlich notwendigen Punkte werfen, was sind denn überhaupt Digitalisierungskompetenzen? Was brauchen Ihre MitarbeiterInnen für die dauerhafte Teilhabe an der digitalen Arbeitswelt? Und welches Umfeld ist erforderlich….

[ Weiterlesen ]
Die Veränderung von Arbeitswelten erfolgt in allen Branchen – auch in der Wohnungswirtschaft. Daher möchten wir einen Blick in die Zukunft wagen und anhand von 5 Thesen die möglichen Veränderungen aufführen.
Bild: www.canva.com

5 Thesen: Wie wird sich die Arbeit in Wohnungsunternehmen verändern?

Die Veränderung von Arbeitswelten erfolgt in allen Branchen – auch in der Wohnungswirtschaft. Daher möchten wir einen Blick in die Zukunft wagen und anhand von 5 Thesen die möglichen Veränderungen aufführen.

[ Weiterlesen ]
In ihrem kürzlich erschienenen Buch „Mediation und Kooperation in der Bau- und Immobilienbranche“ schildern die Herausgeberinnen und Autorinnen, Sylvia Kupers (Dozentin am EBZ) und Susanne Seidel (Planungsmediatorin) sowie elf weitere Autorinnen und Autoren auf rund 180 Seiten anhand von Praxisbeispielen, wie gute Zusammenarbeit gelingt.
Bild: EBZ Akademie

Unser Buchtipp: Mediation und Kooperation in der Bau- und Immobilienbranche

In unserem Blog möchten wir gerne aktuelle empfehlenswerte Bücher vorstellen. Unsere langjährige Trainerin Sylvia Kupers ist eine der Autorinnen und Herausgeberinnen unseres aktuellen Buchtipps für die Bau- und Immobilienbranche…

[ Weiterlesen ]