EBZ Akademie Blog

Beratung Training Dialog

Gefiltert nach Madeleine Thon (M.A.) Filter zurücksetzen

Neben dem regulären Tagesgeschäft warten immer häufiger projektbezogene Aufgaben auf Mitarbeiter in Wohnungsunternehmen.  Projektarbeit – ohne abgesteckten Rahmen – zwingt Projektverantwortliche, sich eigene Strukturen zu schaffen. Das kostet wertvolle Ressourcen.  Der Aufbau von flexiblen Projektstrukturen neben der Linienorganisation ist notwendig, um über die tradierten Abteilungsgrenzen hinaus zukunftsweisende Projekte zu initiieren, durchzuführen und erfolgreich abzuschließen. Neben dem regulären Tagesgeschäft warten immer häufiger projektbezogene Aufgaben auf Mitarbeiter in Wohnungsunternehmen.  Projektarbeit – ohne abgesteckten Rahmen – zwingt Projektverantwortliche, sich eigene Strukturen zu schaffen. Das kostet wertvolle Ressourcen.  Der Aufbau von flexiblen Projektstrukturen neben der Linienorganisation ist notwendig, um über die tradierten Abteilungsgrenzen hinaus zukunftsweisende Projekte zu initiieren, durchzuführen und erfolgreich abzuschließen. Neben dem regulären Tagesgeschäft warten immer häufiger projektbezogene Aufgaben auf Mitarbeiter in Wohnungsunternehmen.  Projektarbeit – ohne abgesteckten Rahmen – zwingt Projektverantwortliche, sich eigene Strukturen zu schaffen. Das kostet wertvolle Ressourcen.  Der Aufbau von flexiblen Projektstrukturen neben der Linienorganisation ist notwendig, um über die tradierten Abteilungsgrenzen hinaus zukunftsweisende Projekte zu initiieren, durchzuführen und erfolgreich abzuschließen.
Bild: EBZ Akademie

Projektmanagement in der agilen Organisation

 Neben dem regulären Tagesgeschäft warten immer häufiger projektbezogene Aufgaben auf Mitarbeiter in Wohnungsunternehmen.  Projektarbeit – ohne abgesteckten Rahmen – zwingt Projektverantwortliche, sich eigene Strukturen zu schaffen. Das kostet wertvolle Ressourcen.  Der Aufbau von flexiblen Projektstrukturen neben der Linienorganisation ist notwendig, um über die tradierten Abteilungsgrenzen hinaus zukunftsweisende Projekte zu initiieren, durchzuführen und erfolgreich abzuschließen. Neben dem regulären Tagesgeschäft warten immer häufiger projektbezogene Aufgaben auf Mitarbeiter in Wohnungsunternehmen.

[ Weiterlesen ]
Bei der Einführung von neuen Kollaborations-Tools ist es wichtig, alle Mitarbeiter auf den gleichen Stand zu bringen. Freude an der Arbeit und Lust auf Neues kann nur entstehen, wenn alle Mitarbeiter sich mitgenommen fühlen. Lesen Sie daher hier, wie dies gelingen kann.
Bild: EBZ Akademie

Mit moderner und wertschätzender Arbeitskultur punkten

Bei der Einführung von neuen Kollaborations-Tools ist es wichtig, alle Mitarbeiter auf den gleichen Stand zu bringen. Freude an der Arbeit und Lust auf Neues kann nur entstehen, wenn alle Mitarbeiter sich mitgenommen fühlen. Lesen Sie daher hier, wie dies gelingen kann.

[ Weiterlesen ]
Überall hören und lesen wir, dass sich die Arbeitswelt vor dem Hintergrund von Digitalisierung und New Work stark verändern muss. Im Folgenden haben wir 12 Ideen und Tipps zusammengestellt, mit denen Sie den Wandel in Ihrem Unternehmen vorantreiben können.
Bild: EBZ

12 Hacks für zukunftsfähige Unternehmen

Überall hören und lesen wir, dass sich die Arbeitswelt vor dem Hintergrund von Digitalisierung und New Work stark verändern muss. Im Folgenden haben wir 12 Ideen und Tipps zusammengestellt, mit denen Sie den Wandel in Ihrem Unternehmen vorantreiben können.

[ Weiterlesen ]
Bildquelle: EBZ

EBZ Sommerakademie 2017 – Wie werden wir zukünftig arbeiten?

Wie werden wir in 10 Jahren arbeiten? Das war eine der zentralen Fragestellungen bei der 13. Sommerakademie der Wohnungswirtschaft von EBZ und GdW. Über 60 interessierte Teilnehmer trafen sich im August in Bochum und diskutierten an vier Tagen über die Arbeitswelt 4.0 und deren Auswirkungen auf die Branche. Digitalisierung, vernetztes Denken, Generationskonflikte und zunehmende Innovationsdynamik waren nur einige der Themen, die in Fachvorträgen, Gruppenarbeiten und Diskussionsrunden betrachtet wurden.

[ Weiterlesen ]

Sommerakademie der Wohnungswirtschaft 2017 – Die Vorbereitungen laufen…

Neues Konzept für die Sommerakademie 2017 der Wohnungswirtschaft

Der Andrang ist groß: Die Sommerakademie der Wohnungswirtschaft ist bereits zwei Monate im Voraus mit über 60 Teilnehmern ausgebucht. Vier Tage widmen wir uns dem Thema „Arbeitswelt 4.0 – Wie werden wir zukünftig arbeiten?“ und besuchen unter anderem den Coworking Space „Super7000” in Düsseldorf. Wir diskutieren mit hochkarätigen Persönlichkeiten aus der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft über die Auswirkungen der Arbeitswelt 4.0 auf die Branche. Abendevents wie die „After work Lounge“ oder die Mottoparty „Welcome the 90’s“ sorgen für viele Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und Netzwerken in angenehmer und lockerer Atmosphäre.

[ Weiterlesen ]