EBZ Akademie Blog

Beratung Training Dialog

Gefiltert nach Elke Nippold-Rothes Filter zurücksetzen

Zweiter Lockdown in Deutschland - die Corona-Krise stellt unser (Arbeits-)Leben weiterhin gehörig auf den Kopf. Dazu gehört auch das Arbeiten aus dem Homeoffice. Wie gelingt nun positive und produktive Remote-Führung von Mitarbeitern? Hier sind 7 Erfolgsfaktoren aus Sicht der EBZ-Akademie…
Bild: www.canva.com

7 Erfolgsfaktoren - So gelingt Remote-Führung - die virtuelle Führung auf Distanz

Zweiter Lockdown in Deutschland - die Corona-Krise stellt unser (Arbeits-)Leben weiterhin gehörig auf den Kopf. Dazu gehört auch das Arbeiten aus dem Homeoffice. Wie gelingt nun positive und produktive Remote-Führung von Mitarbeitern? Hier sind 7 Erfolgsfaktoren aus Sicht der EBZ Akademie…

[ Weiterlesen ]
Die aktuelle Corona-Krise trifft uns alle, beruflich wie privat. Wir fragen bei den Geschäftsführern aus der Immobilienwirtschaft nach, welche Herausforderungen für Sie aktuell zu bewältigen sind. Wir wollen den Gedanken folgen und Ideen schöpfen für die Branche. Elke Nippold-Rothes führt durch die täglichen Interviews.
Bild: EBZ Akademie

"Gemeinsam in der Krise" - die EBZ Akademie fragt nach....

Die aktuelle Corona-Krise trifft uns alle, beruflich wie privat. Wir fragen bei den Geschäftsführern aus der Immobilienwirtschaft nach, welche Herausforderungen für Sie aktuell zu bewältigen sind. Wir wollen den Gedanken folgen und Ideen schöpfen für die Branche. Elke Nippold-Rothes führt durch die täglichen Interviews.

[ Weiterlesen ]
Bild: Adobe Stock

Bundesweite Mitarbeiter-Studie: Die Wohnungswirtschaft als attraktiver Arbeitgeber – Was zählt wirklich?

Unternehmen der Wohnungswirtschaft werben um Talente. Für den nachhaltigen Unternehmenserfolg ist es dringend erforderlich, aktiv in den Wettstreit um die besten Fach- und Führungskräfte einzutreten. In diesem Wettstreit

[ Weiterlesen ]
Quelle: EBZ

Agilität für Wohnungsunternehmen

Digitalisierung und Vernetzung, Kooperation von Mensch und Maschine auf der einen Seite, veränderte Kundenbedürfnisse, vier verschiedene Mitarbeiter-Generationen in unseren Unternehmen und wachsender Bewerbermangel kommt auch noch auf uns zu…

[ Weiterlesen ]
Quelle: EBZ

Das EBZ Reifegrad- und Kompetenzmodell für die Immobilienwirtschaft

Digitalisierung und Vernetzung, Kooperation von Mensch und Maschine, veränderte Kundenbedürfnisse münden in neue Serviceangebote, digitale Prozesslandschaften brauchen neue Kompetenzen.

 

[ Weiterlesen ]
Quelle: Fotolia

Digitale Transformation, Arbeitswelt 4.0 und Innovationsmanagement: Personalentwicklung in der Wohnungswirtschaft – Ein bedingungsloser Dreiklang

Die Digitalisierung als Treiber der Arbeitswelt 4.0 verändert die Zusammenarbeit, die Entwicklung und die Führung von Menschen im Unternehmen. Komplexe Anforderungen der neuen Arbeitswelt verlangen ein agiles Führungsverhalten, eine Innovationskultur und eine hohe Veränderungsbereitschaft zum erfolgreichen Umgang mit disruptiven Marktveränderungen. Eine transformationsorientierte Personalentwicklung schafft Lösungen, die helfen, die Unternehmensziele und die Bedürfnisse der Mitarbeiter zu verwirklichen.

[ Weiterlesen ]
Bildquelle: Fotolia

Stärkenfokussiert statt defizitorientiert: Elke Nippold-Rothes zur positiven Psychologie

Die „Positive Psychologie“ ist eine aktuelle Forschungsrichtung der wissenschaftlichen Psychologie. Sie beschäftigt sich mit der Auswirkung po­sitiver Gefühle auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Menschen. Ihr Ziel ist, Menschen zu befähigen, ihr Po­tenzial voll zu entfalten und zur Geltung zu bringen. Die „Positive Psychologie“ zeigt wissenschaftlich fundierte Wege, wie Unternehmen diese Erkenntnisse in die eigene Kultur integrieren und damit zu außergewöhnlich guten Ergebnissen kommen können.

[ Weiterlesen ]
Bildquelle: Fotolia

Führen auf Augenhöhe

Neue Führungskräfte braucht das Land… In einer Vielzahl von Medien liest man aktuell, dass eine neue Zeit der Führung angebrochen ist – warum eigentlich? Und ist das auch für unsere Wohnungswirtschaft relevant…?

Digitalisierung, Demographie, Migration und der gesellschaftliche Wandel führen zu nachhaltigen Veränderungen auf dem Wohnungsmarkt und zu steigenden Kundenerwartungen. Um dauerhaft erfolgreich zu bleiben, müssen sich Wohnungsunternehmen mit diesen dynamischen und komplexen Herausforderungen auseinandersetzen und neue Kompetenzen bei ihren Mitarbeitern aufbauen.

[ Weiterlesen ]