
Energiekrise 2022 – Wie die Wohnungswirtschaft am besten durch den Winter kommt
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und die daraus folgenden politischen Entwicklungen haben auch gravierende Auswirkungen auf die Energieversorgung in Deutschland. Die Energieträger werden knapp und die Energiepreise steigen weit über das allgemeine Inflationsniveau. Der Energienotstand ist vor allem für die Wohnungswirtschaft eine große Herausforderung: wirtschaftlich, technisch und kommunikativ. Nicht nur Mieterinnen und Mieter sind besorgt, sondern auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den Wohnungsunternehmen fragen sich, wie es weitergeht.
Energiesparen ist der Schlüssel zur Energiesicherheit. Doch wie kann erreicht werden, dass alle Akteure an einem Strang ziehen, um energie- und kostensparend durch den Winter zu kommen? Haushalte können jeweils individuell die Raumtemperatur senken sowie zusätzlich warmes Wasser einsparen. An dieser Stelle fällt den Mitarbeitenden in den Wohnungsunternehmen eine wichtige Rolle zu. Denn sie stehen in direkter Kommunikation mit den Betroffenen und werden täglich mit diversen Fragen konfrontiert:
- Wie lässt sich Energie grundsätzlich einsparen?
- Wie kann ich richtig heizen?
- Was muss bei den verschiedenen Heizungseinstellungen beachtet werden?
- Lassen sich durch smartes Heizen Heizkosten einsparen?
- Welche Vorbereitungen müssen getroffen werden?
- Wie kann ich mein individuelles Heizverhalten ändern
Die richtige Kommunikation mit Mietgemeinschaften sowie die transparente Weitergabe von Informationen über die Möglichkeiten zum Energiesparen sind unerlässlich, um alle Beteiligten mitzunehmen und Vorbehalte abzubauen. Allein der flächendeckende Einsatz von digitalen, smarten Thermostaten birgt ein enormes Einsparpotenzial.
Wir helfen Ihnen gerne, wenn Sie weitere wertvolle Tipps und Tricks erhalten möchten, um Energie einzusparen, die richtigen Einstellungen bei den Heizungsanlagen zu nutzen oder wie Sie Ihre Mieter und Mieterinnen mit der richtigen Ansprache bestmöglich erreichen können.
Unsere Veranstaltungspakete Maßnahmenprogramm Energie - Basis und Maßnahmenprogramm Energie - Premium unterstützen Sie bei diesen Aufgaben.
Buchen Sie die Online-Seminare jetzt oder sprechen Sie uns gerne an, falls Sie weitere Informationen benötigen!
Der VdW Rheinland-Westfalen, die EBZ Akademie und die EBZ Business School haben gemeinsam ein Paket aus Online-Seminaren, E-Learnings, speziellen Kommunikationstrainings geschnürt, dass auf die gezielte Qualifizierung von Mitarbeitenden ausgerichtet ist. Zudem haben wir gemeinsam mit allen Partnern der Kampagne eine Toolbox mit Informations- und Kommunikationsinstrumenten zusammengestellt, auf denen Sie Ihr Unternehmenslogo einfügen können. Mehr Informationen finden Sie auf www.Mieterkommunikation-Energie.de
Nina Marwig
Projektmanagerin Business Development, EBZ Akademie