EBZ Akademie Blog

Beratung Training Dialog

Neue Wege und neue Formate zu etablieren – das war ein positiver Effekt der letzten Wochen. Daher möchten wir einen Überblick über gemachte Erfahrungen geben und von der Online-Konferenz zum Thema „Ausbildung und Personalentwicklung in Corona-Zeiten“ berichten. Auch ein Ausblick auf kommende neue Formate darf natürlich nicht fehlen.

Weiterbildung Online – eine echte Alternative?!

Neue Wege und neue Formate zu etablieren – das war ein positiver Effekt der letzten Wochen. Daher möchten wir einen Überblick über gemachte Erfahrungen geben und von der Online-Konferenz zum Thema „Ausbildung und Personalentwicklung in Corona-Zeiten“ berichten. Auch ein Ausblick auf kommende neue Formate darf natürlich nicht fehlen.

Online wird ein Bild zur Zukunft der Weiterbildung abgeglichen

Kurz vor den NRW-Sommerferien hat sich das gesamte EBZ-Ensemble, bestehend aus Vorstand, Berufskolleg, Business School und Akademie gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband der Immobilienwirtschaft aufgemacht, eine erste Online-Konferenz zum Thema „Ausbildung und Personalentwicklung in Corona-Zeiten“ durchzuführen. Online dabei waren etwa 60 Teilnehmer aus der gesamten Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, die im Vorfeld ihre Fragen einreichen konnten.

Die EBZ Akademie hat sich neben der Moderation durch Pascal Hendricks auch mit dem Thema „Weiterbildung Online – eine echte Alternative?“ eingebracht und zum Stand der Umsetzung in den vergangenen Monaten seit Ausbruch der Pandemie in Deutschland berichtet.

Überblick zum Download

Thesen zur Zukunft der Bildung

Das MMB-Institut hat zum Einstieg der Konferenz 10 Thesen (s. Download) zur Zukunft der Bildung im Mai 2020 aufgezeigt. Drei der Thesen wurden auf die Situation der EBZ Akademie übertragen und mit den aktuellen Entwicklungen verknüpft:

  1. So hat sich etwa die hybride Lehrveranstaltung, eine Kombination aus Präsenz mit gleichzeitigem Online-Stream, im Angebot der EBZ Akademie etabliert.
  2. Lernen hat auch bei uns ein neues Gesicht: LMS 365 - ein auf der Microsoft 365-Familie basierendes Lernmanagementsystem. Arbeiten und Lernen werden somit auf einer Plattform verknüpft.
  3. Eine wichtige Erweiterung des Portfolios der EBZ Akademie: die neue Lernapp EBZ4U. Neue und wichtige Lerntools eröffnen den Weg zu mehr selbstgesteuertem Lernen und Lernen on demand. Moderner Personalentwicklung wir damit eine neue Perspektive gegeben.

Ausblick auf neue Formate

Darüber hinaus wurde ein Ausblick gegeben, an welchen Themen wir derzeit arbeiten. Hierbei ist insbesondere die Transformation unserer großen Zertifikatslehrgänge zu nennen. Immobilienfachwirt, Immobilienkaufmann, Immobilientechniker erhalten nach und nach ein neues Gesicht und werden didaktisch und medial neu aufgesetzt. Hier gilt es, Lerneinheiten kleiner zu gestalten z. B. durch Lernvideos, Podcasts und Quizzies, Lernerfolgskontrollen praxisnäher und moderner zu gestalten und verschiedene Möglichkeiten der Durchführung (Online/Präsenz/Hybrid) zu eruieren.

Gleichzeitig beschäftigen wir uns auch mit neuen Formaten wie einem Online-Kurs zum Betriebskostenmanagement, einem Blended Learning Programm für Quereinsteiger in die Branche oder einem Angebot zur digitalen Grundkompetenz „digital literacy“, das in den kommenden Wochen ausgerollt wird.

Die kommenden Wochen bleiben somit unverändert spannend und lassen weiterhin viel Neues erwarten.

Vielleicht können wir auf der zweiten Online-Konferenz, die für Ende August geplant ist, bereits die eine oder andere Neuerung präsentieren.

 

Weiterführende Informationen

Möchten Sie sich austauschen zu diesem Thema? Stehen auch Sie vor der Herausforderung, neue Formate zu entwickeln und einzuführen? Dann melden Sie sich gerne bei uns, wir stehen Ihnen zur Seite.

Hier erhalten Sie alle Informationen zu unserer Lernapp EBZ 4 U:

EBZ 4 U

Kommentare

EBZ Akademie

03. August 2020

Vielen Dank für die Reaktionen!

Meiner Meinung nach ist die von Herrn Dr. Buss aufgezeigte Ausprägung keine Besonderheit der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, gilt aber ebenso für diese Branche.

Vielmehr funktioniert Weiterbildung immer dann besonders gut, wenn die Teilnehmer einen persönlichen Bezug zum Trainer, zum Veranstalter und untereinander haben.

Insbesondere Faktenwissen kann dabei gut in eine betreute Selbstlernphase verlagert werden.

Aktuell erscheint eine Diskussion um eine Rückkehr ins Präsenzgeschehen allerdings müßig und als wenig zielführend, da online derzeit tatsächlich die einzige echte Option darstellt.

In der Post-Corona-Zeit werden wir uns dann sicherlich an Blended Learning Formate gewöhnt haben, die eine sinnvolle Verzahnung von Online und Präsenzelementen bereitstellt, oder eben auch die Wahl zwischen verschiedenen Ansätzen ermöglicht. So kommen dann alle Teilnehmer aus der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft auf ihre Kosten, wie auch immer sie lernen wollen.

Stephan Hacke

 

Dr. Dieter Buss

25. July 2020

Online versus Präsenz

Die Entwicklung von online Formaten hat durch Corona deutlich an Dynamik gewonnen und es kristallisiert sich heraus, daß der primäre Transfer von Informationen und Fakten über diesen Weg sehr gut funktioniert. Allerdings bleibt festzuhalten, daß, speziell in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, der persönliche Kontakt unverzichtbar ist. Netzwerke und Vertrauen basieren auf persönlichem Kennenlernen, was bei Präsenzformaten im Vordergrund steht. Auch eigene Untersuchungen/Befragungen zeigen dies: so sind ca. 30 % aller Befragten aus der Wohnungswirtschaft der Meinung, daß das Online Formate die Präsenz gleichwertig ersetzen können, allerdings halten 30 % Online Formate nur für bestimmte Informationsinhalte geeignet und 40 % meinen, daß Präsenzveranstaltung mit persönlicher Begegnung in der Wohnungswirtschaft unverzichtbar sind.

Nach unserer Einschätzung ist ein Mix von Online und Präsenzformaten bei Veranstaltungen die optimale Lösung für die Branche, wobei das Gewicht der Online Formate zukünftig deutlich zunehmen wird. Gerne können wir uns hierzu austauschen.

Alabama

23. July 2020

Ich denke auch, dass die aktuelle Phase nicht so schnell vorübergeht und sich die Weiterbildung online etablieren wird. Vielleicht nicht in allen Bereichen aber vielleicht zum Beispiel bei der Weiterbildung für Finanzen und alles Geisteswissenschaften wird sich das sicher festigen.

Neuer Kommentar

Über den Autor

Avatar of Stephan Hacke
Stephan Hacke

Teamleiter Qualifizierungsprogramme/Zertifikatslehrgänge, EBZ Akademie

"Ihre Weiterentwicklung ist bei der EBZ Akademie in guten Händen – ich berate Sie gerne!"