EBZ Akademie Blog

Beratung Training Dialog

09. October 2019 - Fördermöglichkeiten
Sie wollen Ihre beruflichen Chancen durch Weiterbildung verbessern und haben bisher aus finanziellen Gründen darauf verzichtet? Die Bildungsprämie ist eine Möglichkeit, staatliche Förderung zu Ihrer Weiterbildung zu erhalten. Wie das funktioniert, ob Sie zur förderfähigen Zielgruppe gehören und was Sie zur Unterstützung Ihrer Weiterbildung erhalten können, erfahren Sie im folgenden Artikel.

Bildungsprämie – Weiterbildungsförderung für den Karriereschub

Sie wollen Ihre beruflichen Chancen durch Weiterbildung verbessern und haben bisher aus finanziellen Gründen darauf verzichtet? Die Bildungsprämie ist eine Möglichkeit, staatliche Förderung zu Ihrer Weiterbildung zu erhalten. Wie das funktioniert, ob Sie zur förderfähigen Zielgruppe gehören und was Sie zur Unterstützung Ihrer Weiterbildung erhalten können, erfahren Sie im folgenden Artikel.

Zielgruppe der Förderung

Um die Bildungsprämie zu erhalten, müssen besondere Voraussetzungen erfüllt sein. Die Förderung richtet sich an Personen, die zeitweise oder langfristig über ein relativ geringes Jahreseinkommen verfügen und eine kostenintensive Weiterbildung nur schwerlich finanzieren können. Zur Zielgruppe dieser Förderung gehören:

  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Teilzeit-Anstellung mit einem Jahreseinkommen bis 20.000€ (40.000€ bei gemeinsam Veranlagten)

  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Mutterschutz, Elternzeit oder Pflegezeit

  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die zusätzlich zu Ihrer Tätigkeit „aufstockende Leistungen“ laut SGBII erhalten

     

Förderung mit Prämiengutschein

Wenn Sie zur förderfähigen Zielgruppe gehören, erhalten Sie im Rahmen eines persönlichen Gesprächs in einer von 530 deutschlandweiten Beratungsstellen einen Prämiengutschein für Ihre Wunschweiterbildung. Diesen Gutschein können Sie beim Weiterbildungsanbieter einreichen. Der gewährte Rabatt liegt dann bei 50% der Weiterbildungskosten, allerdings maximal bei 500€.

Früherer Zugang zu Vermögenswirksamen Leistungen mit Spargutschein

Über die Beantragung des Prämiengutscheins können Sie darüber hinaus mit einem Spargutschein bereits angesparte Vermögenswirksame Leistungen zur Finanzierung der übrigen Weiterbildungskosten nutzen. Je nachdem wieviel individuell angespart wurde, kann daher der komplette Restbetrag an Weiterbildungskosten durch den Spargutschein gedeckt werden. Über das genaue Vorgehen werden Sie im Rahmen Ihres persönlichen Beratungsgesprächs in der Beratungsstelle informiert.

 

Bildungsprämie Beispielrechnung  
Weiterbildungskosten (Lehrgangsgebühren) 2.390,00€
Rabatt Prämiengutschein (50% - max. 500,-€) - 500,00€
Finanzierung Spargutschein (Vermögenswirksame Leistungen) - 1.890,00€
Restbetrag 0,00€

 

Bei Fragen stehen auch wir Ihnen gerne über unsere zentrale Bildungsberatung zur Verfügung.

 

Neuer Kommentar

Über den Autor

Avatar of Fabian Fleissner
Fabian Fleissner

Weiterbildung ist eines der wichtigsten Themen unserer Gegenwart und unserer Zukunft. Für eine individuelle und persönliche Beratung nehme ich mir daher gerne für Sie Zeit.