
Bildungsförderung – Welche Programme gibt es in den einzelnen Bundesländern?
Einen Überblick über alle verfügbaren Fördermöglichkeiten für die Bildung zu erhalten ist gar nicht so einfach. Daher haben wir hier die Links zu den verschiedenen Angeboten zusammengestellt.
Bildung und damit verbunden Bildungsförderung ist in Deutschland nämlich „Ländersache“. Insofern gilt es immer zu prüfen, welches Förderprogramm für eine Weiterbildung im jeweiligen Bundesland angeboten wird. Wichtig dabei zu wissen ist, dass es dabei keine Rolle spielt, ob die Weiterbildung im eigenen Bundesland angeboten wird, oder an einem anderen Ort stattfindet. Entscheidend ist immer das Bundesland, in dem sich der persönliche Wohnsitz und/oder der Arbeitsplatz befindet.
Die jeweiligen Förderprogramme für berufliche Weiterbildung sowie die Fördervoraussetzungen und Förderhöhen können von Bundesland zu Bundesland stark differenzieren. Daher ist eine Prüfung folgender Punkte im Vorfeld einer Anmeldung sinnvoll:
- Wird die Weiterbildung im jeweiligen Bundesland gefördert?
- In welcher Höhe wird sie gefördert?
In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht über die Förderprogramme nach Bundesland sowie weiterführende Links zu den Beratungseinrichtungen der Länder:
Bundesland | Förderprogramm | |
---|---|---|
Alle | Bildungsprämie | |
Baden-Württemberg | Förderprogramm Fachkurse | |
Bayern | Bayrischer Bildungsscheck | |
Berlin | kein Programm | |
Brandenburg | Bildungsscheck Brandenburg | |
Bremen | Bremer Weiterbildungsscheck | |
Hamburg | Hamburger Weiterbildungsbonus | |
Hessen | Hessische Qualifizierungsoffensive | |
Mecklenburg-Vorpommern | Bildungsscheck | |
Niedersachsen | WiN Individuelle Weiterbildung | |
Nordrhein-Westfalen | Bildungsscheck NRW | |
Rheinland-Pfalz | QualiScheck | |
Saarland | Kompetenz durch Weiterbildung | |
Sachsen | Weiterbildungsscheck | |
Sachsen-Anhalt | Weiterbildung Direkt | |
Schleswig-Holstein | Landesprogramm Arbeit Aktion C4 - Weiterbildungsbonus | |
Thüringen | Weiterbildungsscheck Thüringen |
Das EBZ ist anerkannter Weiterbilder der Länder. Daher können sämtliche Weiterbildungsförderprogramme angenommen werden.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne über unsere zentrale Bildungsberatung zur Verfügung.