EBZ Akademie Blog

Beratung Training Dialog

Gefiltert nach Tag management Filter zurücksetzen

Die Wohnungs- und Immobilienbranche steht mehr denn je vor der Aufgabe einerseits klimaneutral zu handeln und andererseits ein effektives Energiemanagement anzubieten. Wir haben für Sie das Thema mit unseren Branchenexpert*Innen hinterleuchtet: Sie geben Antwort auf drei Fragen rund um Klimaneutralität und Energiemanagement.
Bild: Adobe Stock

9 Expertisen zu Klimaneutralität und Energiemanagement – wie steht die Branche zu dem Thema?

Die Wohnungs- und Immobilienbranche steht mehr denn je vor der Aufgabe einerseits klimaneutral zu handeln und andererseits ein effektives Energiemanagement anzubieten. Wir haben für Sie das Thema mit unseren Branchenexpert*Innen hinterleuchtet: Sie geben Antwort auf drei Fragen rund um Klimaneutralität und Energiemanagement.

[ Weiterlesen ]
Aktuell stehen Akademien vor großen Herausforderungen, denn die Formen der Weiterbildung haben sich verändert. Sie müssen sich zum Teil neu erfinden und den Fokus ihrer Aktivitäten verändern. Wie diese Veränderungen in der EBZ Akademie angegangen wurden, erfahren wir in folgendem Interview.
Bild: www.canva.com

Betriebliche Weiterbildung überdenken – Ein Praxisbericht in eigener Sache

Aktuell stehen Akademien vor großen Herausforderungen, denn die Formen der Weiterbildung haben sich verändert. Sie müssen sich zum Teil neu erfinden und den Fokus ihrer Aktivitäten verändern. Wie diese Veränderungen in der EBZ Akademie angegangen wurden, erfahren wir in folgendem Interview.

[ Weiterlesen ]
Das Lernen hat sich verändert – das ist uns allen inzwischen mehr als klar. Durch die rasante Entwicklung der letzten Monate wurden die Rahmenbedingungen angepasst. Was ist aber nun das neue Zielbild? Wie sehen die nächsten Schritte aus? Diese Fragen wollen wir heute angehen…
Bild: Unsplash

Weiterbildung neu denken – Jetzt nicht stehen bleiben!

Das Lernen hat sich verändert – das ist uns allen inzwischen mehr als klar. Durch die rasante Entwicklung der letzten Monate wurden die Rahmenbedingungen angepasst. Was ist aber nun das neue Zielbild? Wie sehen die nächsten Schritte aus? Diese Fragen wollen wir heute angehen…

[ Weiterlesen ]
Die Veränderung von Arbeitswelten erfolgt in allen Branchen – auch in der Wohnungswirtschaft. Daher möchten wir einen Blick in die Zukunft wagen und anhand von 5 Thesen die möglichen Veränderungen aufführen.
Bild: www.canva.com

5 Thesen: Wie wird sich die Arbeit in Wohnungsunternehmen verändern?

Die Veränderung von Arbeitswelten erfolgt in allen Branchen – auch in der Wohnungswirtschaft. Daher möchten wir einen Blick in die Zukunft wagen und anhand von 5 Thesen die möglichen Veränderungen aufführen.

[ Weiterlesen ]
Neue Wege und neue Formate zu etablieren – das war ein positiver Effekt der letzten Wochen. Daher möchten wir einen Überblick über gemachte Erfahrungen geben und von der Online-Konferenz zum Thema „Ausbildung und Personalentwicklung in Corona-Zeiten“ berichten. Auch ein Ausblick auf kommende neue Formate darf natürlich nicht fehlen.
Bild: Pexels

Weiterbildung Online – eine echte Alternative?!

Neue Wege und neue Formate zu etablieren – das war ein positiver Effekt der letzten Wochen. Daher möchten wir einen Überblick über gemachte Erfahrungen geben und von der Online-Konferenz zum Thema „Ausbildung und Personalentwicklung in Corona-Zeiten“ berichten. Auch ein Ausblick auf kommende neue Formate darf natürlich nicht fehlen.

[ Weiterlesen ]
Neben dem regulären Tagesgeschäft warten immer häufiger projektbezogene Aufgaben auf Mitarbeiter in Wohnungsunternehmen.  Projektarbeit – ohne abgesteckten Rahmen – zwingt Projektverantwortliche, sich eigene Strukturen zu schaffen. Das kostet wertvolle Ressourcen.  Der Aufbau von flexiblen Projektstrukturen neben der Linienorganisation ist notwendig, um über die tradierten Abteilungsgrenzen hinaus zukunftsweisende Projekte zu initiieren, durchzuführen und erfolgreich abzuschließen. Neben dem regulären Tagesgeschäft warten immer häufiger projektbezogene Aufgaben auf Mitarbeiter in Wohnungsunternehmen.  Projektarbeit – ohne abgesteckten Rahmen – zwingt Projektverantwortliche, sich eigene Strukturen zu schaffen. Das kostet wertvolle Ressourcen.  Der Aufbau von flexiblen Projektstrukturen neben der Linienorganisation ist notwendig, um über die tradierten Abteilungsgrenzen hinaus zukunftsweisende Projekte zu initiieren, durchzuführen und erfolgreich abzuschließen. Neben dem regulären Tagesgeschäft warten immer häufiger projektbezogene Aufgaben auf Mitarbeiter in Wohnungsunternehmen.  Projektarbeit – ohne abgesteckten Rahmen – zwingt Projektverantwortliche, sich eigene Strukturen zu schaffen. Das kostet wertvolle Ressourcen.  Der Aufbau von flexiblen Projektstrukturen neben der Linienorganisation ist notwendig, um über die tradierten Abteilungsgrenzen hinaus zukunftsweisende Projekte zu initiieren, durchzuführen und erfolgreich abzuschließen.
Bild: EBZ Akademie

Projektmanagement in der agilen Organisation

 Neben dem regulären Tagesgeschäft warten immer häufiger projektbezogene Aufgaben auf Mitarbeiter in Wohnungsunternehmen.  Projektarbeit – ohne abgesteckten Rahmen – zwingt Projektverantwortliche, sich eigene Strukturen zu schaffen. Das kostet wertvolle Ressourcen.  Der Aufbau von flexiblen Projektstrukturen neben der Linienorganisation ist notwendig, um über die tradierten Abteilungsgrenzen hinaus zukunftsweisende Projekte zu initiieren, durchzuführen und erfolgreich abzuschließen. Neben dem regulären Tagesgeschäft warten immer häufiger projektbezogene Aufgaben auf Mitarbeiter in Wohnungsunternehmen.

[ Weiterlesen ]
Mit Marie Steinhauer schauen wir in die gelebte Praxis des modernen Quartiersmanagements. Mit ihr klären wir die Frage, ob es sich lediglich um ein Bürgerbüro handelt oder welche Aufgaben ein modernes Stadtteilmanagement übernimmt.
Bild: Unsplash

Quartiersmanagement – viele Facetten und komplexe Aufgaben

Modernes Quartiersmanagement ist vielfältig und facettenreich - es handelt sich nicht lediglich um ein Bürgerbüro. Welche komplexen Aufgaben dahinterstecken, erklärt uns Marie Steinhauer. Mit ihr werfen wir einen Blick in die gelebte Praxis.

[ Weiterlesen ]
Quelle: Pexels

Die Architektur des digitalen Facility Managements

In einer der wichtigsten Branchen in Deutschland, der Immobilienwirtschaft, stehen dramatische Umwälzungen an. Es sind bereits erste Trends zu erkennen, die als Treiber einer digitalen Transformation wirken werden: Mittels „Big Data“ wird „Predictive Maintenance“ möglich und könn(t)en verlässliche Voraussagen zu Ausfällen von Aufzügen gemacht werden.

[ Weiterlesen ]