EBZ Akademie Blog

Beratung Training Dialog

Gefiltert nach Tag leadership Filter zurücksetzen

Bildquelle:EBZ

Dialog auf Augenhöhe beim EBZ Future Lab 2017

Im Zuge der EBZ-Bildungspartnerschaft lud die EBZ Akademie zum zweiten Mal zur Netzwerkveranstaltung EBZ Future Lab ein. Im Kunstsalon in Köln, einer ehemaligen Kupferschmiede, trafen sich rund 25 Vorstände, Geschäftsführer und Personalverantwortliche der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, um sich über aktuelle Trends im Bereich Personalentwicklung auszutauschen.

[ Weiterlesen ]
Bildquelle: EBZ

Elke Nippold-Rothes, seit November 2016 fest am EBZ

Frau Elke Nippold-Rothes war mehr als 12 Jahre bei der Vonovia SE (früher: Deutsche Annington SE) für das Thema Personal- und Führungskräfteentwicklung verantwortlich. Seit dem 1. November 2016 ist sie nun beim EBZ als Beraterin und Führungskräftetrainerin voll eingestiegen, nachdem sie in den letzten Jahren schon zeitweise freiberuflich für das EBZ gearbeitet hat. Zu ihren Aufgaben gehört der weitere Ausbau des PE-Beratungsangebots in der EBZ Akademie.

[ Weiterlesen ]
Bildquelle: Fotolia

Stärkenfokussiert statt defizitorientiert: Elke Nippold-Rothes zur positiven Psychologie

Die „Positive Psychologie“ ist eine aktuelle Forschungsrichtung der wissenschaftlichen Psychologie. Sie beschäftigt sich mit der Auswirkung po­sitiver Gefühle auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Menschen. Ihr Ziel ist, Menschen zu befähigen, ihr Po­tenzial voll zu entfalten und zur Geltung zu bringen. Die „Positive Psychologie“ zeigt wissenschaftlich fundierte Wege, wie Unternehmen diese Erkenntnisse in die eigene Kultur integrieren und damit zu außergewöhnlich guten Ergebnissen kommen können.

[ Weiterlesen ]
Bildquelle: Fotolia

Führen auf Augenhöhe

Neue Führungskräfte braucht das Land… In einer Vielzahl von Medien liest man aktuell, dass eine neue Zeit der Führung angebrochen ist – warum eigentlich? Und ist das auch für unsere Wohnungswirtschaft relevant…?

Digitalisierung, Demographie, Migration und der gesellschaftliche Wandel führen zu nachhaltigen Veränderungen auf dem Wohnungsmarkt und zu steigenden Kundenerwartungen. Um dauerhaft erfolgreich zu bleiben, müssen sich Wohnungsunternehmen mit diesen dynamischen und komplexen Herausforderungen auseinandersetzen und neue Kompetenzen bei ihren Mitarbeitern aufbauen.

[ Weiterlesen ]
Bildquelle: Fotolia

Machen Mitarbeitergespräche in der Immobilienbranche noch Sinn?

Das jährliche Mitarbeitergespräch ist ein wesentliches Element einer systematischen Personalentwicklung – und seit vielen Jahren insbesondere in größeren Unternehmen geübte Praxis. Vor dem Hintergrund einer zunehmend dynamischen und komplexen Arbeitswelt werden jährliche Mitarbeitergespräche mittlerweile als statisch und damit obsolet angesehen. So bekam der Psychologe und Buchautor Prof. Dr. Armin Trost viel Aufmerksamkeit mit seinem Buch „Unter den Erwartungen – Warum das jährliche Mitarbeitergespräch in modernen Arbeitswelten versagt“, in dem er sich u.a. zu der These verstieg, das „Mitarbeitergespräche krampfhafte Konversationen sind, bei denen Chefs ihre Untergegebenen aushorchen.“

Was steckt hinter dieser Kritik an dem Instrument des jährlichen Mitarbeitergesprächs und wie ist dies aus Sicht einer eher kleinteiligen Immobilienwirtschaft mit ihren vielen KMUs zu bewerten?

[ Weiterlesen ]