EBZ Akademie Blog

Beratung Training Dialog

Gefiltert nach Tag führung Filter zurücksetzen

Zweiter Lockdown in Deutschland - die Corona-Krise stellt unser (Arbeits-)Leben weiterhin gehörig auf den Kopf. Dazu gehört auch das Arbeiten aus dem Homeoffice. Wie gelingt nun positive und produktive Remote-Führung von Mitarbeitern? Hier sind 7 Erfolgsfaktoren aus Sicht der EBZ-Akademie…
Bild: www.canva.com

7 Erfolgsfaktoren - So gelingt Remote-Führung - die virtuelle Führung auf Distanz

Zweiter Lockdown in Deutschland - die Corona-Krise stellt unser (Arbeits-)Leben weiterhin gehörig auf den Kopf. Dazu gehört auch das Arbeiten aus dem Homeoffice. Wie gelingt nun positive und produktive Remote-Führung von Mitarbeitern? Hier sind 7 Erfolgsfaktoren aus Sicht der EBZ Akademie…

[ Weiterlesen ]
Quelle: Pexels

Agile Führung als Schlüssel zum Erfolg

Die digitale Transformation ist nicht länger ein Zukunftsszenario. Sie ist bereits in vollem Gange. Damit einher gehen Veränderungen auf verschiedensten Ebenen: Digitale Produkte und Leistungen oder gar neue Geschäftsmodelle erobern den Markt. Dennoch meinen einige Branchen, der Kelch gehe an ihnen vorüber.

[ Weiterlesen ]
Quelle: Fotolia

„Das EBZ ist eine Größe in der Wohnungswirtschaft“

„Auch der Erfolg und die Zusammenarbeit in unserem Unternehmen hängen heute mehr denn je davon ab, wie und ob die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Talente einbringen können. Deshalb hat das Thema Personalentwicklung einen sehr hohen Stellenwert bei uns“ leitet Rüdiger Warnke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Nibelungen-Wohnbau-GmbH, ein.

[ Weiterlesen ]
Bildquelle: EBZ

Elke Nippold-Rothes, seit November 2016 fest am EBZ

Frau Elke Nippold-Rothes war mehr als 12 Jahre bei der Vonovia SE (früher: Deutsche Annington SE) für das Thema Personal- und Führungskräfteentwicklung verantwortlich. Seit dem 1. November 2016 ist sie nun beim EBZ als Beraterin und Führungskräftetrainerin voll eingestiegen, nachdem sie in den letzten Jahren schon zeitweise freiberuflich für das EBZ gearbeitet hat. Zu ihren Aufgaben gehört der weitere Ausbau des PE-Beratungsangebots in der EBZ Akademie.

[ Weiterlesen ]
Bildquelle: Fotolia

Stärkenfokussiert statt defizitorientiert: Elke Nippold-Rothes zur positiven Psychologie

Die „Positive Psychologie“ ist eine aktuelle Forschungsrichtung der wissenschaftlichen Psychologie. Sie beschäftigt sich mit der Auswirkung po­sitiver Gefühle auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Menschen. Ihr Ziel ist, Menschen zu befähigen, ihr Po­tenzial voll zu entfalten und zur Geltung zu bringen. Die „Positive Psychologie“ zeigt wissenschaftlich fundierte Wege, wie Unternehmen diese Erkenntnisse in die eigene Kultur integrieren und damit zu außergewöhnlich guten Ergebnissen kommen können.

[ Weiterlesen ]