EBZ Akademie Blog

Beratung Training Dialog

Gefiltert nach Tag arbeitswelt 4.0 Filter zurücksetzen

Quelle: Pexel

Mieterkommunikation 4.0 – Chatbots im digitalen Vermietungsprozess

Wie werden Chatbots in der Mieterkommunikation eingesetzt? Ein Interview mit Bastian Schellenberg, Leiter IT-Infrastruktur, LCS Consulting und Service GmbH (ein Unternehmen der LEG-Immobilien-Gruppe)

[ Weiterlesen ]
Quelle: EBZ

Das EBZ Reifegrad- und Kompetenzmodell für die Immobilienwirtschaft

Digitalisierung und Vernetzung, Kooperation von Mensch und Maschine, veränderte Kundenbedürfnisse münden in neue Serviceangebote, digitale Prozesslandschaften brauchen neue Kompetenzen.

 

[ Weiterlesen ]
Quelle: Fotolia

Digitale Transformation, Arbeitswelt 4.0 und Innovationsmanagement: Personalentwicklung in der Wohnungswirtschaft – Ein bedingungsloser Dreiklang

Die Digitalisierung als Treiber der Arbeitswelt 4.0 verändert die Zusammenarbeit, die Entwicklung und die Führung von Menschen im Unternehmen. Komplexe Anforderungen der neuen Arbeitswelt verlangen ein agiles Führungsverhalten, eine Innovationskultur und eine hohe Veränderungsbereitschaft zum erfolgreichen Umgang mit disruptiven Marktveränderungen. Eine transformationsorientierte Personalentwicklung schafft Lösungen, die helfen, die Unternehmensziele und die Bedürfnisse der Mitarbeiter zu verwirklichen.

[ Weiterlesen ]
Bildquelle:EBZ

Dialog auf Augenhöhe beim EBZ Future Lab 2017

Im Zuge der EBZ-Bildungspartnerschaft lud die EBZ Akademie zum zweiten Mal zur Netzwerkveranstaltung EBZ Future Lab ein. Im Kunstsalon in Köln, einer ehemaligen Kupferschmiede, trafen sich rund 25 Vorstände, Geschäftsführer und Personalverantwortliche der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, um sich über aktuelle Trends im Bereich Personalentwicklung auszutauschen.

[ Weiterlesen ]
Bildquelle: EBZ

Interview mit Sascha Armutat anlässlich der Sommerakademie 2017

Derzeitige Trendwörter sind Arbeitswelt 4.0 und Digitalisierung, aber was bedeuten diese Begriffe aus Ihrer Sicht und in welchem Bezug stehen sie zueinander?

Digitalisierung ist meines Erachtens mehr als ein Trendwort. Der Begriff beschreibt die fundamentalen Veränderungen, die sich mit der Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in allen Bereichen unserer Lebenswelt ergeben und die unser Leben und Arbeiten gerade verändern. Die Arbeitswelt 4.0 ist eine Facette dieser radikalen Veränderung. Sie beschreibt Veränderungen der Tätigkeiten von Menschen in Organisationen, die mit digitalisierten Geschäftsmodellen, digitalisierten Leistungserstellungsprozessen und agilen Formen der Zusammenarbeit einhergehen.

[ Weiterlesen ]