EBZ Akademie Blog

Beratung Training Dialog

Gefiltert nach Tag wohnungswirtschaft Filter zurücksetzen

Die Wohnungs- und Immobilienbranche steht mehr denn je vor der Aufgabe einerseits klimaneutral zu handeln und andererseits ein effektives Energiemanagement anzubieten. Wir haben für Sie das Thema mit unseren Branchenexpert*Innen hinterleuchtet: Sie geben Antwort auf drei Fragen rund um Klimaneutralität und Energiemanagement.
Bild: Adobe Stock

9 Expertisen zu Klimaneutralität und Energiemanagement – wie steht die Branche zu dem Thema?

Die Wohnungs- und Immobilienbranche steht mehr denn je vor der Aufgabe einerseits klimaneutral zu handeln und andererseits ein effektives Energiemanagement anzubieten. Wir haben für Sie das Thema mit unseren Branchenexpert*Innen hinterleuchtet: Sie geben Antwort auf drei Fragen rund um Klimaneutralität und Energiemanagement.

[ Weiterlesen ]
Wohnungssuche, Vermietung, Kommunikation: Die Wohnungswirtschaft folgt dem digitalen Wandel. Für Mieter und Vermieter eröffnet die Technologie ganz neue Möglichkeiten. Heute betrachten wir den digitalen Vermietungsprozess und befragen hierzu eine Expertin der Volkswagen Immobilien GmbH.
Bild: www.canva.com

Digitaler Vermietungsprozess – Einblick in die Praxis bei Volkswagen Immobilien

Wohnungssuche, Vermietung, Kommunikation: Die Wohnungswirtschaft folgt dem digitalen Wandel. Für Mieter und Vermieter eröffnet die Technologie ganz neue Möglichkeiten. Heute betrachten wir den digitalen Vermietungsprozess und befragen hierzu eine Expertin der Volkswagen Immobilien GmbH.

[ Weiterlesen ]
Die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft steht oftmals am Kreuzungspunkt vielfältiger Interessen: Akteure wie Wohnungsunternehmen, Kommunen, Mieter, private Eigentümer, Anleger, Gewerbe, Planungsbüros und Bauausführende müssen in Einklang gebracht werden. Wie MediatorInnen hierbei agieren können, um tragfähige Lösungen zu vereinbaren und was Mediation ausmacht, lesen Sie in unserem Blogpost.
Bild: Canva

Mediation als Lösung vielschichtiger Probleme in der Wohnungswirtschaft

Die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft steht oftmals am Kreuzungspunkt vielfältiger Interessen: Akteure wie Wohnungsunternehmen, Kommunen, Mieter, private Eigentümer, Anleger, Gewerbe, Planungsbüros und Bauausführende müssen in Einklang gebracht werden. Wie MediatorInnen hierbei agieren können, um tragfähige Lösungen zu vereinbaren und was Mediation ausmacht, lesen Sie in unserem Blogpost.

[ Weiterlesen ]
Die Suche nach den richtigen Mitarbeitern in der Wohnungswirtschaft gestaltet sich zu-nehmend schwieriger. Umso wichtiger wird die richtige Positionierung als attraktiver Ar-beitgeber. Welche Faktoren die entscheidenden sind, zeigt das wissenschaftlich erarbeitete Arbeitgeberattraktivitätsmodell der EBZ Akademie.
Bild: EBZ Akademie

Was macht einen attraktiven Arbeitgeber in der Wohnungswirtschaft aus? – Das EBZ Arbeitgeberattraktivitätsmodell

Die Suche nach den richtigen Mitarbeitern in der Wohnungswirtschaft gestaltet sich zunehmend schwieriger. Umso wichtiger wird die richtige Positionierung als attraktiver Arbeitgeber. Welche Faktoren die entscheidenden sind, zeigt das wissenschaftlich erarbeitete Arbeitgeberattraktivitätsmodell.

[ Weiterlesen ]