EBZ Akademie Blog

Beratung Training Dialog

Gefiltert nach Tag personalentwicklung Filter zurücksetzen

Neben dem regulären Tagesgeschäft warten immer häufiger projektbezogene Aufgaben auf Mitarbeiter in Wohnungsunternehmen.  Projektarbeit – ohne abgesteckten Rahmen – zwingt Projektverantwortliche, sich eigene Strukturen zu schaffen. Das kostet wertvolle Ressourcen.  Der Aufbau von flexiblen Projektstrukturen neben der Linienorganisation ist notwendig, um über die tradierten Abteilungsgrenzen hinaus zukunftsweisende Projekte zu initiieren, durchzuführen und erfolgreich abzuschließen. Neben dem regulären Tagesgeschäft warten immer häufiger projektbezogene Aufgaben auf Mitarbeiter in Wohnungsunternehmen.  Projektarbeit – ohne abgesteckten Rahmen – zwingt Projektverantwortliche, sich eigene Strukturen zu schaffen. Das kostet wertvolle Ressourcen.  Der Aufbau von flexiblen Projektstrukturen neben der Linienorganisation ist notwendig, um über die tradierten Abteilungsgrenzen hinaus zukunftsweisende Projekte zu initiieren, durchzuführen und erfolgreich abzuschließen. Neben dem regulären Tagesgeschäft warten immer häufiger projektbezogene Aufgaben auf Mitarbeiter in Wohnungsunternehmen.  Projektarbeit – ohne abgesteckten Rahmen – zwingt Projektverantwortliche, sich eigene Strukturen zu schaffen. Das kostet wertvolle Ressourcen.  Der Aufbau von flexiblen Projektstrukturen neben der Linienorganisation ist notwendig, um über die tradierten Abteilungsgrenzen hinaus zukunftsweisende Projekte zu initiieren, durchzuführen und erfolgreich abzuschließen.
Bild: EBZ Akademie

Projektmanagement in der agilen Organisation

 Neben dem regulären Tagesgeschäft warten immer häufiger projektbezogene Aufgaben auf Mitarbeiter in Wohnungsunternehmen.  Projektarbeit – ohne abgesteckten Rahmen – zwingt Projektverantwortliche, sich eigene Strukturen zu schaffen. Das kostet wertvolle Ressourcen.  Der Aufbau von flexiblen Projektstrukturen neben der Linienorganisation ist notwendig, um über die tradierten Abteilungsgrenzen hinaus zukunftsweisende Projekte zu initiieren, durchzuführen und erfolgreich abzuschließen. Neben dem regulären Tagesgeschäft warten immer häufiger projektbezogene Aufgaben auf Mitarbeiter in Wohnungsunternehmen.

[ Weiterlesen ]
Wir alle durchleben aktuell eine Veränderung - in der Kommunikation, in unserem Sozialleben und in dem uns bekannten Arbeitssystem. Viele Menschen verfügen über ausreichend eigenaktive Ressourcen, um diese neuartige Situation zu meistern. Sie sprudeln vor neuen Ideen, die darauf warten umgesetzt zu werden. Was passiert jedoch mit den Menschen um uns herum, die Ängste in sich tragen, mit einer großen Unsicherheit in die Zukunft schauen und sich wohlmöglich schon „abgehängt“ fühlen?  Sie als Unternehmen können all Ihren wertvollen Mitarbeitern ein individuelles Entwicklungsangebot unterbreiten: Coaching!
Bild: www.canva.com

Quo Vadis - Coaching in der Immobilienbranche?!

Wir alle durchleben aktuell eine Veränderung - in der Kommunikation, in unserem Sozialleben und in dem uns bekannten Arbeitssystem. Viele Menschen verfügen über ausreichend eigenaktive Ressourcen, um diese neuartige Situation zu meistern. Sie sprudeln vor neuen Ideen, die darauf warten umgesetzt zu werden. Was passiert jedoch mit den Menschen um uns herum, die Ängste in sich tragen, mit einer großen Unsicherheit in die Zukunft schauen und sich wohlmöglich schon „abgehängt“ fühlen?

Sie als Unternehmen können all Ihren wertvollen Mitarbeitern ein individuelles Entwicklungsangebot unterbreiten: Coaching!

[ Weiterlesen ]
Quelle: Pexels

Die Architektur des digitalen Facility Managements

In einer der wichtigsten Branchen in Deutschland, der Immobilienwirtschaft, stehen dramatische Umwälzungen an. Es sind bereits erste Trends zu erkennen, die als Treiber einer digitalen Transformation wirken werden: Mittels „Big Data“ wird „Predictive Maintenance“ möglich und könn(t)en verlässliche Voraussagen zu Ausfällen von Aufzügen gemacht werden.

[ Weiterlesen ]
Quelle: Rheinwohungsbau, EBZ

„Das EBZ hat einen guten Ruf, deshalb machen die Mitarbeiter bei EBZ-Trainings gerne mit“

„Auch unser Unternehmen wird von den allgegenwärtigen Trends der Arbeitswelt wie der demografische Entwicklung und dem Fachkräftemangel beeinflusst. Es wurde deutlich, dass uns einige Mitarbeiter in fünf bis zehn Jahren altersbedingt leider verlassen werden. Deshalb haben wir uns entschlossen, unsere Personalsituation mit fundierten Datenmaterial zu analysieren und ausgehend davon, unsere Personalentwicklung voranzutreiben."

[ Weiterlesen ]
Quelle: Fotolia

„Das EBZ ist eine Größe in der Wohnungswirtschaft“

„Auch der Erfolg und die Zusammenarbeit in unserem Unternehmen hängen heute mehr denn je davon ab, wie und ob die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Talente einbringen können. Deshalb hat das Thema Personalentwicklung einen sehr hohen Stellenwert bei uns“ leitet Rüdiger Warnke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Nibelungen-Wohnbau-GmbH, ein.

[ Weiterlesen ]
Quelle: Fotolia

„Experten von außen schärfen unseren Blick nach innen‘‘

„Neben der fachlichen Kompetenz ist im Kundenkontakt auch die Sozialkompetenz unserer Mitarbeiter entscheidend, um auf Anliegen unserer Mieter und Eigentümereingehen und gemeinsam gute Lösungen finden zu können“, ist Mirko Kapp, Leiter Personalentwicklung und Ausbildung bei der GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen, überzeugt.

[ Weiterlesen ]
Quelle:Fotolia

„Das EBZ schult unsere Potenzialträger auf höchstem Niveau“

Das Talentprogramm schuf leistungsstarke Mitarbeiter und bot Anreiz für potenzielle Nachfolgekandidaten. Es unterstützte das Unternehmen dabei, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. „Die Teilnehmer betonen, dass sie nicht nur ihre Fachkompetenz steigern konnten, sondern sich auch ihr Selbstbewusstsein erhöhte“, sagt Kristina Bürdeck, Stabsstelle Personalentwicklung und Ausbildung der GEWOFAG Holding GmbH.

[ Weiterlesen ]
Quelle: SWB/PR-Fotografie Köhring

„Der Hausmeister – das Multitalent“

Die Anforderungen an Hausmeister in Bezug auf Technik und Verkehrssicherheitsteigen. Auch der Umgang mit Mietern in schwierigen, eskalationsgefährdeten Situationen verlangt den Mitarbeitern einiges ab. Und gleichzeitig müssen sie für einen ordentlichen und sauberen Bestand sorgen“, erklärt Dorothe Harksel, Teamleiterin Bestandspflege der SWB-Service- Wohnungsvermietungs- und -baugesellschaft mbH.

[ Weiterlesen ]
Quelle: Fotolia

„Bildung, die (sich uns an)passt“

„Staatliche Vorgaben und anspruchsvolle Kundenwünsche – damit unsere Makler den steigenden Anforderungen sicher entgegen treten können, haben wir uns entschlossen, ihre Kompetenzen zu erweitern“, erklärt Jochen Dörner, Geschäftsführer der Wüstenrot Immobilien GmbH.

[ Weiterlesen ]
Quelle: Fotolia

„Kundenzufriedenheit durch Qualitätssteigerung“

„Uns war es wichtig, unseren Mitarbeitern im Kundenservice die Möglichkeit zu geben, sich weiter zu qualifizieren und neue Impulse zu erhalten. Sie sollten die Fähigkeit bekommen, über den Tellerrand zu schauen und sich auch innerhalb anderer Bereiche im Kundenservice einbringen“, erläutert Saskia Degen, Abteilungsleiterin Bewirtschaftung der Vonovia SE.

[ Weiterlesen ]