EBZ Akademie Blog

Beratung Training Dialog

Quelle: Pexels

Agile Führung als Schlüssel zum Erfolg

Die digitale Transformation ist nicht länger ein Zukunftsszenario. Sie ist bereits in vollem Gange. Damit einher gehen Veränderungen auf verschiedensten Ebenen: Digitale Produkte und Leistungen oder gar neue Geschäftsmodelle erobern den Markt. Dennoch meinen einige Branchen, der Kelch gehe an ihnen vorüber.

[ Weiterlesen ]
Quelle: Pexels

Weiterbildungspflicht für Makler und Verwalter gilt ab 1. August 2018

Die Tätigkeit von Immobilienmaklern und Wohnimmobilienverwaltern wird zum 1. August 2018 erlaubnispflichtig. So sind alle Gewerbetreibenden und die unmittelbar bei der erlaubnispflichtigen Tätigkeit mitwirkenden Beschäftigten zu einer regelmäßigen Weiterbildung verpflichtet, die ca. 7 Zeitstunden pro Jahr bzw. 20 Zeitstunden in drei Jahren umfasst.

[ Weiterlesen ]
Quelle: EBZ

Das EBZ Reifegrad- und Kompetenzmodell für die Immobilienwirtschaft

Digitalisierung und Vernetzung, Kooperation von Mensch und Maschine, veränderte Kundenbedürfnisse münden in neue Serviceangebote, digitale Prozesslandschaften brauchen neue Kompetenzen.

 

[ Weiterlesen ]
Quelle: rawpixel.com from Pexels

PropTechs: Partner oder Konkurrenten?

Wer bei Kollaboration an Spione und Agenten denkt, lernt den Begriff im Zuge der digitalen Transformation neu kennen: Hier steht er für moderne Formen der Zusammenarbeit zwischen Geschäftspartnern, die gemeinsam mehr erreichen möchten, als sie es im Alleingang könnten.

[ Weiterlesen ]
Quelle: Pexels

Die Architektur des digitalen Facility Managements

In einer der wichtigsten Branchen in Deutschland, der Immobilienwirtschaft, stehen dramatische Umwälzungen an. Es sind bereits erste Trends zu erkennen, die als Treiber einer digitalen Transformation wirken werden: Mittels „Big Data“ wird „Predictive Maintenance“ möglich und könn(t)en verlässliche Voraussagen zu Ausfällen von Aufzügen gemacht werden.

[ Weiterlesen ]
Quelle: PEXELS

Attraktive Bildungsförderung durch den Bildungsscheck NRW 2018

Seit Ende April gelten für die zentrale Bildungsförderung in NRW –den Bildungsscheck neue Bedingungen. Da sich die Konditionen positiv gestalten, fassen wir die aktuellen Richtlinien an dieser Stelle für Sie zusammen.

[ Weiterlesen ]
Quelle: Fotolia

Mietschulden abbauen – Räumungen verhindern: Organisation und Kommunikation

Mietausfälle belasten das wirtschaftliche Ergebnis von Woh­nungs­unter­nehmen. Dazu tragen Klage-, Räumungs-, Leerstands- und Rechts­­­­­anwaltskosten weiter bei. Zugleich sind Mietschulden natürlich eine Gefahr für den Mieter, da sie zumeist im Rahmen einer Überschuldung auftreten und den sozialen Abstieg besiegeln können.

[ Weiterlesen ]