EBZ Akademie Blog

Beratung Training Dialog

Bildquelle: Fotolia

Innovation Lab der Immobilienwirtschaft: Lutz Willmer

Innovationsfähigkeit wird auch in der Immobilienbranche zunehmend der Schlüssel zum Erfolg: Insbesondere die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung stellen ausnahmslos an alle Unternehmensbereiche eines Immobilienunternehmens die Anforderung, bestehende Abläufe und Prozesse systematisch zu hinterfragen und kontinuierlich zu verbessern.

[ Weiterlesen ]
Bildquelle: EBZ

Ambidextrie – Wie Unternehmen die Zukunft nutzen, ohne die Gegenwart zu vernachlässigen

Rund um die Immobilie sind in den letzten Jahren bereits zahlreiche Produkt- und Dienstleistungsinnovationen entstanden. Einige Unternehmen sehen sich durch die Digitalisierung einzelner Geschäftsprozesse (z.B. in der Immobilienverwaltung) sogar in ihrem Kerngeschäft bedroht. Der Weg von der Idee bis zu einem marktreifen Produkt bzw. einer nachgefragten Dienstleistung ist jedoch alles andere als geradlinig.

[ Weiterlesen ]
Bildquelle: Fotolia

Integrationsarbeit im Quartier erfolgreich gestalten

Im Zuge der Zuwanderung von Flüchtlingen nach Deutschland spielen Wohnungsunternehmen eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Wohnraum für Mieter mit Migrationshintergrund. Die Neuankömmlinge über die Gewohnheiten des „Wohnens in Deutschland“ lebensnah zu informieren, ist ein wichtiger Bestandteil erfolgreicher Integrationsarbeit in den Quartieren geworden. Das vom Europäischen Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ) und dem GdW – gemeinsam mit einem syrischen Partner – entwickelte Schulungs- und Integrationskonzept soll Wohnungsunternehmen die Integration von Flüchtlingen und Mietern mit Migrationshintergrund erleichtern.

[ Weiterlesen ]
Bildquelle: EBZ

Fortbildungspflicht für Makler und Verwalter kommt ab 2018

Das Gesetz zur Fortbildungspflicht für Wohnimmobilienverwalter ist auf den Weg gebracht. Von der Fortbildungspflicht betroffen sind Miet- und WEG-Verwalter sowie Immobilienmakler. Eigenbestandsverwaltende Wohnungsunternehmen dürften von dem neuen Gesetz ausgenommen sein. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat nun den ersten Entwurf für die entsprechende Änderung der Makler- und Bauträgerverordnung vorgelegt, welche zukünftig auch für Immobilienverwalter relevant sein wird.

[ Weiterlesen ]
Quelle: EBZ, LEG Immobilien AG

„Die Experten des EBZ sind für uns ‚Lernarchitekten‘“ Die Hauswarte-Akademie der LEG Immobilien AG

„Die Wohnungswirtschaft lebt von dem sehr guten Vertrauensverhältnis zwischen Mieter und Vermieter. Deshalb kommt der Kundenzufriedenheit eine besondere Bedeutung zu. Der Hauswart ist das Aushängeschild und das Gesicht der LEG zum Kunden. Die Anforderungen an sein Wissen und Können sind hoch. Deshalb unterstützen wir unsere Hauswarte dabei, das Niveau ständig weiter zu entwickeln. Das EBZ ist hierbei ein professioneller und flexibler Partner, der unseren Qualitätsanspruch sicherstellt“, erklärt Holger Hentschel, Vorstandsmitglied der LEG Immobilien AG.

[ Weiterlesen ]
Bildquelle: Fotolia

Fachkräftemangel in der Immobilienverwaltung – Warum sich gutes Personal schwer finden lässt

Personelle Engpässe in Immobilienverwaltungen sind keine Seltenheit. Häufig werden kompetente Verwalter gesucht, die eigenständig Eigentümergemeinschaften betreuen und Eigentümerversammlungen durchführen können. Sowohl die Verwaltungsarbeit, als auch die direkte Interaktion mit den Kunden sind spannende Aufgabenfelder. Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter dieser Arbeitsbereiche sind jedoch immer schwieriger zu rekrutieren.

[ Weiterlesen ]
Bildquelle: EBZ

EBZ Sommerakademie 2017 – Wie werden wir zukünftig arbeiten?

Wie werden wir in 10 Jahren arbeiten? Das war eine der zentralen Fragestellungen bei der 13. Sommerakademie der Wohnungswirtschaft von EBZ und GdW. Über 60 interessierte Teilnehmer trafen sich im August in Bochum und diskutierten an vier Tagen über die Arbeitswelt 4.0 und deren Auswirkungen auf die Branche. Digitalisierung, vernetztes Denken, Generationskonflikte und zunehmende Innovationsdynamik waren nur einige der Themen, die in Fachvorträgen, Gruppenarbeiten und Diskussionsrunden betrachtet wurden.

[ Weiterlesen ]
Bildquelle:EBZ

Dialog auf Augenhöhe beim EBZ Future Lab 2017

Im Zuge der EBZ-Bildungspartnerschaft lud die EBZ Akademie zum zweiten Mal zur Netzwerkveranstaltung EBZ Future Lab ein. Im Kunstsalon in Köln, einer ehemaligen Kupferschmiede, trafen sich rund 25 Vorstände, Geschäftsführer und Personalverantwortliche der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, um sich über aktuelle Trends im Bereich Personalentwicklung auszutauschen.

[ Weiterlesen ]
Bildquelle: EBZ

Interview mit Sascha Armutat anlässlich der Sommerakademie 2017

Derzeitige Trendwörter sind Arbeitswelt 4.0 und Digitalisierung, aber was bedeuten diese Begriffe aus Ihrer Sicht und in welchem Bezug stehen sie zueinander?

Digitalisierung ist meines Erachtens mehr als ein Trendwort. Der Begriff beschreibt die fundamentalen Veränderungen, die sich mit der Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in allen Bereichen unserer Lebenswelt ergeben und die unser Leben und Arbeiten gerade verändern. Die Arbeitswelt 4.0 ist eine Facette dieser radikalen Veränderung. Sie beschreibt Veränderungen der Tätigkeiten von Menschen in Organisationen, die mit digitalisierten Geschäftsmodellen, digitalisierten Leistungserstellungsprozessen und agilen Formen der Zusammenarbeit einhergehen.

[ Weiterlesen ]
Bildquelle: EBZ

Der Kommunikationstrainer Robert Montau geht bei der EBZ Akademie an Bord

Der Kommunikationstrainer Robert Montau geht bei der EBZ Akademie an Bord
Der Sozialpsychologe Robert Montau arbeitet seit 20 Jahren als selbstständiger Trainer und Berater für Unternehmen, Akademien und Verbände in der Wohnungswirtschaft. In dieser Zeit hat Herr Montau Wohnungsunternehmen bei der Gestaltung ihres Sozialmanagements unterstützt und sehr viele Kommunikationstrainings für Kundenbetreuer und technische Mitarbeiter in Wohnungsunternehmen durchgeführt. Zum 1. Januar 2018 verstärkt er nun als festangestellter Trainer die EBZ Akademie.

[ Weiterlesen ]