EBZ Akademie Blog

Beratung Training Dialog

Quelle: Fotolia

„Bildung, die (sich uns an)passt“

„Staatliche Vorgaben und anspruchsvolle Kundenwünsche – damit unsere Makler den steigenden Anforderungen sicher entgegen treten können, haben wir uns entschlossen, ihre Kompetenzen zu erweitern“, erklärt Jochen Dörner, Geschäftsführer der Wüstenrot Immobilien GmbH.

[ Weiterlesen ]

„Perspektiven aufzeigen und Entwicklungen fördern“

„Zur Sicherung der Unternehmenszukunft setzten wir unsere wesentlichen Themen als Strategieprojekte auf. Wir entschlossen uns, eines dieser Projekte dem umfassenden Bereich ,Mitarbeiter und Personal‘ zu widmen“, erklärt Hans Sartoris, Geschäftsführer der Stadtbau Würzburg GmbH.

[ Weiterlesen ]
Quelle: Fotolia

„Kundenzufriedenheit durch Qualitätssteigerung“

„Uns war es wichtig, unseren Mitarbeitern im Kundenservice die Möglichkeit zu geben, sich weiter zu qualifizieren und neue Impulse zu erhalten. Sie sollten die Fähigkeit bekommen, über den Tellerrand zu schauen und sich auch innerhalb anderer Bereiche im Kundenservice einbringen“, erläutert Saskia Degen, Abteilungsleiterin Bewirtschaftung der Vonovia SE.

[ Weiterlesen ]
Quelle: Fotolia

Digitale Transformation, Arbeitswelt 4.0 und Innovationsmanagement: Personalentwicklung in der Wohnungswirtschaft – Ein bedingungsloser Dreiklang

Die Digitalisierung als Treiber der Arbeitswelt 4.0 verändert die Zusammenarbeit, die Entwicklung und die Führung von Menschen im Unternehmen. Komplexe Anforderungen der neuen Arbeitswelt verlangen ein agiles Führungsverhalten, eine Innovationskultur und eine hohe Veränderungsbereitschaft zum erfolgreichen Umgang mit disruptiven Marktveränderungen. Eine transformationsorientierte Personalentwicklung schafft Lösungen, die helfen, die Unternehmensziele und die Bedürfnisse der Mitarbeiter zu verwirklichen.

[ Weiterlesen ]
Quelle: Fotolia

Die sieben Meilensteine auf dem Weg zum Immobilienmakler

Der Berufsstart als Immobilienmakler ist formal schnell geschehen. In Deutschland ist für diesen Beruf keine staatliche Ausbildung nötig. Lediglich der Gang zum Gewerbemeldeamt ist obligatorisch. Man beantragt die Gewerbeanmeldung §34c und ist für die Vermittlung von Immobilien zugelassen. Die Berufszulassung als Immobilienmakler ist schnell geschehen. Doch wie wird man ein erfolgreicher Immobilienmakler?

[ Weiterlesen ]
Bildquelle: Fotolia

Ausbau der PE-Beratungsangebote für unsere Unternehmens-Kunden!

Mit Freude konnten wir feststellen, dass das Interesse an unseren Beratungs- und maßgeschneiderten Trainingsangeboten im letzten Jahr stark gestiegen ist. Daher werden wir in der EBZ-Akademie für 2018 unser Angebot zur Personal- und Organisationsentwicklung ausweiten und den interessierten Unternehmen weitere passgenaue PE-Instrumente und verstärkt individuelle Lösungen anbieten.

[ Weiterlesen ]
Quelle: Fotolia

„Unsere Führungskräfte sind unser Schmuckkasten“

„Das Besondere bei einer Inhouse-Führungskräfteausbildung ist zum einen die individuelle Erarbeitung und zum anderen, dass wir die Führungskräfte von Anfang an miteinbeziehen – und zwar im Idealfall alle Führungskräfte eines Unternehmens.

[ Weiterlesen ]
Bildquelle: Fotolia

Innovation Lab der Immobilienwirtschaft: Hans Sartoris

Die Stadtbau hat in einem Leitbildprozess, zuletzt 2016, die sechs übergeordneten Ziele für das Unternehmen formuliert. Eines dieser Ziele ist die Rolle als Innovator und Vorreiter des Unternehmens bei Prozessen und Abläufen, Bestandsbewirtschaftung und Produkten.

[ Weiterlesen ]
Bildquelle: Fotolia

Digitale Transformation von Unternehmen und neue Kompetenzen

Unter der „Digitalisierung der Wirtschaft“ werden mehrere Entwicklungen subsumiert, die alle ihren Anfang in der Integration digitaler Technologien in die Arbeits-und Produktionsprozesse nehmen und von denen angenommen wird, dass sie den Beginn eines Paradigmenwechsels der Arbeit in und der Zusammenarbeit von Unternehmen beschreiben – mit Auswirkungen auf alle direkt und indirekt wertschöpfenden Tätigkeiten.

[ Weiterlesen ]
Bildquelle: Fotolia

Innovation Lab der Immobilienwirtschaft: Reinhold Popp

Die Zukunft kommt nicht schicksalhaft auf uns zu, sondern lässt sich vorbereiten. Auch in der Arbeitswelt geht es bei der Vorausschau und der strategischen Planung um plausible Annahmen zu künftigen Entwicklungen – auf der Basis interdisziplinärer Analysen und mit kritischem Blick auf Chancen und Gefahren.

[ Weiterlesen ]