EBZ-Akademie Blog https://www.e-b-z.de/fachbereiche/ebz-akademie/ebz-akademie-blog.html?tx_t3extblog_rss%5Bcontroller%5D=Post&cHash=f69d0d1491e3e82a7d63aebb84f695c6 Tue, 19 Mar 2024 00:00:32 +0100 Tue, 19 Mar 2024 00:00:32 +0100 t3extblog extension for TYPO3 Erlebnisorientiertes Employer Branding - Voraussetzung für die... Wed, 19 Oct 2022 16:50:00 +0200 https://www.e-b-z.de/fachbereiche/ebz-akademie/ebz-akademie-blog/artikel/2022-10-19-erlebnisorientiertes-employer-branding-voraussetzung-fuer-die-fachkraeftesicherung-in-der-wohnungswirtschaft.html post-152 https://www.e-b-z.de/fachbereiche/ebz-akademie/ebz-akademie-blog/artikel/2022-10-19-erlebnisorientiertes-employer-branding-voraussetzung-fuer-die-fachkraeftesicherung-in-der-wohnungswirtschaft.html Gastbeitrag Ein Whitepaper von Prof. Dr. Sascha Armutat, FH Bielefeld Employer Branding ist ein thematischer Evergreen des Personalmanagements: Seit einigen Jahren wird darüber diskutiert, wie Unternehmen ihre… Erlebnisorientiertes Employer Branding - Voraussetzung für die Fachkräftesicherung in der Wohnungswirtschaft by Gastbeitrag 19-10-22

Categories: Personalentwicklung

 

1. Risikofaktor Fachkräfte-Engpass für die Wohnungswirtschaft

Employer Branding ist ein thematischer Evergreen des Personalmanagements: Seit einigen Jahren wird darüber diskutiert, wie Unternehmen ihre Attraktivität als Arbeitgeber gestalten und steigern können, um die Top-Talente ihrer Branchen für sich zu überzeugen. An der Aktualität dieses Evergreens hat sich bis heute nichts geändert. Mehr noch: Durch die Coronapandemie und die damit einhergehenden Veränderungen in den Unternehmen ist klar geworden, dass Arbeitgeberattraktivität ein erfolgsentscheidender Schlüsselfaktor für die Zukunftsorientierung von Unternehmen aller Branchen ist.

Wie unter einem Brennglas zeigt sich aktuell, dass der Fachkräftemangel kein abstraktes Risiko, sondern eine reale Gefahr für den Unternehmenserfolg ist. Unternehmen ab 250 MA haben mittlerweile im Durchschnitt 145 offene Stellen im Jahr, wovon 41% schwer, fast 10 % kaum zu besetzen sind (Weitzel et al. 2020). Das gilt auch für die Wohnungswirtschaft: Laut der aktuellen INWIS/EBZ Personalentwicklungsstudie (2022) bestätigen 64% der Branchenvertreter, dass es schwierig ist, qualifizierte Mitarbeiter*innen zu finden.

 

Whitepaper Employer Branding downloaden

 

 

]]>
Energiekrise 2022 – Wie die Wohnungswirtschaft am besten durch den... Wed, 19 Oct 2022 16:50:00 +0200 https://www.e-b-z.de/fachbereiche/ebz-akademie/ebz-akademie-blog/artikel/2022-10-19-energiekrise-2022-wie-die-wohnungswirtschaft-am-besten-durch-den-winter-kommt.html post-151 https://www.e-b-z.de/fachbereiche/ebz-akademie/ebz-akademie-blog/artikel/2022-10-19-energiekrise-2022-wie-die-wohnungswirtschaft-am-besten-durch-den-winter-kommt.html Nina Marwig Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und die daraus folgenden politischen Entwicklungen haben auch gravierende Auswirkungen auf die Energieversorgung in Deutschland. Die Energieträger werden… Energiekrise 2022 – Wie die Wohnungswirtschaft am besten durch den Winter kommt by Nina Marwig 19-10-22

Categories: Branchentrends

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und die daraus folgenden politischen Entwicklungen haben auch gravierende Auswirkungen auf die Energieversorgung in Deutschland. Die Energieträger werden knapp und die Energiepreise steigen weit über das allgemeine Inflationsniveau. Der Energienotstand ist vor allem für die Wohnungswirtschaft eine große Herausforderung: wirtschaftlich, technisch und kommunikativ. Nicht nur Mieterinnen und Mieter sind besorgt, sondern auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den Wohnungsunternehmen fragen sich, wie es weitergeht.

Energiesparen ist der Schlüssel zur Energiesicherheit. Doch wie kann erreicht werden, dass alle Akteure an einem Strang ziehen, um energie- und kostensparend durch den Winter zu kommen? Haushalte können jeweils individuell die Raumtemperatur senken sowie zusätzlich warmes Wasser einsparen. An dieser Stelle fällt den Mitarbeitenden in den Wohnungsunternehmen eine wichtige Rolle zu. Denn sie stehen in direkter Kommunikation mit den Betroffenen und werden täglich mit diversen Fragen konfrontiert:

  • Wie lässt sich Energie grundsätzlich einsparen?
  • Wie kann ich richtig heizen?
  • Was muss bei den verschiedenen Heizungseinstellungen beachtet werden?
  • Lassen sich durch smartes Heizen Heizkosten einsparen?
  • Welche Vorbereitungen müssen getroffen werden?
  • Wie kann ich mein individuelles Heizverhalten ändern

Die richtige Kommunikation mit Mietgemeinschaften sowie die transparente Weitergabe von Informationen über die Möglichkeiten zum Energiesparen sind unerlässlich, um alle Beteiligten mitzunehmen und Vorbehalte abzubauen. Allein der flächendeckende Einsatz von digitalen, smarten Thermostaten birgt ein enormes Einsparpotenzial.

Wir helfen Ihnen gerne, wenn Sie weitere wertvolle Tipps und Tricks erhalten möchten, um Energie einzusparen, die richtigen Einstellungen bei den Heizungsanlagen zu nutzen oder wie Sie Ihre Mieter und Mieterinnen mit der richtigen Ansprache bestmöglich erreichen können.

 

Unsere Veranstaltungspakete Maßnahmenprogramm Energie - Basis  und Maßnahmenprogramm Energie - Premium unterstützen Sie bei diesen Aufgaben.

Buchen Sie die Online-Seminare jetzt oder sprechen Sie uns gerne an, falls Sie weitere Informationen benötigen!

 

Der VdW Rheinland-Westfalen, die EBZ Akademie und die EBZ Business School haben gemeinsam ein Paket aus Online-Seminaren, E-Learnings, speziellen Kommunikationstrainings geschnürt, dass auf die gezielte Qualifizierung von Mitarbeitenden ausgerichtet ist. Zudem haben wir gemeinsam mit allen Partnern der Kampagne eine Toolbox mit Informations- und Kommunikationsinstrumenten zusammengestellt, auf denen Sie Ihr Unternehmenslogo einfügen können. Mehr Informationen finden Sie auf www.Mieterkommunikation-Energie.de

 

 

Nina Marwig
Projektmanagerin Business Development, EBZ Akademie

 

]]>
Fit für eine unbekannte Zukunft - Von der Kunst ein anpassungsfähiges... Wed, 07 Sep 2022 11:18:00 +0200 https://www.e-b-z.de/fachbereiche/ebz-akademie/ebz-akademie-blog/artikel/2022-09-07-fit-fuer-eine-unbekannte-zukunft-von-der-kunst-ein-anpassungsfaehiges-unternehmen-zu-werden.html post-150 https://www.e-b-z.de/fachbereiche/ebz-akademie/ebz-akademie-blog/artikel/2022-09-07-fit-fuer-eine-unbekannte-zukunft-von-der-kunst-ein-anpassungsfaehiges-unternehmen-zu-werden.html Rüdiger Grebe Aktuell herrscht Krisenstimmung in der Wohnungswirtschaft. Steigende Baukosten und Handwerkermangel haben den Neubau nahezu zum Erliegen gebracht. Die Situation am Energiemarkt lässt die Nebenkosten… Fit für eine unbekannte Zukunft - Von der Kunst ein anpassungsfähiges Unternehmen zu werden by Rüdiger Grebe 07-09-22

Categories: Branchentrends

Doch wie müssen sich Wohnungsunternehmen verändern, um in dieser neuen Welt bestehen und ihren gesellschaftlichen Auftrag erfüllen zu können? Wenn sich die Rahmenbedingungen nur bedingt beeinflussen lassen, kann die Lösung einzig darin liegen, dass Unternehmen personell und organisatorisch eine Fähigkeit zur Anpassung entwickeln. Wir kennen dieses Phänomen aus der Evolution. Pinguine können unter extremen klimatischen Bedingungen in der Antarktis überleben, weil sie gelernt haben, sich an die Umwelt anzupassen.

Gemeinsam mit Prof. Dr. Armutat von der FH Bielefeld haben wir in der EBZ Akademie ein Gerüst mit Entwicklungsansätzen für eine zukunftsfähige Organisation entwickelt, die genau diese Anpassungsleistung Schritt für Schritt ermöglicht und damit Wohnungsunternehmen fit für die anstehende Transformation macht.

Das Modell der Zukunftsfähigen Organisation setzt auf die bestehenden Organisationstrukturen im jeweiligen Unternehmen auf und ist fokussiert auf insgesamt vier Fitnessfaktoren für eine gelingende Transformation.

Fitnessfaktor 1: Das Orientierungssystem

Zunächst benötigt ein Unternehmen ein Orientierungssystem, das dem Management hilft, frühzeitig wichtige Einflüsse zu erkennen und für das Unternehmen realistische Entwicklungsrichtungen auszumachen.

 

Stärken- und Zukunftsorientierung

Ausgangsbasis für jede Transformation sollte das Wissen um die eigenen Stärken und Kernkompetenzen sein, die das Unternehmen in der Vergangenheit erfolgreich gemacht haben. Rückblickend auf die jeweilige Historie gibt es in jedem Wohnungsunternehmen vieles, auf das man stolz ist und was Mut für die Zukunft macht. Diesem Vergangenheitsfokus mit Stärkenorientierung steht ein Zukunftsfokus mit einer Explorationsorientierung gegenüber. Exploration meint, Neues zu wagen, Innovationen auszuprobieren, aus Fehlern zu lernen und Erfolge systematisch weiterzuverfolgen.

 

Stakeholder und Umfeldorientierung

Während es sich bei der Stärken- und Zukunftsorientierung im Wesentlichen um eine Binnenbetrachtung handelt, geht es bei der Stakeholder- und Umfeldorientierung darum, sich permanent mit den äußeren Einflüssen zu beschäftigen. Beispiele für die Stakeholder-Orientierung können Mieterbefragungen, regelmäßige Workshops mit den Aufsichtsgremien oder eine strukturierte Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und Beratern sein. Im Kern geht es darum, frühzeitig und systematisch die Bedürfnisse der Stakeholder und zukünftigen Umfeldveränderungen zu antizipieren und diese in einem ständigen Rückkopplungsprozess mit eigenen Strategieüberlegungen zu reflektieren.

 

Fitnessfaktor 2: Das strategische Zielsystem

Weiterhin braucht es einen klaren Kompass, eine strategische Identität, die dem unternehmerischen Handeln eine Richtung gibt und die die großen Entwicklungslinien beschreibt – über die Hektik des Alltags hinaus.

So wichtig Kosteneinsparungen zur Liquiditätssicherung im Moment auch sind, sie ersetzen auf Dauer keine experimentelle und zukunftsorientierte Weiterentwicklung des bestehenden Geschäftsmodells von Bestandshaltern. Impulse liefert auch hier die intensive Beschäftigung mit dem Umfeld und den wichtigsten Stakeholdern.

Wenn die Stoßrichtung klar ist, muss in der Organisation die notwendige Zugkraft entwickelt werden. Hierfür braucht es auf strategischer und operativer Ebene ein klares und transparentes Zielsystem, an dem sich Führungskräfte und Mitarbeiter in ihrer täglichen Arbeit ausrichten können. Die Ziele sollten ambitioniert sein: Sie sollten herausfordernd, aber machbar sein. Moderne Managementtechniken wie die OKR-Methode (Objectives and Key Results) brechen die Gesamtziele in kurze, überschaubare vierteljährliche Teilziele auf und ermöglichen eine aktive Einbindung der Mitarbeitenden in die Zielformulierung.

 

Fitnessfaktor 3: Das agile Organisationsmodell

Auf der operativen Ebene braucht es nachfolgend Strukturen und Prozesse, die agil neue Themen aus dem Umfeld- und Stakeholderkontext aufnehmen und mit der notwendigen Kraft und Geschwindigkeit umsetzen.

 

Duale Organisationsstrukturen

Wohnungsunternehmen sind traditionell in Fachbereiche und Abteilungen wie z. B. Bewirtschaftung, Technik, Neubau- und Rechnungswesen gegliedert. Dieser Aufbau ist historisch gewachsen und macht viel Sinn – stößt aber zunehmend an Grenzen. Daher sollte die klassische Silostruktur um eine zweite Organisationsstruktur (duale Organisation) ergänzt werden, bestehend aus Prozess-, Projekt- und Netzwerkelementen.

Prozessstrukturen haben durch die Digitalisierung enorm an Bedeutung gewonnen. Viele der neuen Themen – Digitalisierung, Klimastrategie, Mieterstrom u. a. – kommen heute als Projekte in die Unternehmen. Jedes Innovationsthema ist damit auch ein Projektthema. Sowohl Prozesse als auch Projekte sind häufig bereichsübergreifend und müssen in der bestehenden Organisation mit Silostruktur neu gelernt werden (Aufbau von Projekt- und Prozessmanagementstrukturen, Entwicklung entsprechender Kompetenzen bei den Teammitgliedern).

In Zeiten, wo sich vieles dekonstruiert und neu gebaut werden muss, braucht es eine gute Netzwerkarbeit der Mitarbeitenden und Führungskräfte – sowohl nach außen als auch nach innen. Diese Netzwerkarbeit sollte nicht dem Zufall überlassen werden, sondern möglichst institutionalisiert werden. Beispiele sind hier die regelmäßige Teilnahme an Arbeitskreisen und Arbeitsgemeinschaften für organisationsübergreifende Netzwerke oder an Open Space Formaten und Communities of Practise für die interne bereichsübergreifende Vernetzung.

Partizipative Führung (New Leadership)

Der Führungsansatz in der Zukunftsfähigen Organisation verbindet agile, partizipativ beteiligende Elemente mit klaren Zielen. Dafür braucht es reflektierte Führungskräfte, die eine humanistische, systemische Grundhaltung mitbringen, die eigenen Skills stetig weiterentwickeln und eine Fokussierung auf Ergebnisse und Stakeholder in Handlung übersetzen. Gleichzeitig müssen die Führungskräfte stärker als früher die Relevanz von Umfeldveränderungen für das eigene Unternehmen antizipieren und entsprechend ihren Verantwortungsbereich darauf ausrichten. Dabei gilt es in erster Linie die Selbstverantwortung und die Entwicklung der Mitarbeiter zu stärken.

 

Top-Talentmanagement

Für die interne Umsetzung der als wichtig identifizierten Themen braucht jede Organisation eine signifikante Anzahl von starken Leistungsträgern auf Schlüsselpositionen, die diese Themen selbstständig und in hoher Qualität vorantreiben (sog. fully formed adults). Voraussetzung dafür ist eine kompromisslose Top-Talent-Strategie im Personalmanagement, die die Auswahl, Entwicklung, Steuerung und die Arbeitsplatzgestaltung dieser Mitarbeitenden prägen muss.

 

Lern- und Innovationsmanagement

Personalentwicklung muss einen klaren Businessbezug haben, auf die Unternehmensziele/ -strategie einzahlen sowie innovationsfördernd sein. Dies gilt für alle PE-Instrumente – von der Bewerberauswahl, über die Weiterbildung, bis hin zur Karriereplanung. Im Mittelpunkt der Personalentwicklung sollten sog. Future Skills stehen, also Kompetenzen, die die Mitarbeitenden zukünftig in der VUCA-Welt benötigen.

In von Disruption und Dynamik geprägten Zeiten braucht es Lernsysteme, die in der Lage sind, schnell neues Wissen für die Organisation zu generieren und an die Arbeitsplätze zu verteilen. Gute und praktikable Ansätze hierfür liefern die Ansätze der Lernenden Organisation oder Konzepte aus dem Wissensmanagement. Beispielhaft seien hier Open Space Formate, Community Learning, Learning on demand oder das Lernen durch Lehren genannt. Technologische Unterstützung bieten Wikis, Lernmanagement-Systeme und Lernvideo-Plattformen wie z.B. EBZ4U oder Kommunikations- und Kollaborationstools wie z.B. Microsoft 365.

 

Fitnessfaktor 4: Die Ergebniskultur

Die Ergebniskultur schafft die Wertebasis für die zukunftsfähige Organisation. Die Ergebniskultur kombiniert das Wir-Gefühl des Unternehmens mit der Ausrichtung des Unternehmenshandelns an Ergebnissen.

 

 

Fazit und weiterführende Informationen

Mit dem Framework der Zukunftsfähigen Organisation zeigen wir die Struktur auf, die Unternehmen die innere Stärke gibt, um sich schnell an neue und heute noch unbekannte Herausforderungen anzupassen. Die konkrete Umsetzung allerdings muss jedes Unternehmen für sich entwickeln, denn Konzepte von außen lassen sich niemals eins zu eins kopieren. Dafür sind jedes Unternehmen und jede Unternehmenskultur zu individuell. Organisationsentwicklungen brauchen Zeit und Kraft. Deshalb lohnt es sich, sich frühzeitig auf den Weg zu machen.

 

Nähere Informationen
zu unseren Angeboten rund um das Thema "Die Wohnungswirtschaft in der Transformation" erhalten Sie hier.

 

 

 

Rüdiger Grebe, Leiter EBZ-Akademie
Experte für Organisationsentwicklung und learning&development

 

 

]]>
Dozententreffen der EBZ Akademie 2022 – Freude und Kreativität als... Wed, 07 Sep 2022 11:18:00 +0200 https://www.e-b-z.de/fachbereiche/ebz-akademie/ebz-akademie-blog/artikel/2022-09-07-dozententreffen-der-ebz-akademie-2022-freude-und-kreativitaet-als-schluessel-digitaler-weiterbildung.html post-149 https://www.e-b-z.de/fachbereiche/ebz-akademie/ebz-akademie-blog/artikel/2022-09-07-dozententreffen-der-ebz-akademie-2022-freude-und-kreativitaet-als-schluessel-digitaler-weiterbildung.html Larissa Behr Die EBZ Akademie möchte den Austausch mit Ihren Dozentinnen und Dozenten stärken und gemeinsam an guter Weiterbildung arbeiten. Deshalb sind die regelmäßigen Dozententreffen ein wichtiger Bestandteil… Dozententreffen der EBZ Akademie 2022 – Freude und Kreativität als Schlüssel digitaler Weiterbildung by Larissa Behr 07-09-22

Categories: Beruf und Chance

Die EBZ Akademie möchte den Austausch mit Ihren Dozentinnen und Dozenten stärken und gemeinsam an guter Weiterbildung arbeiten. Deshalb sind die regelmäßigen Dozententreffen ein wichtiger Bestandteil der EBZ Akademie.

 

Am 19.08.2022 fand das Dozentenreffen gemeinsam mit einigen Mitarbeitern der EBZ Akademie in Bochum statt. Das Thema des Treffens: Die veränderte Rolle der Dozentinnen und Dozenten – Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter. Mit dabei Larissa Behr, Auszubildende zur Veranstaltungskauffrau, die hier von ihren Eindrücken des Dozententreffens berichtet.

Nach einleitenden Begrüßungsworten des Akademieleiters Rüdiger Grebe und einer kleinen Vorstellungsrunde starteten wir voller Energie und Neugier in die Workshops.

Im ersten Workshop setzten wir uns gemeinsam mit Bianca Skottki (Mitarbeiterin der EBZ Akademie und ausgebildete E-Trainerin) intensiv mit der Gestaltung der Online-Lehre auseinander. Denn das Lehren und Lernen hat sich in den letzten Jahren stark verändert und bringt einige Herausforderungen mit sich. Fragen wie „Wie bringe ich meine Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu Ihre Kamera einzuschalten?“ - oder „Wie kann ich meinen Unterricht interaktiver gestalten?“ wurden hierbei ausführlich diskutiert und beantwortet. Dazu zeigte Bianca Skottki neue Methoden und technische Möglichkeiten für kompetent und modern gestaltete Online-Lehre. Außerdem stellte sie Tools und Kollaborationsplattformen vor und gab wertvolle Tipps.

Parallel dazu informierten Stephan Hacke (Teamleiter Content in der EBZ Akademie) und David Fuchs (Mitarbeiter Content in der EBZ Akademie) über das Thema „Trainerinnen und Trainer als Content-Autoren für E-Learnings, Lernvideos und Co.“. Dabei stellten die beiden Content-Experten die Lernplattform „EBZ4U“ als Beispiel für ein typisches Einsatzszenario von E-Learnings vor. Da einige Dozentinnen und Dozenten bereits eigene E-Learnings produzieren, konnten Sie Tipps und Tricks für Ihre zukünftigen Präsentationen vor der Kamera mitnehmen. Alle Dozentinnen und Dozenten hatten außerdem die Chance, einmal ihr Talent vor der Kamera auszutesten.

 

 

Kreativ und praxisnah führte Elke Nippold-Rothes (Stellvertretende Leiterin der EBZ Akademie) durch den letzten Workshop des Tages. Dabei lernten wir nicht nur neue Methoden für interaktive Veranstaltungen kennen, sondern führten diese auch aktiv durch.

 

Wir starteten mit einer Methode der Liberating Structures (Methoden, um in Teams zusammen zu arbeiten) und tauschten uns jeweils eine Minute lang mit verschiedenen Partnern über unser bestes Seminar aus. Im Anschluss daran folgte die sogenannte „Legomethode“, die eine besondere Wirkung zeigte. Diese kreative und innovative Methode wird eingesetzt, um neue Ideen zu fördern, die Kommunikation zu verbessern und Problemlösungen zu beschleunigen. Hierbei werden die Vorzüge des Spiels und des Modellierens mittels Legosteinen mit ernsthaften Belangen der Geschäftswelt verbunden. In unserem Workshop sollten wir mit Hilfe von Legosteinen darstellen, was für uns ein gutes Training ausmacht. Geht nicht? Geht doch. Dabei hätten die Ergebnisse unterschiedlicher nicht sein können. Johanna Altenbernd (Mitarbeiterin der EBZ Akademie) teilte ihre Gedanken zu Ihrem Werk mit uns: „Die verschiedenen Legosteine stellen die „bunten“ Teilnehmerinnen und Teilnehmer und gleichzeitig auch die vielfältigen Methoden dar. Mit den geöffneten Türen werden neue Wege dargestellt, die sich im Anschluss an das Training für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer öffnen.“ Ein Dozent dagegen präsentierte in seinem Werk die unterschiedlichen Wege, die einem Zugang zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern verschaffen.

Die Trainerin des Workshops war über das Interesse der fachlich orientierten Dozenten an kreativen Methoden erfreut. Elke Nippold-Rothes ist sich sicher „Ab sofort wird Lego auch einige fachliche Seminare bereichern“.

]]>
Austausch soll Wohnungsunternehmen durch die Krise helfen Wed, 31 Aug 2022 09:54:00 +0200 https://www.e-b-z.de/fachbereiche/ebz-akademie/ebz-akademie-blog/artikel/2022-08-31-austausch-soll-wohnungsunternehmen-durch-die-krise-helfen.html post-148 https://www.e-b-z.de/fachbereiche/ebz-akademie/ebz-akademie-blog/artikel/2022-08-31-austausch-soll-wohnungsunternehmen-durch-die-krise-helfen.html Rüdiger Grebe Geht es um steigende Energiekosten und die klimagerechte Umgestaltung von Wohnquartieren, wird in der Regel – und auch zurecht – auf die hohen Kosten für Mieterinnen und Mieter hingewiesen. Doch auch… Austausch soll Wohnungsunternehmen durch die Krise helfen by Rüdiger Grebe 31-08-22

Categories: Branchentrends

Geht es um steigende Energiekosten und die klimagerechte Umgestaltung von Wohnquartieren, wird in der Regel – und auch zurecht – auf die hohen Kosten für Mieterinnen und Mieter hingewiesen. Doch auch die Unternehmen der sozial orientierten Wohnungswirtschaft drohen durch die steigenden Energiekosten und andere Herausforderungen in finanzielle Schieflage zu geraten. Denn sie sind es, die in der Mitte zwischen ihren Mietern und den Energieunternehmen stehen.

Auch sozial orientierte Wohnungsunternehmen müssen wirtschaftlich arbeiten. Das führt sie in die Bredouille, dass sie einerseits zwar höhere Preise für Gas an die Energieversorger zahlen und in Vorkasse gehen müssen, andererseits ihren Mietern aber mitten im Jahr keine höheren Vorauszahlungen aufbürden dürfen. Darum appellieren Gesellschaften wie beispielsweise die Duisburger Gebag an ihre Mieterinnen und Mieter, die monatlichen Vorauszahlungen freiwillig zu erhöhen.

Mit Erfolg, wie Gebag-Sprecherin Gerhild Gössing weiß. Das Unternehmen hatte seine Mieterinnen und Mieter über die Presse und über Aushänge in den Häusern gebeten, die Abschlagszahlungen freiwillig zu erhöhen.

„Wir sind über die Menge und die Geschwindigkeit, mit der die Menschen reagiert haben, verblüfft. Die Telefone laufen heiß.“, berichtet Gössing und fügt hinzu: „Auch kleine Beträge machen etwas aus und sind besser als gar nichts zu tun.“

Und dass die Mieterinnen und Mieter mitmachen, ist wichtig. Denn laut einer Umfrage des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft (GdW) fürchten 38 Prozent der im Verband organisierten sozial orientierten Unternehmen, die explodierenden Gaspreise plus die zum 1. Oktober eingeführte Gasumlage nicht stemmen zu können. Manchen drohe die Insolvenz.

Doch die steigenden Energiekosten sind nur eine der Herausforderungen, die die Wohnungswirtschaft gerade umtreiben. Fachkräftemangel, teure Baustoffe, stornierte Aufträge und weitere Sorgen lasten bundesweit auf der Branche.

Um den Unternehmen das nötige Rüstzeug an die Hand zu geben und den Erfahrungsaustausch innerhalb der Wohnungswirtschaft zu fördern, veranstaltet die EBZ Akademie in Bochum am 19. September unter dem Titel „Energiekrise, Inflation, steigende Zinsen, Probleme am Bau – Wohnungswirtschaft in der Krise“ ein Forum für Führungskräfte aus der Wohnungswirtschaft. Einen Tag lang können sich dort Vorstände, Geschäftsführer und andere Führungskräfte über ihre Erfahrungen und Planungen austauschen und in Workshops Ideen entwickeln, wie sie die kritische Situation meistern können.

 

 

Unser Angebot für Sie

Energiekrise, Inflation, steigende Zinsen, Probleme am Bau - Wohnungswirtschaft in der Krise

19.09.2022 von 09:30 bis 17:00 Uhr

EBZ - Europäisches Bildungszentrum
Springorumallee 20
44795 Bochum

Informationen und Anmeldung hier

 

Weitere Angebote zum Thema Energie

"Branchendialog - Mieterkommunikation Energie" ab 15.08. - online und kostenlos
Informationen und Anmeldung hier

 "Steigende Energiepreise - Welche Sofortmaßnahmen sind mietrechtlich zulässig?" am 07.07. - online
Informationen und Anmeldung hier

"Heizen lernen & Energie einsparen - Motivationsgespräch zur Verhaltensänderung" am 06.10. - online
Informationen und Anmeldung hier

"Energie- und CO₂-Bilanzierung – Einführung in die Erstellung einer CO₂-Bilanz für den Immobilienbestand" am 18.10. - online
Informationen und Anmeldung hier

]]>
Aufstiegs-BAföG und Co Thu, 18 Aug 2022 13:27:00 +0200 https://www.e-b-z.de/fachbereiche/ebz-akademie/ebz-akademie-blog/artikel/2022-08-18-aufstiegs-bafoeg-und-co.html post-147 https://www.e-b-z.de/fachbereiche/ebz-akademie/ebz-akademie-blog/artikel/2022-08-18-aufstiegs-bafoeg-und-co.html Christian Kesselring Staat erstatten lassen?  Mit dem Aufstiegs-BAföG ist das möglich. Der Staat unterstützt Ihre berufliche Weiterentwicklung. Doch alles Schritt für Schritt: Zunächst was genau ist Aufstiegs-BAföG? Aufstiegs-BAföG und Co by Christian Kesselring 18-08-22

Categories: Fördermöglichkeiten

Mit einem Lehrgang am EBZ sich weiterbilden und dabei 75 % der Kosten vom Staat erstatten lassen? Mit dem Aufstiegs-BAföG ist das möglich. Der Staat unterstützt Ihre berufliche Weiterentwicklung.

Doch alles Schritt für Schritt: Zunächst was genau ist Aufstiegs-BAföG?

Hier handelt es sich um eine staatliche Weiterbildungsförderung, die es bereits seit 1996 gibt und bisher schon über 3,2 Millionen berufliche Aufstiege ermöglicht hat.

Diese Förderung besteht zur Hälfte aus staatlichem Zuschuss, der nicht zurückgezahlt werden muss. Die andere Hälfte besteht aus einem zinsgünstigen Darlehen der KfW Bank, das optional in Anspruch genommen werden kann und bei dem weitere Erlasse nach erfolgreichem Abschluss und Existenzgründung möglich sind.

Insgesamt kommen für diese Förderung mehr als 700 Fortbildungen in Frage sowie eine Förderung bis zu 15 000 €. So nehmen z.B. viele unserer Teilnehmer:innen des Lehrgangs „Geprüfte/r Immobilienfachwirt (EBZ/IHK)“ dieses Angebot in Anspruch.

 

Wer wird gefördert?

Fast jeder, denn das Aufstiegs-BAföG ist einkommens- und vermögensunabhängig. Es darf nur kein Meistertitel oder Masterabschluss vorliegen. Also ein Antrag lohnt sich.

 

Besser mit einem Rechenbeispiel?

Der Zertifikatslehrgang „Geprüfte/r Immobilienfachwirt (EBZ/IHK)“ kostet regulär als Onlinevariante 3150,00 €. Nach einer erfolgreichen Teilnahme und dem Abschluss liegen die tatsächlichen Kosten aber nur bei 787,50 €:

 

Diese Restsumme von 787,50 € kann nach der zweijährigen Karenzphase in Raten an die KfW Bank zurückgezahlt werden.

 

Wie läuft der Antragsprozess?

Sie gehen auf die Homepage vom BAföG-Amt, laden die benötigten Formulare herunter und lassen diese ausgefüllt an das Amt zukommen. Das geht online und auch postalisch.

Für Fachwirt/in am EBZ sind es beispielsweise das Formblatt A, B und Z. Formblatt A füllen Sie selbst aus, Formblatt B (Bescheinigung für eine beabsichtigte Teilnahme) lassen Sie von uns ausfüllen und das Formblatt Z (Bestätigung der Zulassungsvoraussetzungen) lassen Sie von der IHK ausfüllen, bei der Sie auch später die Prüfung absolvieren.

Dieser Antrag kann auch noch nach Beginn des Lehrgangs gestellt werden und Sie erhalten nach einigen Wochen eine Rückmeldung vom Amt.

Die Erstattung gibt es für den tatsächlich besuchten Lehrgang. D.h. Sie treten für die regulären Lehrgangskosten zunächst in Vorleistung und können diese beispielsweise in 18 Raten zahlen. Während des Lehrgangs reichen Sie in mehreren Abschnitten das von uns ausgefüllte Formblatt F an das Amt weiter (Nachweis der tatsächlichen Teilnahme) und damit werden Ihnen schließlich die Kosten erstattet.

Also kurz:

  • Antrag stellen
  • In Vorleistung treten
  • 50% oder 100 % der Kosten erstatten lassen (ohne bzw. mit Darlehen)
  • Nach Abschluss nichts bzw. das Darlehen nur zur Hälfte zurückzahlen
  • Sich über die Lehrgangskosten von nur 25 % freuen

 

Welche alternativen Möglichkeiten gibt es?

Mit länderspezifischen Angeboten wie dem Bildungsscheck NRW gibt es eine Unterstützung in Höhe von bis zu 500,00 € - finanziert aus dem Europäischen Sozialfonds. Hierfür vereinbaren Sie zunächst einen Termin bei einer offiziellen Beratungsstelle, von der Sie auch den Bildungsscheck erhalten.

Neben finanzieller Unterstützung können Sie auch mit dem Bildungsurlaub pro Jahr bis zu 5 Tage bezahlten Urlaub beantragen bzw. für zwei Jahre zusammengefasst bis zu 10 Tage Urlaub. Hierzu holen Sie sich von uns die benötigten Informationsunterlagen zum Lehrgang und stellen damit mindestens 6 Wochen vor der Veranstaltung den Antrag bei Ihrem Arbeitgeber.

 

Noch Fragen?

Dann melden Sie sich direkt bei uns: 0234 9447575 | akademie@e-b-z.de

]]>
EBZ4U in Kooperation mit Lawpilots verwandeln Pflichtunterweisungen in... Wed, 29 Jun 2022 14:46:00 +0200 https://www.e-b-z.de/fachbereiche/ebz-akademie/ebz-akademie-blog/artikel/2022-06-29-ebz4u-in-kooperation-mit-lawpilots-verwandeln-pflichtunterweisungen-in-smartes-lernen.html post-146 https://www.e-b-z.de/fachbereiche/ebz-akademie/ebz-akademie-blog/artikel/2022-06-29-ebz4u-in-kooperation-mit-lawpilots-verwandeln-pflichtunterweisungen-in-smartes-lernen.html Stephan Hacke Aus lästiger Pflicht wird eine smarte Sache! Die E-Learnings der Lernplattform EBZ4U der EBZ Akademie stehen dafür, das Lernen von Themen aus der gesamten Immobilienbranche unabhängig von Zeit, Ort… EBZ4U in Kooperation mit Lawpilots verwandeln Pflichtunterweisungen in smartes Lernen by Stephan Hacke 29-06-22

Categories: Digitalisierung

Aus lästiger Pflicht wird eine smarte Sache! Die E-Learnings der Lernplattform EBZ4U der EBZ Akademie stehen dafür, das Lernen von Themen aus der gesamten Immobilienbranche unabhängig von Zeit, Ort und Menge zu ermöglichen. Die von den Bildungsprofis der EBZ Akademie entwickelte App widmet sich nun einem neuen Thema: Pflichtschulungen. Bei vielen Personalern sind Pflichtschulungen wie Datenschutz, AGG oder Arbeitsschutz so populär wie das sprichwörtliche Hüten eines Sacks Flöhe. Der Organisationsaufwand ist hoch, alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem nötigen Pflichtwissen zu versorgen, erweist sich mitunter als zähe Veranstaltung. EBZ4U schafft nun Abhilfe. In Kooperation mit der Lawpilots GmbH aus Berlin bietet sie neue E-Learnings an. Diese bieten erstens den Lernenden ein cooles Lernerlebnis, entlasten zweitens Personaler signifikant und sind drittens fachlich hieb- und stichfest.

Dieses Lernerlebnis wird möglich durch eine Kooperation mit der Lawpilots GmbH aus Berlin.
Die Lawpilots wirken als Kanzlei im Hintergrund der neuen EBZ4U-Angebote mit. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht nur fachlich perfekte E-Learnings konzipieren. Vielmehr glänzen ihre E-Learnings auch didaktisch durch viele Interaktionen und kurze Spielsequenzen. Die Lawpilots sind Experten für Online-Schulungen in rechtlich regulatorischen Themen wie IT-Sicherheit, Compliance, Datenschutz und Arbeitsschutz. Bislang bieten sie über 30 Online-Schulungen in mehr als 30 Sprach- und Länderversionen an, zählen mehr als 1000 Unternehmen, Organisationen, Verbände und öffentliche Einrichtungen zu ihren Kunden und haben mehr als 500.000 Mitarbeiter weltweit geschult.

Warum eigentlich sind Pflichtschulungen bei Personalern so unbeliebt?
Ganz einfach. Die Verantwortlichen müssen zunächst verschiedene Angebote einholen, sie häufig intern prüfen (lassen) und dann dafür sorgen, dass alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen teilnehmen. Am Ende sieht das Resultat häufig aus wie ein Flickenteppich: Bei großen Seminarveranstaltungen nehmen selten alle teil, sodass man für einzelne wieder Sonderlösungen kreieren muss. Und auch im Falle von E-Learning-Lösungen läuft man erfahrungsgemäß rund 10 % der Lernenden auch nach der vereinbarten Deadline hinterher.

Aus diesen Erfahrungen heraus hat die EBZ Akademie den Plan entwickelt, die aufreibenden Aspekte von Pflichtschulungen durch ein digitales Lernerlebnis zu vereinfachen, zu automatisieren, zu entzerren. Basis dafür ist unsere Lernplattform EBZ4U. Das System prüft, wer die Lerninhalte noch nicht vollständig bearbeitet hat und erinnert mit steigender Taktung an die Bearbeitung. Zertifikate erhält der Lernende direkt über das System – die Personalabteilung kann die Zertifikate indes auch über ein Reportingsystem gebündelt abrufen und weiterverarbeiten. Das Reportingsystem kann zudem den Bearbeitungsstand der einzelnen Mitarbeiter aufschlüsseln.

Unser komplettes Angebot der verfügbaren Pflichtunterweisungen finden Sie hier

]]>
Vielschichtig und vielversprechend – Führungsforum widmete sich... Wed, 25 May 2022 09:40:00 +0200 https://www.e-b-z.de/fachbereiche/ebz-akademie/ebz-akademie-blog/artikel/2022-05-25-vielschichtig-und-vielversprechend-fuehrungsforum-widmete-sich-quartiersansatz.html post-145 https://www.e-b-z.de/fachbereiche/ebz-akademie/ebz-akademie-blog/artikel/2022-05-25-vielschichtig-und-vielversprechend-fuehrungsforum-widmete-sich-quartiersansatz.html Stephan Hacke Wie sind Quartiere zu planen und zu entwickeln – unter Berücksichtigung (möglichst) aller politischen, gesellschaftlichen und individuellen Herausforderungen? Dieser komplexen Thematik widmete sich… Vielschichtig und vielversprechend – Führungsforum widmete sich Quartiersansatz by Stephan Hacke 25-05-22

Categories: Branchentrends

Wie sind Quartiere zu planen und zu entwickeln – unter Berücksichtigung (möglichst) aller politischen, gesellschaftlichen und individuellen Herausforderungen? Dieser komplexen Thematik widmete sich das Führungsforum „Zukunftsfähige Quartiere – die Zukunftskonferenz von Innovation City Management GmbH und EBZ Akademie“ am 20.06.2022 im EBZ.

Die Podiumsdiskussion weitete zu Beginn den Blick aller Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf die Themen Energieeffizienz und Förderkulisse sowie die in vielen Quartieren noch fehlende Automatisierung der Anlagentechnik. Darüber hinaus wurde die Frage der Bezahlbarkeit des Wohnens insbesondere vor dem Hintergrund der aktuell stark steigenden Bau- und Energiekosten sowie der drastischen Handwerkerknappheit diskutiert.

Steigende Betriebskosten entpuppen sich gerade in der aktuellen Phase als große zusätzliche Belastung vieler Mieterinnen und Mieter. Quartiere bieten hier die Möglichkeit der dezentralen Energieerzeugung an. Gleichwohl steht dabei noch viel Arbeit an: Die digitale Aufrüstung mit smarten Geräten oder Wärmepumpen verlangt ein permanentes Upskilling der Beschäftigung von Wohnungs- und Immobilienunternehmen selbst sowie der Organisation als Ganzes. Nur so kann der Vielfalt an Herausforderungen genüge getan werden.

Die Bezahlbarkeit von Wohnraum sowie die Wohnraumknappheit und die voraussichtliche Unterfüllung der geplanten 400.000 neuen Wohneinheiten p. a. löst auch das Upskilling und die Organisationsentwicklung nicht per se, jedoch ist die Beschäftigung mit der Zukunft ein wesentlicher Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit.

Workshop-Charakter im „praktischen“ Teil

 

Im Anschluss an die lebhafte und facettenreiche Diskussion wurden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Führungsforums aktiv. Sie waren im Rahmen der Zukunftskonferenz gefragt, ihre Ideen für zukunftsfähige Quartiere zu entwickeln, zu hinterfragen und zu verteidigen.

Auf Basis vier realer, jedoch anonymisierter Quartiere, die jeweils einen Fokus auf die Themen Energie und Klima, Beteiligung, Wohnen Plus oder Neubau und Nachverdichtung legten, erarbeiteten die Teilnehmer Strategien für erfolgreiche Quartiersentwicklung. Die Mitarbeiter der Innovation City Management begleiteten die Workshop-Phasen intensiv – sowohl in der beratenden Rolle als auch mit herausfordernden Fragen. Hierbei floss die große Projektmanagementerfahrung ein, die sie im Rahmen vieler Quartiersentwicklungen erworben haben.

In fünf Runden, die in Form von Kleingruppen durchgeführt wurden, durchliefen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen die vier Quartiere und erarbeiteten Lösungen für ihr konkretes Quartier, hinterfragten die Lösungen der Vorgruppen und prüften die Ideen auf Praxistauglichkeit und Rechtssicherheit.

Dieser kleinteilige und sehr konkrete Ansatz war aus Sicht der Teilnehmer und Teilnehmerinnen auch ein wesentlicher Erfolgsbaustein der Veranstaltung und schärfte den Blick aller Beteiligten auf die Vielschichtigkeit des Quartieransatzes.

In Anbetracht der vielen Themen und Herausforderungen, die die Zukunft für die Wohnungswirtschaft bereithalten wird, sind zukunftsfähige Quartiere eine wichtige Antwort, um die eigene Organisation zukunftsfest und krisensicher zu machen. In diesem Sinne soll die Veranstaltung auch im kommenden Jahr erneut einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit leisten.

Weitere Angebote zum Thema Quartiere


"Wasserstoff – Chancen und Herausforderungen für Quartiere und Wohnungswirtschaft" am 06.09.2022 von 09:00 bis 12:00 Uhr - online
Informationen und Anmeldung hier


"Quartiersmanager/in" vom 08.09.2022 bis 06.12.2022 - in Bochum
Informationen und Anmeldung hier

]]>
Digitaler Vermietungsprozess – eine Checkliste zur Optimierung Mon, 16 May 2022 11:44:00 +0200 https://www.e-b-z.de/fachbereiche/ebz-akademie/ebz-akademie-blog/artikel/2022-05-16-digitaler-vermietungsprozess-eine-checkliste-zur-optimierung.html post-144 https://www.e-b-z.de/fachbereiche/ebz-akademie/ebz-akademie-blog/artikel/2022-05-16-digitaler-vermietungsprozess-eine-checkliste-zur-optimierung.html Bianca Skottki Im Rahmen des EBZ Führungsforums „Digitaler Vermietungsprozess“ im Feburar 2022 haben die EBZ Akademie und Expertinnen und Experten der Branche sich gemeinsam die Frage gestellt, welche Merkmale einen… Digitaler Vermietungsprozess – eine Checkliste zur Optimierung by Bianca Skottki 16-05-22

Categories: Digitalisierung

Im Rahmen des EBZ Führungsforums „Digitaler Vermietungsprozess“ im Feburar 2022 haben die EBZ Akademie und Expertinnen und Experten der Branche sich gemeinsam die Frage gestellt, welche Merkmale einen modernen Vermietungsprozesses ausmachen. In diesem Workshop ist eine fundierte Checkliste zum digitalen Vermietungsprozess entstanden, mit deren Hilfe Sie u. a. den digitalen Vermietungsprozess optimieren können.

Neben Expertinnen und Experten aus Wohnungsunternehmen, haben bei diesem Workshop auch Vertreterinnen und Vertreter ausgewählter PropTechs (Florentino Trezek, Geschäftsführer, Ogulo GmbH; Martin Staudacher, Mit-Gründer und Geschäftsführer, Wohnungshelden GmbH; Carsten Petzold, Geschäftsführer, Doozer Real Estate Systems GmbH; Karsten Nölling, Geschäftsführer, KIWI.KI) sowie Arne Rajchowski von der DigiWoh an dieser Liste mitgewirkt. Gemeinsam haben wir uns überlegt, welche Aspekte Wohnungsunternehmen heute und in Zukunft nutzen können, um Ihren Vermietungsprozess weiter zu optimieren.

Folgende Fragen wurden dabei diskutiert:

  • Welche Inserierungsmöglichkeiten kann ein Wohnungsunternehmen nutzen?
  • Welche Zukunftstrends für die Gewinnung neuer Mieter/innen kann ein Wohnungsunternehmen nutzen?
  • Wie entwickeln oder haben sich Mieterinnen- und Mieterbedürfnisse entwickelt?
  • Wie kann ein Kundenmanagement aus dem Vermietungsprozess entwickelt werden?

Ergänzt um diese Aspekte findet sich in der Checkliste auch ein Handlungsplan für die Optimierung Ihres zukünftigen Vermietungsprozesses. Haben Sie Interesse an der Checkliste?
 


Gerne stellen wir Ihnen diese zur Verfügung.
Hier geht es zum Download: CHECKLISTE DIGITALER VERMIETUNGSPROZESS


 

Für weitere Fragen oder Interesse an solchen Veranstaltungen melden Sie sich gerne bei der verantwortlichen Bildungsreferentin

 

Bianca Skottki
EBZ Akademie
Fon +49 234 9447-642

b.skottki@e-b-z.de

Weiterführende Informationen und Angebote:

Qualifizierungsprogramm: Digitalisierungs- und Transformationsmanager:in in der Wohnungswirtschaft
Datum: ab 06.09.2022

Führungsforum: Fresh-Up Strategieentwicklung und Digitalisierung – Neue Impulse zur Transformation
Datum: 21.11. und 22.11.2022

Arbeitskreis:  Arbeitskreis IT & Digitalisierung
Datum: 01.09. und 02.09.2022

]]>
CO2-Bilanz – das unbekannte Wesen? Handlungsempfehlungen in aller Kürze Mon, 25 Apr 2022 09:35:00 +0200 https://www.e-b-z.de/fachbereiche/ebz-akademie/ebz-akademie-blog/artikel/2022-04-25-co2-bilanz-das-unbekannte-wesen-handlungsempfehlungen-in-aller-kuerze.html post-143 https://www.e-b-z.de/fachbereiche/ebz-akademie/ebz-akademie-blog/artikel/2022-04-25-co2-bilanz-das-unbekannte-wesen-handlungsempfehlungen-in-aller-kuerze.html Bianca Skottki Wie wird eine CO2-Bilanz erstellt, was ist ihr Nutzen fürs Unternehmen, welchen Sinn hat sie für Klimapfade und Klimaneutralität? Bianca Skottki, Bildungsreferentin der EBZ Akademie, sprach mit… CO2-Bilanz – das unbekannte Wesen? Handlungsempfehlungen in aller Kürze by Bianca Skottki 25-04-22

Categories: Branchentrends

Wie wird eine CO2-Bilanz erstellt, was ist ihr Nutzen fürs Unternehmen, welchen Sinn hat sie für Klimapfade und Klimaneutralität? Bianca Skottki, Bildungsreferentin der EBZ Akademie, sprach mit Carolin Steffens von der GAG Immobilien AG zu diesem Thema. Carolin Steffens ist beruflich u.a. für die Erstellung und Weiterentwicklung der Energie- und CO₂-Berichterstattung sowie des CO₂-Monitorings verantwortlich.

Carolin Steffens

ist als Referentin Portfoliomanagement & Energie bei der GAG Immobilien AG tätig. Dort ist sie für die Erstellung und Weiterentwicklung der Energie- und CO₂-Berichterstattung sowie des CO₂-Monitorings verantwortlich. Zu ihrem Aufgabenbereich gehört darüber hinaus die Erstellung von Immobilienwertermittlungen und Portfolioanalysen für den Bestand des GAG Konzerns.

EBZ Akademie: Was gilt es bei der Erstellung einer CO₂-Bilanz zu beachten?

Carolin Steffens: Vor der Erstellung einer CO₂-Bilanz bzw. der Berechnung der CO₂-Emissionen müssen die Berechnungsgrundlagen festgelegt werden. Hierbei gibt es verschiedene Herangehensweisen und Bilanzkreise. Nur eine einheitliche Berechnung ermöglicht eine jährliche Vergleichbarkeit der Daten.

 

EBZ Akademie: Warum sollten Unternehmen eine CO₂-Bilanz erstellen? Welche Chancen stecken darin für ihren Klimapfad bzw. die Klimaneutralität?

Carolin Steffens: Eine CO₂-Bilanz ermöglicht es, den Bestand hinsichtlich energetischer Kennzahlen zu monitoren. Bevor ein Klimapfad erstellt werden kann, sollte die Ausgangssituation, also die aktuell jährlich verursachten CO₂-Emissionen, bekannt sein. Nur wer den aktuellen Stand kennt, kann auch den Weg zur Klimaneutralität beschreiten. Zusätzlich können durch die Analysen Objekte mit einem hohen Potenzial zur CO₂-Einsparung ermittelt werden.

 

EBZ Akademie: Was ist die größte Herausforderung bei der Ermittlung von CO₂-Emissionen?

Carolin Steffens: Die größten Herausforderungen liegen in der Datenerhebung, gerade zu Beginn einer Bilanzerstellung. Es müssen Bestandsdaten der Objekte und der Heizanlagen zusammengetragen und jährlich Verbrauchsdaten ermittelt werden. Vor allem fremdversorgte Mietobjekte stellen die Unternehmen vor Herausforderungen in der CO₂-Berechnung.

 

Weiterführende Informationen und Angebote

"Energie- und CO₂-Bilanzierung – Einführung in die Erstellung einer CO₂-Bilanz für den Immobilienbestand"

Wir freuen uns sehr auf das anstehende Seminar "Energie- und CO₂-Bilanzierung – Einführung in die Erstellung einer CO₂-Bilanz für den Immobilienbestand" am 17.05.2022 von 09:00 – 12:00 Uhr – online. Im Seminar soll ein Entwurf für den Aufbau einer ersten Bilanzerstellung erarbeitet werden. Im Mittelpunkt steht dabei der CO₂-Ausstoß für die Wärme- und Warmwasserversorgung des Immobilienbestands.
Jetzt anmelden

 

Weitere Angebote zum Thema Klima, Energie und Nachhaltigkeit:

"Ist Holz der Baustoff der Zukunft? – Chancen für nachhaltiges Bauen und Modernisieren" am 04.+05.05.2022 - online
Informationen und Anmeldung hier


"Kreislaufwirtschaft & Cradle to Cradle" am 18.05.2022 von 09:00 bis 12:00 Uhr - online
Informationen und Anmeldung hier


"EU-Taxonomie – was kommt auf die Wohnungswirtschaft zu? Auf was müssen wir uns vorbereiten?" am 25.05.2022 von 09:00 bis 12:00 Uhr - online
Informationen und Anmeldung hier

 

]]>