EBZ Akademie Blog

Beratung Training Dialog

Gefiltert nach Kategorie Personalentwicklung Filter zurücksetzen

Quelle: Fotolia

Digitale Transformation, Arbeitswelt 4.0 und Innovationsmanagement: Personalentwicklung in der Wohnungswirtschaft – Ein bedingungsloser Dreiklang

Die Digitalisierung als Treiber der Arbeitswelt 4.0 verändert die Zusammenarbeit, die Entwicklung und die Führung von Menschen im Unternehmen. Komplexe Anforderungen der neuen Arbeitswelt verlangen ein agiles Führungsverhalten, eine Innovationskultur und eine hohe Veränderungsbereitschaft zum erfolgreichen Umgang mit disruptiven Marktveränderungen. Eine transformationsorientierte Personalentwicklung schafft Lösungen, die helfen, die Unternehmensziele und die Bedürfnisse der Mitarbeiter zu verwirklichen.

[ Weiterlesen ]
Bildquelle: Fotolia

Ausbau der PE-Beratungsangebote für unsere Unternehmens-Kunden!

Mit Freude konnten wir feststellen, dass das Interesse an unseren Beratungs- und maßgeschneiderten Trainingsangeboten im letzten Jahr stark gestiegen ist. Daher werden wir in der EBZ-Akademie für 2018 unser Angebot zur Personal- und Organisationsentwicklung ausweiten und den interessierten Unternehmen weitere passgenaue PE-Instrumente und verstärkt individuelle Lösungen anbieten.

[ Weiterlesen ]
Bildquelle: Fotolia

Innovation Lab der Immobilienwirtschaft: Hans Sartoris

Die Stadtbau hat in einem Leitbildprozess, zuletzt 2016, die sechs übergeordneten Ziele für das Unternehmen formuliert. Eines dieser Ziele ist die Rolle als Innovator und Vorreiter des Unternehmens bei Prozessen und Abläufen, Bestandsbewirtschaftung und Produkten.

[ Weiterlesen ]
Bildquelle: Fotolia

Digitale Transformation von Unternehmen und neue Kompetenzen

Unter der „Digitalisierung der Wirtschaft“ werden mehrere Entwicklungen subsumiert, die alle ihren Anfang in der Integration digitaler Technologien in die Arbeits-und Produktionsprozesse nehmen und von denen angenommen wird, dass sie den Beginn eines Paradigmenwechsels der Arbeit in und der Zusammenarbeit von Unternehmen beschreiben – mit Auswirkungen auf alle direkt und indirekt wertschöpfenden Tätigkeiten.

[ Weiterlesen ]
Bildquelle: Fotolia

Innovation Lab der Immobilienwirtschaft: Lutz Willmer

Innovationsfähigkeit wird auch in der Immobilienbranche zunehmend der Schlüssel zum Erfolg: Insbesondere die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung stellen ausnahmslos an alle Unternehmensbereiche eines Immobilienunternehmens die Anforderung, bestehende Abläufe und Prozesse systematisch zu hinterfragen und kontinuierlich zu verbessern.

[ Weiterlesen ]
Bildquelle: EBZ

Ambidextrie – Wie Unternehmen die Zukunft nutzen, ohne die Gegenwart zu vernachlässigen

Rund um die Immobilie sind in den letzten Jahren bereits zahlreiche Produkt- und Dienstleistungsinnovationen entstanden. Einige Unternehmen sehen sich durch die Digitalisierung einzelner Geschäftsprozesse (z.B. in der Immobilienverwaltung) sogar in ihrem Kerngeschäft bedroht. Der Weg von der Idee bis zu einem marktreifen Produkt bzw. einer nachgefragten Dienstleistung ist jedoch alles andere als geradlinig.

[ Weiterlesen ]
Bildquelle: Fotolia

Fachkräftemangel in der Immobilienverwaltung – Warum sich gutes Personal schwer finden lässt

Personelle Engpässe in Immobilienverwaltungen sind keine Seltenheit. Häufig werden kompetente Verwalter gesucht, die eigenständig Eigentümergemeinschaften betreuen und Eigentümerversammlungen durchführen können. Sowohl die Verwaltungsarbeit, als auch die direkte Interaktion mit den Kunden sind spannende Aufgabenfelder. Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter dieser Arbeitsbereiche sind jedoch immer schwieriger zu rekrutieren.

[ Weiterlesen ]
Bildquelle: EBZ

Der Kommunikationstrainer Robert Montau geht bei der EBZ Akademie an Bord

Der Kommunikationstrainer Robert Montau geht bei der EBZ Akademie an Bord
Der Sozialpsychologe Robert Montau arbeitet seit 20 Jahren als selbstständiger Trainer und Berater für Unternehmen, Akademien und Verbände in der Wohnungswirtschaft. In dieser Zeit hat Herr Montau Wohnungsunternehmen bei der Gestaltung ihres Sozialmanagements unterstützt und sehr viele Kommunikationstrainings für Kundenbetreuer und technische Mitarbeiter in Wohnungsunternehmen durchgeführt. Zum 1. Januar 2018 verstärkt er nun als festangestellter Trainer die EBZ Akademie.

[ Weiterlesen ]
Bildquelle: EBZ

Elke Nippold-Rothes, seit November 2016 fest am EBZ

Frau Elke Nippold-Rothes war mehr als 12 Jahre bei der Vonovia SE (früher: Deutsche Annington SE) für das Thema Personal- und Führungskräfteentwicklung verantwortlich. Seit dem 1. November 2016 ist sie nun beim EBZ als Beraterin und Führungskräftetrainerin voll eingestiegen, nachdem sie in den letzten Jahren schon zeitweise freiberuflich für das EBZ gearbeitet hat. Zu ihren Aufgaben gehört der weitere Ausbau des PE-Beratungsangebots in der EBZ Akademie.

[ Weiterlesen ]
Bildquelle: Fotolia

Stärkenfokussiert statt defizitorientiert: Elke Nippold-Rothes zur positiven Psychologie

Die „Positive Psychologie“ ist eine aktuelle Forschungsrichtung der wissenschaftlichen Psychologie. Sie beschäftigt sich mit der Auswirkung po­sitiver Gefühle auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Menschen. Ihr Ziel ist, Menschen zu befähigen, ihr Po­tenzial voll zu entfalten und zur Geltung zu bringen. Die „Positive Psychologie“ zeigt wissenschaftlich fundierte Wege, wie Unternehmen diese Erkenntnisse in die eigene Kultur integrieren und damit zu außergewöhnlich guten Ergebnissen kommen können.

[ Weiterlesen ]