EBZ Akademie Blog

Beratung Training Dialog

Gefiltert nach Kategorie Branchentrends Filter zurücksetzen

Energiekrise 2022 – Wie die Wohnungswirtschaft am besten durch den Winter kommt

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und die daraus folgenden politischen Entwicklungen haben auch gravierende Auswirkungen auf die Energieversorgung in Deutschland. Die Energieträger werden knapp und die Energiepreise steigen weit über das allgemeine Inflationsniveau. Der Energienotstand ist vor allem für die Wohnungswirtschaft eine große Herausforderung: wirtschaftlich, technisch und kommunikativ. Nicht nur Mieterinnen und Mieter sind besorgt, sondern auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den Wohnungsunternehmen fragen sich, wie es weitergeht.

[ Weiterlesen ]

Fit für eine unbekannte Zukunft - Von der Kunst ein anpassungsfähiges Unternehmen zu werden

Aktuell herrscht Krisenstimmung in der Wohnungswirtschaft. Steigende Baukosten und Handwerkermangel haben den Neubau nahezu zum Erliegen gebracht. Die Situation am Energiemarkt lässt die Nebenkosten explodieren und wird Zahlungsausfälle zur Folge haben. Gleichzeitig sollen die Klimaziele der Bundesregierung zeitnah umgesetzt werden. Viele fragen sich, ob dies alles eine vorübergehende Krise ist, oder ob es nicht die Vorboten einer tiefgreifenden Transformation unserer Arbeitswelt und damit auch der Wohnungswirtschaft sind.

Letzteres ist mehr als wahrscheinlich – und damit wäre auch die Wohnungswirtschaft in der VUCA-Welt angekommen. Eine Welt, die durch disruptive Veränderungen, eine hohe Dynamik und komplexe Strukturen geprägt ist.

[ Weiterlesen ]

Austausch soll Wohnungsunternehmen durch die Krise helfen

Geht es um steigende Energiekosten und die klimagerechte Umgestaltung von Wohnquartieren, wird in der Regel – und auch zurecht – auf die hohen Kosten für Mieterinnen und Mieter hingewiesen. Doch auch die Unternehmen der sozial orientierten Wohnungswirtschaft drohen durch die steigenden Energiekosten und andere Herausforderungen in finanzielle Schieflage zu geraten. Denn sie sind es, die in der Mitte zwischen ihren Mietern und den Energieunternehmen stehen.

[ Weiterlesen ]
Die Podiumsdiskussion (von links) wurde von Christian Thomas, Trainer und Coach der EBZ Akademie moderiert. Es nahmen Prof. Dr. Viktor Grinewitschus, Professor für Energiefragen der Immobilienwirtschaft an der EBZ Business School, Alexander Rychter, Verbandsdirektor des VdW Rheinland Westfalen, Alexander Krawczyk, Geschäftsführer der HaGeWe, Michael Neitzel, Geschäftsführer InWIS Forschung & Beratung GmbH, teil.

Vielschichtig und vielversprechend – Führungsforum widmete sich Quartiersansatz

Wie sind Quartiere zu planen und zu entwickeln – unter Berücksichtigung (möglichst) aller politischen, gesellschaftlichen und individuellen Herausforderungen? Dieser komplexen Thematik widmete sich das Führungsforum „Zukunftsfähige Quartiere – die Zukunftskonferenz von Innovation City Management GmbH und EBZ Akademie“ am 20.06.2022 im EBZ.

[ Weiterlesen ]
Bildquelle: AdobeStock

CO2-Bilanz – das unbekannte Wesen? Handlungsempfehlungen in aller Kürze

Wie wird eine CO2-Bilanz erstellt, was ist ihr Nutzen fürs Unternehmen, welchen Sinn hat sie für Klimapfade und Klimaneutralität? Bianca Skottki, Bildungsreferentin der EBZ Akademie, sprach mit Carolin Steffens von der GAG Immobilien AG zu diesem Thema. Carolin Steffens ist beruflich u.a. für die Erstellung und Weiterentwicklung der Energie- und CO₂-Berichterstattung sowie des CO₂-Monitorings verantwortlich.

[ Weiterlesen ]

3 Fragen zu "Klimaneutralität und Energiemanagement": Wo steht die Branche und was sind ihre größten Herausforderungen?

Eine der größten Herausforderungen für die Wohnungswirtschaft ist und bleibt die Klimaneutralität. Wie diese erreicht werden soll, dazu hat Bianca Skottki von der EBZ Akademie Expertinnen und Experten der Branche befragt. Ihre Meinungen zu den aktuellen Herausforderungen finden Sie in diesem Interview.

[ Weiterlesen ]

Sozialmanagement - ein Baustein für zukunftsfähiges Kundenmanagement

Viele Wohnungsunternehmen bauen auf Sozialmanager:innen, wenn die klassischen Instrumente der Bewirtschaftung versagen. Sozialmanagement gibt Hilfe zur Selbsthilfe und bindet Mieter:innen durch Beratungsangebote, Quartiersmanagement oder Vermittlung von kommunalen Hilfsangeboten. Die Anforderungen an Sozialmanager:innen wachsen – nicht zuletzt seit Beginn der Pandemie.

[ Weiterlesen ]

Der Arbeitskreis Betriebskostenmanagement 2021 im EBZ – Fachwissen und offener Erfahrungsaustausch

Am 02. und 03. September 2021 war es endlich soweit – der erste Arbeitskreis der EBZ Akademie in Präsenz, der nach 10 Monaten mit rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern stattfand. Der Arbeitskreis Betriebskostenmanagement.  Aus allen Himmelsrichtungen be

[ Weiterlesen ]
Die Wohnungs- und Immobilienbranche steht mehr denn je vor der Aufgabe einerseits klimaneutral zu handeln und andererseits ein effektives Energiemanagement anzubieten. Wir haben für Sie das Thema mit unseren Branchenexpert*Innen hinterleuchtet: Sie geben Antwort auf drei Fragen rund um Klimaneutralität und Energiemanagement.
Bild: Adobe Stock

9 Expertisen zu Klimaneutralität und Energiemanagement – wie steht die Branche zu dem Thema?

Die Wohnungs- und Immobilienbranche steht mehr denn je vor der Aufgabe einerseits klimaneutral zu handeln und andererseits ein effektives Energiemanagement anzubieten. Wir haben für Sie das Thema mit unseren Branchenexpert*Innen hinterleuchtet: Sie geben Antwort auf drei Fragen rund um Klimaneutralität und Energiemanagement.

[ Weiterlesen ]
Aktuell stehen Akademien vor großen Herausforderungen, denn die Formen der Weiterbildung haben sich verändert. Sie müssen sich zum Teil neu erfinden und den Fokus ihrer Aktivitäten verändern. Wie diese Veränderungen in der EBZ Akademie angegangen wurden, erfahren wir in folgendem Interview.
Bild: www.canva.com

Betriebliche Weiterbildung überdenken – Ein Praxisbericht in eigener Sache

Aktuell stehen Akademien vor großen Herausforderungen, denn die Formen der Weiterbildung haben sich verändert. Sie müssen sich zum Teil neu erfinden und den Fokus ihrer Aktivitäten verändern. Wie diese Veränderungen in der EBZ Akademie angegangen wurden, erfahren wir in folgendem Interview.

[ Weiterlesen ]