EBZ Akademie Blog

Beratung Training Dialog

25. May 2022 - Branchentrends
Die Podiumsdiskussion (von links) wurde von Christian Thomas, Trainer und Coach der EBZ Akademie moderiert. Es nahmen Prof. Dr. Viktor Grinewitschus, Professor für Energiefragen der Immobilienwirtschaft an der EBZ Business School, Alexander Rychter, Verbandsdirektor des VdW Rheinland Westfalen, Alexander Krawczyk, Geschäftsführer der HaGeWe, Michael Neitzel, Geschäftsführer InWIS Forschung & Beratung GmbH, teil.

Vielschichtig und vielversprechend – Führungsforum widmete sich Quartiersansatz

Wie sind Quartiere zu planen und zu entwickeln – unter Berücksichtigung (möglichst) aller politischen, gesellschaftlichen und individuellen Herausforderungen? Dieser komplexen Thematik widmete sich das Führungsforum „Zukunftsfähige Quartiere – die Zukunftskonferenz von Innovation City Management GmbH und EBZ Akademie“ am 20.06.2022 im EBZ.

Die Podiumsdiskussion weitete zu Beginn den Blick aller Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf die Themen Energieeffizienz und Förderkulisse sowie die in vielen Quartieren noch fehlende Automatisierung der Anlagentechnik. Darüber hinaus wurde die Frage der Bezahlbarkeit des Wohnens insbesondere vor dem Hintergrund der aktuell stark steigenden Bau- und Energiekosten sowie der drastischen Handwerkerknappheit diskutiert.

Steigende Betriebskosten entpuppen sich gerade in der aktuellen Phase als große zusätzliche Belastung vieler Mieterinnen und Mieter. Quartiere bieten hier die Möglichkeit der dezentralen Energieerzeugung an. Gleichwohl steht dabei noch viel Arbeit an: Die digitale Aufrüstung mit smarten Geräten oder Wärmepumpen verlangt ein permanentes Upskilling der Beschäftigung von Wohnungs- und Immobilienunternehmen selbst sowie der Organisation als Ganzes. Nur so kann der Vielfalt an Herausforderungen genüge getan werden.

Die Bezahlbarkeit von Wohnraum sowie die Wohnraumknappheit und die voraussichtliche Unterfüllung der geplanten 400.000 neuen Wohneinheiten p. a. löst auch das Upskilling und die Organisationsentwicklung nicht per se, jedoch ist die Beschäftigung mit der Zukunft ein wesentlicher Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit.

Workshop-Charakter im „praktischen“ Teil

 

Im Anschluss an die lebhafte und facettenreiche Diskussion wurden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Führungsforums aktiv. Sie waren im Rahmen der Zukunftskonferenz gefragt, ihre Ideen für zukunftsfähige Quartiere zu entwickeln, zu hinterfragen und zu verteidigen.

Auf Basis vier realer, jedoch anonymisierter Quartiere, die jeweils einen Fokus auf die Themen Energie und Klima, Beteiligung, Wohnen Plus oder Neubau und Nachverdichtung legten, erarbeiteten die Teilnehmer Strategien für erfolgreiche Quartiersentwicklung. Die Mitarbeiter der Innovation City Management begleiteten die Workshop-Phasen intensiv – sowohl in der beratenden Rolle als auch mit herausfordernden Fragen. Hierbei floss die große Projektmanagementerfahrung ein, die sie im Rahmen vieler Quartiersentwicklungen erworben haben.

In fünf Runden, die in Form von Kleingruppen durchgeführt wurden, durchliefen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen die vier Quartiere und erarbeiteten Lösungen für ihr konkretes Quartier, hinterfragten die Lösungen der Vorgruppen und prüften die Ideen auf Praxistauglichkeit und Rechtssicherheit.

Dieser kleinteilige und sehr konkrete Ansatz war aus Sicht der Teilnehmer und Teilnehmerinnen auch ein wesentlicher Erfolgsbaustein der Veranstaltung und schärfte den Blick aller Beteiligten auf die Vielschichtigkeit des Quartieransatzes.

In Anbetracht der vielen Themen und Herausforderungen, die die Zukunft für die Wohnungswirtschaft bereithalten wird, sind zukunftsfähige Quartiere eine wichtige Antwort, um die eigene Organisation zukunftsfest und krisensicher zu machen. In diesem Sinne soll die Veranstaltung auch im kommenden Jahr erneut einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit leisten.

Weitere Angebote zum Thema Quartiere


"Wasserstoff – Chancen und Herausforderungen für Quartiere und Wohnungswirtschaft" am 06.09.2022 von 09:00 bis 12:00 Uhr - online
Informationen und Anmeldung hier


"Quartiersmanager/in" vom 08.09.2022 bis 06.12.2022 - in Bochum
Informationen und Anmeldung hier

Neuer Kommentar

Über den Autor

Avatar of Stephan Hacke
Stephan Hacke

Teamleiter Qualifizierungsprogramme/Zertifikatslehrgänge, EBZ Akademie

"Ihre Weiterentwicklung ist bei der EBZ Akademie in guten Händen – ich berate Sie gerne!"