
Digitaler Vermietungsprozess – Einblick in die Praxis bei Volkswagen Immobilien
Wohnungssuche, Vermietung, Kommunikation: Die Wohnungswirtschaft folgt dem digitalen Wandel. Für Mieter und Vermieter eröffnet die Technologie ganz neue Möglichkeiten. Heute betrachten wir den digitalen Vermietungsprozess und befragen hierzu eine Expertin der Volkswagen Immobilien GmbH.
Digitale Services gewinnen an Bedeutung
Längst haben digitale Services Einzug gefunden bei Unternehmen der Wohnungswirtschaft. So ist auch der Prozess der Vermietung digital abzubilden, denn nicht nur bei der temporären Vermietung über weite Entfernungen spielen neue Services eine immer größere Rolle. Häufig kann eine schnellere und effizientere Abwicklung der Vermietung bewirkt werden. Mieterpräferenzen und Angebotsoptionen können zudem besser verknüpft werden. Die Organisation der Vermietung wird damit einfacher, wovon Interessenten und Wohnungsunternehmen profitieren können.
Digitalisierung beim Vermietungsprozess einzusetzen bedeutet aber nicht zwingend, alle Prozesse zu automatisieren. Es kann als Möglichkeit für ein Wohnungsunternehmen genutzt werden, einzelne Schritte des Vermietungsprozesses zu digitalisieren. Wie dieser Prozess bei der Volkswagen Immobilien GmbH verstanden wird, berichtet uns Nicole Bök.

Nicole Bök
Stellvertretende Vertriebsleitung Wohnimmobilien.
Tätigkeitsfelder: Strategischer Vertrieb, Produktmarketing mit Fokus auf unsere Neubauprojekte sowie stellvertretende Teamleitung
„Die Digitalisierung des Vermietungsprozesses bedeutet für uns eine Erweiterung und einen Mehrwert in der Kundenbetreuung, eine Verschlankung der internen Prozesse und einen wesentlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit!“, Nicole Bök
EBZ Akademie: Wie sieht für Sie ein digitaler Vermietungsprozess aus?
Nicole Bök: Für uns bedeutet ein digitaler Vermietungsprozess, den Kunden eine effektive und zeitgemäße Möglichkeit zur Wohnungsanmietung, beginnend bei der Wohnungssuche bis zum Abschluss des Mietvertrages, anzubieten. Zur Verfügung stehen beispielsweise Beratungstermine per Skype, Videobesichtigungen und der digital unterzeichnete Mietvertrag. Damit ermöglichen wir unseren Kunden, den Anmietungs-Prozess teilweise oder sogar komplett digital durchzuführen.
EBZ Akademie: Wie sind Sie bei VW Immobilien GmbH zu Ihrem digitalen Vermietungsprozess gekommen?
Nicole Bök: Wir haben uns bereits vor Corona mit einem digitalen Vermietungsprozess beschäftigt, da wir als Dienstleister der Volkswagen AG Ansprechpartner für Mitarbeiter sind, die zum Beispiel aus dem Ausland zurückkehren oder nur zeitweise für Volkswagen in Wolfsburg tätig sind. Diese Kunden haben in der Regel keine Möglichkeit vorab Wohnungen zu besichtigen oder den Mietvertrag im Original zu unterschreiben. Somit haben wir uns bereits vor geraumer Zeit mit dem Thema „digitaler Vermietungsprozess“ beschäftigt und diesen Prozess kontinuierlich weiterentwickelt.
EBZ Akademie: Was waren auf dem Weg die Chancen, aber auch die Stolpersteine?
Nicole Bök: Stolpersteine waren z. Bsp. Rechtssicherheit, Überzeugung von Mitarbeitern und Kunden sowie das Zusammenspiel mit öffentlichen Institutionen wie dem Jobcenter, Stadtverwaltung etc. Die Chancen überwiegen in jedem Fall: vollständige Transparenz während des gesamten Prozesses, Kostenersparnis, Zeitersparnis und „last but not least“ das Thema Nachhaltigkeit.
Weiterführende Informationen
In unserem Führungsforum zum Thema „Digitaler Vermietungsprozess 2021“ können Sie von den Beispielen anderer Unternehmen lernen und neue Inspirationen erhalten. Sie erfahren, wie andere bei dem Thema vorgehen, welche Erfahrungen Sie gemacht haben und entdecken damit neue Perspektiven für sich:
Führungsforum - Digitaler Vermietungsprozess 2021
28. April 2021
Lieber Herr Seidel,
vielen Dank für die Rückmeldung. Ich freue mich, dass Ihnen der Artikel gefallen hat. Damit Sie auch zukünftig nichts verpassen, können Sie auch gerne unsere Abo-Funktion nutzen - rechte Menü-Spalte im oberen Abschnitt "Folgen Sie dem Blog...".
Viele Grüße
27. April 2021
Super geschriebener und informativer Artikel :-). In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen