
Die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft als attraktiver Arbeitgeber – Neue Befragungsrunde startet
Aufgrund der unglaublich positiven Resonanz auf unsere Studie im letzten Jahr gehen wir nun in Runde 2. Auch im Jahr 2020 möchten wir von den Mitarbeitern aus der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft erfahren, was die entscheidenden Faktoren für einen attraktiven Arbeitgeber sind.
Attraktivitätsfaktoren bestimmen
Im letzten Jahr hat sich gezeigt, dass Wertschätzung, Arbeitsplatzsicherheit und inspirierende Führung die wichtigsten Aspekte für Mitarbeiter sind, die einen attraktiven Arbeitgeber ausmachen. Die Sicherheit des Arbeitsplatzes hat durch Corona eine noch höhere Bedeutung gewonnen – und das gilt es nun zu überprüfen.
Durch das bisher turbulente Jahr ist zudem deutlich geworden, wie flexibel und digital Arbeitsprozesse gestaltet werden müssen. Daher interessiert uns an dieser Stelle umso mehr, ob und in welcher Richtung sich Attraktivitätsfaktoren eines attraktiven Arbeitgebers entwickelt haben.
Attraktiver Arbeitgeber im Jahr 2020
Was zeichnet im Jahr 2020 einen attraktiven Arbeitgeber in der Wohnungs- und Immobilienbranche aus? Um die Ergebnisse und die Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr konkret benennen zu können, hat das EBZ die Umfrage wiederaufleben lassen. Ziel ist es, neue Erkenntnisse zu erhalten und unser bestehendes Modell um weitere konkrete Maßnahmen zu ergänzen.
Befragung startet nun
Ihre Hilfe ist daher wichtig! Wir wollen wissen, was für Sie einen guten Arbeitgeber auszeichnet. Der Befragungszeitraum erfolgt vom 06.08.2020 bis zum 06.09.2020.
Zur Umfrage gelangen Sie unter folgendem Link: tinyurl.com/yymdf28j
Gutscheine werden verlost
Als Dankeschön verlosen wir unter allen Teilnehmern/-innen 10 Gutscheine im Wert von je 350,00 € für eine beliebige Bildungsmaßnahme der EBZ Akademie.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns bei der Befragung unterstützen. Leiten Sie diesen Link gerne auch an interessierte Kolleginnen und Kollegen weiter.
Selbstverständlich informieren wir Sie auch hier im Blog über die Ergebnisse.
Weiterführende Informationen:
Hier sehen Sie die Ergebnisse der Studie aus dem Jahr 2019:
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Bianca Skottki:
Bildungsreferentin EBZ Akademie
+49 234 9447 642
b.skottki@e-b-z.de