EBZ Akademie Blog

Beratung Training Dialog

08. April 2020 - Personalentwicklung
Wir alle durchleben aktuell eine Veränderung - in der Kommunikation, in unserem Sozialleben und in dem uns bekannten Arbeitssystem. Viele Menschen verfügen über ausreichend eigenaktive Ressourcen, um diese neuartige Situation zu meistern. Sie sprudeln vor neuen Ideen, die darauf warten umgesetzt zu werden. Was passiert jedoch mit den Menschen um uns herum, die Ängste in sich tragen, mit einer großen Unsicherheit in die Zukunft schauen und sich wohlmöglich schon „abgehängt“ fühlen?  Sie als Unternehmen können all Ihren wertvollen Mitarbeitern ein individuelles Entwicklungsangebot unterbreiten: Coaching!

Quo Vadis - Coaching in der Immobilienbranche?!

Wir alle durchleben aktuell eine Veränderung - in der Kommunikation, in unserem Sozialleben und in dem uns bekannten Arbeitssystem. Viele Menschen verfügen über ausreichend eigenaktive Ressourcen, um diese neuartige Situation zu meistern. Sie sprudeln vor neuen Ideen, die darauf warten umgesetzt zu werden. Was passiert jedoch mit den Menschen um uns herum, die Ängste in sich tragen, mit einer großen Unsicherheit in die Zukunft schauen und sich wohlmöglich schon „abgehängt“ fühlen?

Sie als Unternehmen können all Ihren wertvollen Mitarbeitern ein individuelles Entwicklungsangebot unterbreiten: Coaching!

Was ist Coaching?

Coaching ist eine professionelle Begleitung auf Zeit, die Sie bei persönlichen Entwicklungs- und Veränderungsvorhaben unterstützt und Ihnen hilft, Ihre eigenen Ressourcen (wieder) zu entdecken bzw. zielorientiert und im Sinne der Organisation zu entwickeln. Es geht dabei um die Schnittstelle zwischen

  • Ihnen als Person (z.B. Ihre persönlichen Motive, Interessen, Stärken und Entwicklungsfelder),
  • der Organisation (z.B. Change-Projekte, Krisenbewältigung, Führungskultur, Karrierechancen oder der Optimierung Ihres Fachbereiches)
  • und dem Team (z.B. Kommunikation, Kooperation und Konflikte).

Wie funktioniert Coaching bei der EBZ Akademie?

Zunächst vereinbaren Sie mit dem Coach Ihrer Wahl – abhängig von einem fachlichen oder überfachlichen Thema – ein Kennenlerngespräch. In diesem Gespräch wird die Basis für Ihre Zusammenarbeit erörtert und das Ziel des Coachings geklärt. Dies geschieht selbstverständlich alles nur mit Ihrem Einverständnis und in einem vertraulichen Rahmen. Damit die Zusammenarbeit erfolgreich ist, sind Vertrauen, absolute Verschwiegenheit und Respekt wesentliche Grundbedingungen. Ihr Coach kann dabei verschiedene Verfahren zu Ihrer persönlichen Unterstützung einsetzen. Beispiele dafür sind:

  1. Shadowing: Begleitung an Ihren Arbeitsplatz und regelmäßige Feedbackschleifen
  2. Fragen und respektvolles Hinterfragen Ihrer Grundannahmen, Vorgehensweisen und Experimentieren mit Bildern, Änderung der Perspektive und Simulationen
  3. Herausarbeiten Ihrer Stärken und Kompetenzen z.B. mit Hilfe von potenzialdiagnostischen Verfahren (Fragebögen und Tests, Systemische Aufstellungen, Kollegiale Fallberatungen)
  4. Individuelles Verhaltenstraining und Anwendung wie Überprüfung in Ihrem Alltagsgeschäft (Transferunterstützung)
  5. Expertenberatung zu Fachthemen der Wohnungswirtschaft (Verwalter, Makler, Wohnungswirtschaft, Property Management)

In welchen Fällen ist ein Coaching sinnvoll?

Wenn Sie wünschen, dass Ihnen jemand zuhört, während Sie Ihre Gedanken und Ideen (neu) sortieren, um sich neuen Herausforderungen, Veränderungen und Aufgaben zu stellen oder bestimmte Entscheidungen treffen müssen. Wenn Sie einen „kritischen“ Freund brauchen, mit dem Sie sich diskret beraten können. Wenn Sie nicht weiter wissen, neue Impulse und Anregungen für Lösungswege suchen oder von Tipps eines Fachexperten profitieren wollen. Aber auch wenn Sie als Führungskraft ein ehrliches Feedback erhalten wollen.

Wie nützt Coaching meiner Organisation/ meinem Unternehmen/ meinem Team?

Coaching unterstützt das Lernen sowohl von Einzelpersonen als auch von größeren Systemen (Gruppen, Abteilungen, Teams, wenn die entsprechenden Maßnahmen sinnvoll aufeinander bezogen und koordiniert sind). Das Lernen, insbesondere das prozessintegrierte Lernen, erlebt eine Renaissance und wird für Unternehmen zukünftig zu einem Wettbewerbsvorteil führen – unser Coachingangebot verbindet aktuelles Expertenwissen mit dem systemischen Ansatz zur Weiterentwicklung Ihrer Persönlichkeit oder Ihres Systems.

Unsere Coaches/ Fachexperten stehen Ihnen während des gesamten Prozesses als Sparringspartner, Lernbegleiter und Unterstützer zur Verfügung – ob in Präsenz, Videokonferenz oder telefonisch.

 

Übersicht zu den Coaching-Angeboten der EBZ Akademie

 

Wir freuen uns, Sie mit unserer geballten wohnungswirtschaftlichen Erfahrung und Expertise unterstützen zu können. Diese Unterstützung bieten wir auch gerne online an - schauen Sie hier.

 

Bis bald!

 

#WissenfürMorgen

#EBZAkademie

#Coaching

 

Ihr Team der EBZ Akademie

 

Neuer Kommentar

Über den Autor

Avatar of Pascal Hendricks (M.Sc.)
Pascal Hendricks (M.Sc.)

Teamleiter PE-Beratung, EBZ Akademie

"Wohnungswirtschaft und Wirtschaftspsychologie? Das funktioniert! 10 Jahre Berufserfahrung in Wohnungsunternehmen und mein Studium der Wirtschaftspsychologie ergeben eine wertvolle Grundlage, um Sie kompetent in Fragen der Personalentwicklung beraten zu können - Aus der Praxis für die Praxis!"