EBZ Akademie Blog

Beratung Training Dialog

04. November 2019 - Fördermöglichkeiten
Talentierte Fachkräfte der Immobilienbranche sollen durch finanzielle Unterstützung zur Weiterbildung motiviert werden. Ausgewählte Bildungsangebote der EBZ Akademie zählen zu den förderfähigen Formaten. Bewerbungen für Stipendien lohnen sich in jedem Fall! Sollten Sie die Voraussetzungen erfüllen, so ist die Wahrscheinlichkeit grundsätzlich hoch, dass Sie eine Förderung erhalten. Wir stellen Ihnen hier zwei Stipendien-Programme mit den jeweiligen Bewerbungsvoraussetzungen vor.

Stipendium – Talente der Immobilienbranche erhalten Förderung

Talentierte Fachkräfte der Immobilienbranche sollen durch finanzielle Unterstützung zur Weiterbildung motiviert werden. Ausgewählte Bildungsangebote der EBZ Akademie zählen zu den förderfähigen Formaten. Bewerbungen für Stipendien lohnen sich in jedem Fall! Sollten Sie die Voraussetzungen erfüllen, so ist die Wahrscheinlichkeit grundsätzlich hoch, dass Sie eine Förderung erhalten. Wir stellen Ihnen hier zwei Stipendien-Programme mit den jeweiligen Bewerbungsvoraussetzungen vor.

Weiterbildungsstipendium

Das Stipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung richtet sich an Fachkräfte bis zum Lebensalter von einschließlich 25 Jahren. Diese Altersgrenze kann sich um bis zu drei Jahre verschieben, da Elternzeit oder Freiwilligendienst angerechnet werden. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Berufsausbildung und besondere Leistungen in Ausbildung und Beruf - beispielsweise eine Abschlussnote von 1,9 oder besser. Stipendiaten erhalten einen Förderbetrag von bis zu 7.200 €, wenn ein Eigenanteil von 10% der Weiterbildungskosten (beispielsweise Lehrgangsgebühren für Zertifikatslehrgänge Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in (IHK/EBZ) und Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in (IHK/EBZ) - Distance Learning der EBZ Akademie) selbst getragen werden. Darüber hinaus werden auch Prüfungsgebühren bei der IHK sowie mit der Weiterbildung verbundene Kosten für Anfahrt und Übernachtung bezuschusst.

Nähere Informationen zum Stipendium sowie Infos zum Auswahlverfahren und zur Bewerbung erhalten Sie auf der Homepage des Bundesministeriums für Bildung und Forschung: Weiterbildungsstipendium

DDIV Stipendienprogramm

Der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter e.V. (DDIV) vergibt gemeinsam mit dem EBZ ein jährliches Stipendium zur Förderung sämtlicher Lehrgangsgebühren für die Zertifikatslehrgänge Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in (IHK/EBZ), Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in (IHK/EBZ) - Distance Learning und Immobilienverwalter/in (IHK) - Distance Learning der EBZ Akademie.

Voraussetzung für die Teilnahme an den Zertifikatslehrgängen Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in (IHK/EBZ) der EBZ Akademie mit anschließender IHK Prüfung ist eine abgeschlossene Ausbildung sowie mindestens ein Jahr Praxiserfahrung in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft. Alternativ verfügen Sie über eine abgeschlossene Ausbildung in einem anderen kaufmännischen Beruf und 2 Jahre Praxiserfahrung in der Immobilienbranche oder eine Ausbildung in einem anderen Beruf und 5 Jahre Berufserfahrung.

Das Stipendium richtet sich an Quereinsteiger, Studienabbrecher oder Berufswiedereinsteiger nach längerer beruflicher Auszeit. Eine bereits abgeschlossene Berufsausbildung ist bei der Bewerbung wünschenswert. Erfüllen Sie diese Voraussetzungen, können Sie sich für das Stipendium bewerben. Sie benötigen folgende Dokumente.

  • Anschreiben zur Motivation und zum Engagement des Bewerbers
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Ausbildungszeugnis
  • ggf. weitere Zeugnisse oder Bescheinigungen, z.B. über soziales Engagement oder gemeinnützige Tätigkeiten

 

Eine Bewerbung ist sowohl schriftlich als auch per E-Mail möglich. Über den folgenden Link gelangen Sie zu den Kontaktadressen sowie zu den jährlichen Bewerbungsfristen des Stipendienprogramms: DDIV Stipendienprogramm

Neuer Kommentar

Über den Autor

Avatar of Fabian Fleissner
Fabian Fleissner

Weiterbildung ist eines der wichtigsten Themen unserer Gegenwart und unserer Zukunft. Für eine individuelle und persönliche Beratung nehme ich mir daher gerne für Sie Zeit.