
„Das EBZ ist eine Größe in der Wohnungswirtschaft“
Führungskräftetraining bei der Nibelungen-Wohnbau-GmbH Braunschweig
„Auch der Erfolg und die Zusammenarbeit in unserem Unternehmen hängen heute mehr denn je davon ab, wie und ob die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Talente einbringen können. Deshalb hat das Thema Personalentwicklung einen sehr hohen Stellenwert bei uns“ leitet Rüdiger Warnke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Nibelungen-Wohnbau-GmbH, ein. „Um in diese zu starten, mussten wir zunächst erarbeiten, wo wir eigentlich stehen, wo wir hin wollen und wie wir dies erreichen möchten. Hier war unser Führungskreis gefragt. Es galt, ein gleiches Verständnis zu schaffen, unternehmerische Ziele gemeinsam zu formulieren und die Unternehmensstrategie mit vereinten Kräften umzusetzen“, erklärt Esther von der Straten, Personalleiterin der Nibelungen-Wohnbau-GmbH.
Das kommunale Wohnungsunternehmen mit rund 8.000 Immobilien, über 63 Gewerbeobjekten sowie 900 Garagen und Einstellplätzen liegt in Braunschweig. Rund 100 Mitarbeiter arbeiten für eines der größten Wohnungsunternehmen der Stadt.
„Wir wollten dabei einen Partner an unserer Seite, der über qualitativ hoch-wertige Erfahrung in der Wohnungswirtschaft verfügt. Nach kurzer Marktorientierung fiel die Wahl auf die EBZ Akademie“, so von der Straten.
Unternehmensstrategie muss von Führungskräften getragen werden
„Für den Erfolg und die Umsetzung der Unternehmensstrategie sind sowohl die Führungskräfte als auch die Mitarbeiter sehr wichtig, deshalb widmeten wir uns beiden Seiten. Für eine hohe Akzeptanz bei den Mitarbeitern und um mögliche Bedenken oder Sorgen aus dem Weg zu räumen, haben wir sie von Anfang an mit einbezogen“, sagt Elke Nippold-Rothes, stellvertretende Akademieleiterin. In Einzelinterviews mit Führungskräften und einer unternehmensweit aufgesetzten Mitarbeiterbefragung wurde der Bedarf an einer definierten Führungskultur und entsprechendem Führungskräfte-training erkannt.
„In diesem erarbeiteten wir gemeinsam mit dem Führungsteam die individuellen Führungsleitlinien des Unternehmens. Die Teilnehmer reflektierten ihr Verständnis von Führung, ihre Rolle als Führungskraft und die Rolle im Unternehmen. So lernten sie auch ihre Führungspersönlichkeit kennen. Zudem erhielten sie einen Methoden- und Werkzeugkoffer wirksamer Führungsinstrumente. “Im Training wird ebenfalls das Führen von zielgerichteten, situativen und regulären Mitarbeitergespräche gelernt.
Konstruktiver regelmäßiger Dialog
Im Anschluss an das Führungskräftetraining wurden Mitarbeiterjahresgespräche in den Unternehmensablauf integriert. „Für diese entwickelten wir einen individuell auf das Unternehmen zugeschnittenen Gesprächsbogen“, so die Expertin für Personalberatung und -entwicklung. Bei den Mitarbeiterjahresgesprächen rücken die einzelnen Mitarbeiter und ihre Kompetenzen in den Vordergrund. Gemeinsam betrachten Führungskraft und Mitarbeiter die Fähigkeiten und prüfen, ob die Mitarbeiter an der richtigen Stelle im Unternehmen sitzen und wie sie sich mit ihren Kompetenzen weiterentwickeln können.
Die Vereinbarungen werden festgehalten und die Führungskraft bespricht dies in den Personalentwicklungsrunden mit der Geschäftsführung und Personalleitung. Das Führungskräftetraining wird nun regelmäßig im Unternehmen aufgefrischt. Zudem wurde die „kollegiale Beratung“ bei der Nibelungen-Wohn-bau-GmbH integriert. Bei dieser Methode führen Kollegen ein Gespräch, beraten sich bei beruflichen Fragen oder Projekten und erarbeiten gemeinsam Lösungen.
Vorteile
Die Mitarbeiterjahresgespräche leisten einen wichtigen Beitrag für die Zusammenarbeit und Beziehung zwischen Führungskräften und Mitarbeitern. Die Mitarbeiter erhalten ein qualifiziertes Feedback zu ihren Kompetenzen und ihrem Potenzial und die Gelegenheit, ihre eigenen Entwicklungsvorstellungen mit ihrer Führungskraft zu besprechen. Auch die Führungskraft erhält ein Feedback zur gemeinsamen Zusammenarbeit. Vereinbarungen, wie z.B. Weiterbildungen, und Optimierung der Zusammenarbeiten können hier getroffen werden.
Freude und Sicherheit an der Arbeit durch zielgerichtete Weiterbildungen
Bereits vor der Zusammenarbeit mit der EBZ Akademie haben wir unsere Mitarbeiter/innen geschult, doch nach dem Führungskräftetraining und der Einführung der Mitarbeiterjahresgespräche ist dies individuell auf die Fähigkeiten der Mitarbeiter/innen und den Bedarf des Unternehmens zugeschnitten“, erklärt Esther von der Straten. „Die Gespräche geben einen wertschätzenden Rahmen und wir nehmen uns nun den Raum und die Zeit, uns intensiv mit jeder einzelnen Person auseinander-zusetzen. Durch zielgerichtete Entwicklungsmaßnahmen erhalten die Mitarbeiter mehr Freude und Sicherheit an ihrer Arbeit.“
„Wir fühlen uns für die Zukunft gut gewappnet und sitzen fest im Sattel. Aber wir wollen nicht stehen bleiben. Es gibt immer neue Themenfelder und Herausforderungen, wie beispielsweise die Digitalisierung, daher werden wir auch weiter mit der EBZ Akademie zusammenarbeiten.“
Rüdiger Warnke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Nibelungen-Wohnbau-GmbH