EBZ Akademie Blog

Beratung Training Dialog

29. March 2018 - Unsere Kunden berichten

„Perspektiven aufzeigen und Entwicklungen fördern“

Projekt- und Expertenkarrieren der Stadtbau Würzburg GmbH

„Zur Sicherung der Unternehmenszukunft setzten wir unsere wesentlichen Themen als Strategieprojekte auf. Wir entschlossen uns, eines dieser Projekte dem umfassenden Bereich ,Mitarbeiter und Personal‘ zu widmen“, erklärt Hans Sartoris, Geschäftsführer der Stadtbau Würzburg GmbH. „Eine Mitarbeiterbefragung sollte zunächst konkrete Erkenntnisse bringen, in welche Richtung wir als Unternehmen bei den Themen ,Mitarbeiter gewinnen‘ und ,Mitarbeiter halten‘ weiter vorgehen und uns den aktuellen Status zu verschiedensten Fragestellungen liefern“, so der Geschäftsführer.

Die kommunale Stadtbau Würzburg GmbH ist mit rund 10.000 Mietern und einem Wohnungsbestand von über 5.000 Wohnungen das größte Unternehmen im Stadtgebiet Würzburg.

„Die EBZ Akademie weiß genau, welche Aufgaben und Themenstellungen sich für Unternehmen der Branche heute und in Zukunft ergeben.“

Hans Sartoris, Geschäftsführer der Stadtbau Würzburg GmbH

„Der Grund für die Zusammenarbeit mit dem EBZ war, dass es im Bereich der Mitarbeiterbefragung und der konkreten Auswertung der Ergebnisse bereits übereinen erheblichen Erfahrungsschatz verfügt.“

Resümee der Mitarbeiterbefragung: Förderprogramm für Mitarbeiter

„Bei der Stadtbau Würzburg galt es, herauszufinden, welche Mitarbeiter das Potenzial mitbringen, das Unternehmen im modernen Strategieprozess zu begleiten. Zudem musste geklärt werden, welche Kompetenzen dafür notwendig sind. Gleichzeitig wurden die Anregungen der Mitarbeiter erfragt und berücksichtigt“, erklärt Rüdiger Grebe, Leiter der EBZ Akademie. „Die Befragung deckte den Wunsch der Belegschaft nach der Entwicklung und Bereitstellung von Karrierepfaden ohne zusätzliche Hierarchieebenen auf. Als Ergebnisformulierten wir mit dem Unternehmen sogenannte Projekt- und Expertenkarrieren für die Mitarbeiter“, sagt Rüdiger Grebe. In einem Workshop mit Geschäftsführung, Bereichsleitern und EBZ wurden sechs Projekt- und Expertenkarrieren identifiziert. Dazu zählen:

  • Experte für Social Media Management /Mieterportal
  • Experte für die Kommunikation rund um Gebäudetechnik
  • Experte für Wohnungstypologien
  • Experte für Wissensmanagement
  • Projektmanager
  • Flüchtlingskoordinator

Für diese wurde ein entsprechendes Kompetenzmodellentwickelt. „Die zukünftigen Projektmanager und Experten der Stadtbau Würzburg – unabhängig von der konkreten inhaltlichen Ausgestaltung der Rolle – benötigen alle ähnliche überfachliche Kompetenzen“, so der Leiter der Akademie.

 

Das Modell bietet den Referenzrahmen für die Bewerberauswahl sowie die inhaltliche Gestaltung des Förderprogramms, mit dem ausgewählte Mitarbeiter für die geplanten Projekt- und Expertenkarrieren vorbereitet werden. Das geplante mehrmonatige Förderprogrammbeinhaltet einen Mix aus Präsenzseminaren, Workshops und konkreten Projekten. Zusätzlich begleitet ein Coach die Teilnehmerwährend des gesamten Förderprogramms, unterstützt so den Lernprozess, den Aufbau von Selbstlernkompetenz und bereitet die Teilnehmer auf ihre zukünftigen Rollenvor. Die für die jeweilige Projekt- und Expertenrolle benötigten spezifischen Fachkompetenzen können außerhalb des Förderprogramms durch externe Seminare und/oder im Selbststudium erworben werden.

Vorteile

Das Kompetenzmodell ist exakt auf die Unternehmensstrategie ausgelegt und vermittelt den ausgewählten Mitarbeitern die notwendigen Kompetenzen. Gleichzeitig wird damit der Forderung der Mitarbeiter nach zusätzlichen Entwicklungsmöglichkeiten nachgegangen.

Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Übernahme zusätzlicher Verantwortung

„Zusammenfassend können wir feststellen, dass die Mitarbeiterbefragung einen äußerst positiven Impuls im Rahmender zeitgemäßen Unternehmenskulturbeigesteuert hat. Darüber hinaus ist ein konkretes Ergebnis, dass nun Entwicklungsmöglichkeiten bzw. Karrierepfade für Projekt- und Expertenkarrieren bearbeitet und formuliert werden. Für die Mitarbeiterentwicklung und Mitarbeiterbindung ist damit ein weiterer wichtiger Bausteinhinzugekommen“, so Hans Sartoris. „Aus meiner Sicht liegt zurückblickend der besondere Nutzen darin, dass aus einer sehr konkret auf das Unternehmen zugeschnittenen Mitarbeiterbefragung sehr klare und eindeutige Ergebnisse zutage traten und eine wesentliche Erkenntnis zur Mitarbeiterentwicklung in einem anschließenden Workshop ,Karrierepfade‘ direkt umgesetzt werden konnte.“

Neuer Kommentar

Über den Autor

Avatar of EBZ
EBZ

Unter dem EBZ Logo publizierte Beiträge sind Gemeinschaftswerke unserer EBZ Mitarbeiter. Redaktionell federführend ist die EBZ Pressestelle.