
Innovation Lab der Immobilienwirtschaft: Reinhold Popp
Keine Angst vor Zukunft der Arbeit: Innovation braucht Zuversicht
Univ.-Prof. Dr. Reinhold Popp ist einer der wenigen Hochschullehrer im deutschsprachigen Raum, die sich systematisch mit zukunftsorientierter Forschung befassen. Auf der Basis wissenschaftlicher Analysen entwirft er realistische Bilder der Zukunft, jenseits von destruktiver Weltuntergangsstimmung und unkritischem Alles-wird-gut-Optimismus.
Herr Popp, warum ist es so wichtig, sich bereits heute mit zukünftigen Themen der Arbeitswelt zu beschäftigen?
Die Zukunft kommt nicht schicksalhaft auf uns zu, sondern lässt sich vorbereiten. Auch in der Arbeitswelt geht es bei der Vorausschau und der strategischen Planung um plausible Annahmen zu künftigen Entwicklungen – auf der Basis interdisziplinärer Analysen und mit kritischem Blick auf Chancen und Gefahren.
Aus wissenschaftlicher Sicht – Welchen Einfluss wird der Grad der Innovationsfähigkeit auf die Arbeit von morgen bzw. die Unternehmen haben?
Spätestens seit Beginn der Industrialisierung ist der permanente Wandel der Arbeitswelt nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Auch in der zukünftigen Arbeitswelt werden viele Faktoren den Wandel vorantreiben. Für die Wissenschaft genügt es, diesen Wandel zu verstehen. Aber für den unternehmerischen Erfolg muss der Wandel auch kreativ und innovativ mitgestaltet werden. Dabei gilt: Das innovative Zukunftsdenken wird durch Zuversicht gefördert und durch Zukunftsangst blockiert!
Diese und weitere spannende Thesen diskutieren wir vom 13. - 15. Februar 2018 auf dem Innovation Lab der Immobilienwirtschaft im Unperfekthausin Essen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.