
Integrationsarbeit im Quartier erfolgreich gestalten
Im Zuge der Zuwanderung von Flüchtlingen nach Deutschland spielen Wohnungsunternehmen eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Wohnraum für Mieter mit Migrationshintergrund. Die Neuankömmlinge über die Gewohnheiten des „Wohnens in Deutschland“ lebensnah zu informieren, ist ein wichtiger Bestandteil erfolgreicher Integrationsarbeit in den Quartieren geworden. Das vom Europäischen Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ) und dem GdW – gemeinsam mit einem syrischen Partner – entwickelte Schulungs- und Integrationskonzept soll Wohnungsunternehmen die Integration von Flüchtlingen und Mietern mit Migrationshintergrund erleichtern. Gefördert wurde das Projekt in 2017 vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR).
Ein Bestandteil des Projektes sind Informationsblätter in den Sprachen Deutsch, Englisch und Arabisch, die relevante Themen wie Mülltrennung, Lüften und Heizen etc. behandeln. Mit Hilfe von Tipps und Hinweisen unterstützt durch comicartige Grafiken und durch den Gebrauch einfacher Sprache wird das Verständnis bei Mietern mit Migrationshintergrund für die deutsche Wohnkultur und das Leben in Deutschland geweckt. In digitaler und gedruckter Form stehen diese Informationsblätter allen Wohnungsunternehmen kostenfrei zur Verfügung.
Im Downloadbereich des EBZ finden unter dem Writer Dokumente die Informationsblätter sowohl in deutscher, englischer und arabischer Sprache.