EBZ Akademie Blog

Beratung Training Dialog

06. December 2017 - Unsere Kunden berichten

„Die Experten des EBZ sind für uns ‚Lernarchitekten‘“ Die Hauswarte-Akademie der LEG Immobilien AG

Die Hauswarte-Akademie der LEG Immobilien AG

„Die Wohnungswirtschaft lebt von dem sehr guten Vertrauensverhältnis zwischen Mieter und Vermieter. Deshalb kommt der Kundenzufriedenheit eine besondere Bedeutung zu. Der Hauswart ist das Aushängeschild und das Gesicht der LEG zum Kunden. Die Anforderungen an sein Wissen und Können sind hoch. Deshalb unterstützen wir unsere Hauswarte dabei, das Niveau ständig weiter zu entwickeln. Das EBZ ist hierbei ein professioneller und flexibler Partner, der unseren Qualitätsanspruch sicherstellt“, erklärt Holger Hentschel, Vorstandsmitglied der LEG Immobilien AG.

Das Immobilienunternehmen verfügt über rund 130.000 Mietwohnungen mit zirka 350.000 Mietern verteilt über ganz Nordrhein-Westfalen.

„Das EBZ ist für uns ein Qualitätssiegel.“

Holger Hentschel, Operativer Vorstand der LEG Immobilien AG

„Es ging um Qualifizierung und Standarisierung. Wir wollten unseren Hauswarten das unternehmensspezifische LEG-Wissen vermitteln sowie ihre Fähigkeiten und Kompetenzen gleichzeitig auf einen Nenner bringen. Für die inhaltliche und organisatorische Umsetzung haben wir uns an das EBZ gewandt, die uns als ‚Lernarchitekten‘ bei diesem umfangreichen Vorhaben unterstützen sollten“, so Holger Hentschel.

Ablauf der LEG-Hauswarte-Akademie

Ausgehend von einer Bedarfsanalyse entwickelte das EBZ gemeinsam mit dem Wohnungsunternehmen einen individuellen, exakt auf die Unternehmensbedürfnisse zugeschnittenen dreimonatigen Lehrgang. Während dieser Zeit wurden die LEG-Hauswarte in den Modulen „Gebäudetechnik“, „Immobilienwirtschaft“, „Selbst- und Zeitmanagement“ sowie „Gebäudetechnik“ weitergebildet. Die Präsenztage fanden im EBZ statt. Dabei übernahm das EBZ die Organisation, darunter sowohl die Verpflegung als auch Übernachtung. Gleichzeitig bot ein Lehrgang außerhalb der vertrauten LEG-Umgebung die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch der Hauswarte untereinander.

 „Bei der LEG-Hauswarte-Akademie wurden die Bildungsteilnehmer sowohl von den LEG-Dozenten als auch von den EBZ- Trainern geschult. Wir bauten zudem das Lerngerüst, das heißt wir schulten die Dozenten bei der Vermittlung der Inhalte, gestalteten diese mit und stellten Lernmaterialien bereit. Wir arbeiteten mit Lernvideos, die eine Situation im Berufsalltag der Hauswarte unter mietrechtlichen, kommunikativen und technischen Gesichtspunkten beleuchteten. Zudem erhielten die Weiterbildungsteilnehmer Zugang zur Online-Lernplattform „Moodle“. Dort konnten sie die Lerninhalte online und somit ortsunabhängig jederzeit und dauerhaft abrufen“, erklärt Madeleine Thon, Teamleiterin im Bereich Firmenschulungen der EBZ Akademie.

Um den Lerntransfer zu sichern, wurden zahlreiche LEG-Mitarbeiter und –Führungskräfte in die Planung und Ausgestaltung der Hauswarte-Akademie integriert. Zudem gab es „Modul-Paten“, die die Vermittlung und Aktualität der Inhalte stetig überprüften.

Bildungsinhalte stetig flexibel auf die Unternehmensbedürfnisse angepasst

Die Rückmeldungen der Modul-Paten, aber auch der Teilnehmer, flossen direkt in die inhaltliche und organisatorische Gestaltung des Lehrgangs ein. „Als unsere Modul-Paten mit einigen Inhalten nicht ganz zufrieden waren, passten wir diese gemeinsam mit dem EBZ noch während des Lehrgangs an und besserten spontan nach. Beim Modul ‚Technik‘ haben wir das Wissen anfangs auf theoretische Weise vermittelt, bis wir merkten, dass es stärker an der Praxis orientiert sein muss.

Dann lehrten wir die Inhalte im Bestand vor Ort“, sagt Stephanie Conrad, Projektleiterin der LEG-Hauswarte- Akademie aus dem Bereich Personal der LEG. „Auf eine solche Flexibilität – sowohl inhaltlich als auch organisatorisch bin ich in den vergangenen 20 Jahren noch nie zuvor gestoßen“, hebt Stephanie Conrad hervor.

Vorteile

Von der Entwicklung über die Organisation bis zur Durchführung – das EBZ konstruierte einen auf die Unternehmensbedürfnisse abgestimmten Lehrgang, der Spielraum und Flexibilität für Änderungen bot.

Weiterbildung der Mitarbeiter bedeutet auch Wertschätzung ihrer Arbeit

Nach der erfolgreichen Abschlussprüfung erhielten die Teilnehmer ein Zertifikat, welches sie als LEG- Hauswarte auszeichnet. Bei der feierlichen Zertifikatsvergabe im EBZ war Vorstandsmitglied Holger Hentschel – wie bereits bei der Auftaktveranstaltung – vor Ort.

„Mit der LEG-Hauswarte-Akademie zeigen wir unseren Mitarbeitern auch unsere Wertschätzung für ihre Arbeit, denn sie sind die Visitenkarten unseres Unternehmens im Bestand. Mit neuem Wissen und erweiterten Kompetenzen sowie einem gestärkten Selbstwertgefühl treten die Mitarbeiter souverän im Bestand auf. Das findet auch beim Kunden großen Zuspruch“, erklärt Holger Hentschel abschließend.

Neuer Kommentar

Über den Autor

Avatar of EBZ
EBZ

Unter dem EBZ Logo publizierte Beiträge sind Gemeinschaftswerke unserer EBZ Mitarbeiter. Redaktionell federführend ist die EBZ Pressestelle.