EBZ Akademie Blog

Beratung Training Dialog

16. August 2017 - Digitalisierung, Beruf und Chance

Interview mit Sascha Armutat anlässlich der Sommerakademie 2017

Derzeitige Trendwörter sind Arbeitswelt 4.0 und Digitalisierung, aber was bedeuten diese Begriffe aus Ihrer Sicht und in welchem Bezug stehen sie zueinander?

Digitalisierung ist meines Erachtens mehr als ein Trendwort. Der Begriff beschreibt die fundamentalen Veränderungen, die sich mit der Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in allen Bereichen unserer Lebenswelt ergeben und die unser Leben und Arbeiten gerade verändern. Die Arbeitswelt 4.0 ist eine Facette dieser radikalen Veränderung. Sie beschreibt Veränderungen der Tätigkeiten von Menschen in Organisationen, die mit digitalisierten Geschäftsmodellen, digitalisierten Leistungserstellungsprozessen und agilen Formen der Zusammenarbeit einhergehen.

Warum ist es wichtig, dass sich auch die Wohnungswirtschaft mit der Arbeitswelt 4.0 beschäftigt?

Wie gesagt: die Digitalisierung verändert radikal unsere Lebenswelt. Ein wichtiger Bereich unserer Lebenswelt ist das Wohnen, und in diesem Bereich hat die Digitalisierung schon eine Menge verändert. Botsourcing, selbstreferentiell kommunizierende Maschinen im Smart Home – wenn der Wohnraum als zentrales Gut der Wohnungswirtschaft digitalisiert wird, dann müssen die Unternehmen der Wohnungswirtschaft mit ihren Strukturen und Prozessen damit Schritt halten, wenn sie nachhaltig erfolgreich bleiben wollen. Wer Wohnen 4.0 verkaufen und bewirtschaften will, muss Arbeitswelt 4.0 praktizieren.

Was können die Teilnehmer in Ihrem Vortrag auf der Sommerakademie erwarten?

Ein Plädoyer für einen ganzheitlichen Umgang mit der Digitalisierung und einen Appell für die Bedeutung von Mitarbeitern als Treiber der Digitalisierung.

Neuer Kommentar

Über den Autor

Avatar of EBZ
EBZ

Unter dem EBZ Logo publizierte Beiträge sind Gemeinschaftswerke unserer EBZ Mitarbeiter. Redaktionell federführend ist die EBZ Pressestelle.