
Führen auf Augenhöhe
Neue Führungskräfte braucht das Land… In einer Vielzahl von Medien liest man aktuell, dass eine neue Zeit der Führung angebrochen ist – warum eigentlich? Und ist das auch für unsere Wohnungswirtschaft relevant…?
Digitalisierung, Demographie, Migration und der gesellschaftliche Wandel führen zu nachhaltigen Veränderungen auf dem Wohnungsmarkt und zu steigenden Kundenerwartungen. Um dauerhaft erfolgreich zu bleiben, müssen sich Wohnungsunternehmen mit diesen dynamischen und komplexen Herausforderungen auseinandersetzen und neue Kompetenzen bei ihren Mitarbeitern aufbauen.
Besonders die Führungskräfte sind hierbei gefragt – sie sind Wegbereiter und Entwickler ihrer Mitarbeiter. Dabei müssen Führungskräfte sehr nah an ihren Mitarbeitern dran sein und mit ihnen möglichst auf Augenhöhe im Gespräch sein- nicht nur fachlich. Sie müssen wissen, was ihre Mitarbeiter antreibt und wo es Probleme gibt. Und sie müssen wissen, wo die wirklichen Stärken ihrer Mitarbeiter liegen, wofür sie brennen.
Viele Führungskräfte müssen also anders Führen als in der Vergangenheit, als der Vorgesetzte eher als der beste Fachexperte angesehen wurde. Doch wer fordert neben den Medien diese neue Art der Führung? Nach meiner Beobachtung sind es die Mitarbeiter, die eine neue Führungskultur erwarten. Die nachfolgende Generation (die sogenannten Generation Y) hat andere Ansprüche als viele ihrer älteren Kollegen oder sie traut sich heute eher, diese Erwartungen auszusprechen. Ihr Beruf soll sinnstiftend sein mit viel Gestaltungsfreiheit und sie wollen mit motivierten Kollegen an spannenden Projekten mitwirken.
Sie wollen Teil einer sinnvollen Aufgabe sein und suchen sich deshalb einen Arbeitgeber, mit dem sie sich identifizieren können. Und sie wollen genau wissen, wie die Ziele und die Strategie in ihrem Unternehmen aussehen und gerne auch bei der Entstehung von Zielen mitwirken. Und diese Haltung zieht im positiven Sinne auch die älteren Kollegen mit.
Wohnungsunternehmen mit starren Hierarchien und Führungskräften, die weder Nähe noch Fehler noch kritische Meinungen zulassen, werden in der Zukunft als Arbeitgeber das Nachsehen haben. Menschen, die innovativ und begeistert die Zukunft der Wohnungswirtschaft mitgestalten wollen, brauchen offene, vertrauensvolle und werteorientierte Führungskräfte … von denen ich persönlich bereits sehr viele in der Wohnungswirtschaft kennen gelernt habe!
Elke Nippold-Rothes